Zapfwellengetriebe im Standbetrieb richtig schalten?
#2

Nabend Claus

Das UG 3/40 Getriebe vom U1300 hat nichts mit der Zapfwelle zu tun. Der Moggle hat genau wie der Trac ein separates
ZWG direkt am Motor angeflanscht. Das ist ein Getriebe für sich und hat gar nichts mit dem UG 3/40 (Schaltgetriebe) zu
tun. Bei dem Schaltgetriebe ist die Ölpumpe direkt am Getriebeeingang (hinter dem Flansch der Antriebswelle) angebracht.
Die Pumpe läuftt ständig mit, einzig für den kurzen Moment wo die Kupplung getreten ist steht sie. Aber dies ist zu
vernachlässigen.
Nun noch kurz zu dem UG2/27 und 2/30 und der Zapfwelle, gehört zwar nicht zu Deiner Frage, aber der Vollständigkeit halber.
Hier geht es hauptsächlich um das Lager zwischen Antriebs- und Hauptwelle. Hier gibt es Probleme wenn die kleine Gruppe
oder noch schlimmer wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Bei der kleinen Gruppe geht es noch, aber wenn der RW-Gang
drine ist läuft die Hauptwelle entgegengesetzt der Antriebswelle. Da wird es dem kleinen Lager schon schwindelig. Vor ein
paar Jahren hatte ich einem Kunden die Gearbox gerichtet, der fuhr dann zum Grenzlandtreffen nach Prüm und stellte den
Moggle mit der Sägespaltkombi aus. Und genau wie der geparkt wurde im RW-Gang wurde die Zapfwelle betrieben zu Demo
zwecken. Das Resultat: das kleine Lager war nach ein paar Stunden hinüber weil es nicht genügend geschmiert wurde bei
gegenläufigen Betrieb der Wellen. In dem Fall soll das Öl auch kühlen und nicht nur alleine schmieren.
Das mit der kleinen Gruppe Vorwärts ist dagegen nicht gerade so schlimm, der Rückeunternehmer bei dem ich früher in
meiner Freizeit mitfuhr hat einen MB 800 MS, die Maschine hat mittlerweile weit über 30000 Std auf der Uhr. Da wurde im
Wald meist in der kleinen Gruppe gefahren, aber nie im RW-Gang geseilt. Dafür wurde immer auf VW geschaltet. Aber meines
Wissens nie die grosse Gruppe geschaltet da dies mit dem umlegen des anderen Schalthebels verbunden war. Und die Gearbox
wurde nur einmal gerichtet weil der Faktor zwischen Rückenlehne und Lenkrad die Wendeschaltung nicht richtig bedient hatte
und der RW-Gang nicht mehr gehalten hatte. Der Faktor wurde dann auch entsorgt Wink.
Ich hoffe ich habe trotz der etwas weiteren Ausschweifung Dir Deine Frage genügend beantwortet.

Gruss aus Heckenland, Matthias
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste