Was ist die beste Leistungssteigerung für einen MB-trac 1600 turbo?
#4

Hallo Hubert,

die Klappe für das Wastegate liegt ja im Gehäuse vom Turbolader auf der Abgasseite. Dieses ist bei den Wastegate Ladern 30mm breiter um die Klappe aufzunehmen. Damit liegt sie ja nochmal Höher als die Klappe der Motorbremse, welche ja hinter dem ersten Gussrohrbogen hinter dem Lader liegt und somit ca. 20cm tiefer. Das die Wastegateklappen fest gehen ist sehr selten, kommt aber vor. Die Klappe von der Staubremse ist schon mal öfters fest. Ich Verwende eine ein Keramikpaste aus dem Industriellen Ofenbau zur Schmierung solcher Teile. diese ist bis 1200°C temperaturbeständig und sau teuer, aber hilft.

Das Zapfwellengetriebe wurde mal für 168 PS ausgelegt. Mit den reichlichen Reserven die damals noch eingebaut wurden. Für SBU (427/437) Unimog mit einer Leistung über 200 PS war bei LOF Einsatz schon ab Werk die Kühlung vorgeschrieben. Das primärere Problem ist das die Wärme nicht aus dem Getriebe raus kommt daher die Kühlung fürs Öl. Ein größerer Ölhaushalt hilft da auch viel. Damit bekommt man 250PS geregelt, sollte jedoch das Öl oft wechseln.
Bei noch mehr Leistung muss ein synthetisches Öl her und die Mechanik leidet deutlich.

Bei den neueren Unimog UGN und UGE ist sowohl das Zapfwellengetriebe am Motor als auch das Verlagerungsgetriebe am Fahrzeugheck ölgekühlt.
Aber dann reden wir auch von 300PS und 1200 NM.

Gruß Oliver
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste