welcher Holzspalter
#10

Hallo,
das stimmt schon was Ihr da schreibt jedoch kommt es immer darauf an was und wo man arbeitet.
Ich habe noch einen Kramer 350 Export mit Vier-Zylinder-Motor, der braucht auch nicht mehr Diesel als der Porsche von Greil.
Wenn ich allerdings in den Wald fahre um dort zu spalten (9 km einfach)nehme ich den Trac.
Erstens kann ich Werkzeug und Verpflegung mitnehmen, zweitens sitze ich beim fahren und vespern (schwäbisch ;in Bayern Brotzeit)im Trockenen und drittens,wenn ich den Spalter mit der Tausender-Zapfwelle im Standgas betreibe ist der Dieselverbrauch auch nicht viel höher als bei meinem 32 PS Kramer.

Schöne Grüße

Hellmuth

MB-Trac, das Beste was ein Schlepper werden kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
welcher Holzspalter - von HUSTRAC - 09.01.2006, 20:19
RE: welcher Holzspalter - von Rufus - 09.01.2006, 20:55
RE: welcher Holzspalter - von Moritz - 10.01.2006, 08:47
RE: welcher Holzspalter - von holzwurm - 10.01.2006, 10:00
RE: welcher Holzspalter - von Jakob - 14.01.2006, 00:35
RE: welcher Holzspalter - von greil - 14.01.2006, 10:34
RE: welcher Holzspalter - von indianer - 14.01.2006, 12:36
RE: welcher Holzspalter - von Greiter - 14.01.2006, 13:15
RE: welcher Holzspalter - von greil - 14.01.2006, 15:47
RE: welcher Holzspalter - von Moritz - 16.01.2006, 13:41
RE: welcher Holzspalter - von KonniBmaster - 16.01.2006, 22:03
RE: welcher Holzspalter - von indianer - 17.01.2006, 17:51
RE: welcher Holzspalter - von KonniBmaster - 18.01.2006, 22:54
RE: welcher Holzspalter - von Jonny - 22.01.2006, 02:25
RE: welcher Holzspalter - von Waldschrat - 29.01.2006, 22:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste