Hallo zusammen
Als ehemaliger Mitarbeiter der Fa.Werner von 1976 bis 95 muss ich die erinnerungen von Herrn Wischhof korigieren . Als bekannt wurde das die MB-trac Produktion eingestellt wird beriet die Fa. Werner mit den Unimog Generalvertretungen wie die zeit bis zur WF-trac Fertigung überbrückt werden konnte und man beschloss 150 bis 200 MB-trac auf vorrat bauen zu lassen .Wieviele letztendlich bestellt wurden weiß ich nicht mehr es wurde bei Werner Definitiv kein MB-trac gebaut . Aber wir erhielten unterstützung bei der WF-tcac Entwicklung.
Von Daimler bekamen wir die Hydropulsanlage mit der der Rahmen bei der FH Trier erprobt wurde .Die Achsen war ich noch nach Gaggenau abholen sie waren vom U 1600 mit angepasster Spurweite .Motor war der OM 364 mit Clark sechs Gang Lastschaltgetriebe . Die Kabine wurde bei Werner Konstruiert und in der nähe von Paris gebaut .
Gruß Michael
Als ehemaliger Mitarbeiter der Fa.Werner von 1976 bis 95 muss ich die erinnerungen von Herrn Wischhof korigieren . Als bekannt wurde das die MB-trac Produktion eingestellt wird beriet die Fa. Werner mit den Unimog Generalvertretungen wie die zeit bis zur WF-trac Fertigung überbrückt werden konnte und man beschloss 150 bis 200 MB-trac auf vorrat bauen zu lassen .Wieviele letztendlich bestellt wurden weiß ich nicht mehr es wurde bei Werner Definitiv kein MB-trac gebaut . Aber wir erhielten unterstützung bei der WF-tcac Entwicklung.
Von Daimler bekamen wir die Hydropulsanlage mit der der Rahmen bei der FH Trier erprobt wurde .Die Achsen war ich noch nach Gaggenau abholen sie waren vom U 1600 mit angepasster Spurweite .Motor war der OM 364 mit Clark sechs Gang Lastschaltgetriebe . Die Kabine wurde bei Werner Konstruiert und in der nähe von Paris gebaut .
Gruß Michael