MBtrac turbo 900? Ja oder Nein?
#2

Hallo junger Mann,

Nordniedersachsen möchte ich mal als Flachland interprätieren.
Da reicht ein 900-er eigentlich schon aus. Für häufige längere Fahrten würde ich jedoch den 1000-er empfehlen, der macht das gemächlicher.

Der 1300-er gehört zur schweren Baureihe, die schleppt über 2 Tonnen mehr Leergewicht mit sich rum.

Turbo ja oder nein muss jeder für sich selbst beantworten. Grundsätzlich sind aufgeladene Motoren stärker belastet, als Sauger, da die Leistung aus weniger Hubraum erzeugt wird und die Drücke höher sind, sie sind aber meist auch stärker ausgelegt und neuere Dieselmotoren ohne Turbo gibt es praktisch kaum noch. Kraftstoffeffizienz geht immer mehr Richtung Turbo.

Ab ca. 80-er Jahre waren aufgeladene Motoren in bezug auf durch die Aufladung entstandene Defekte mehr oder weniger unauffällig.

Muss er pflügen oder anderes schweres Gerät betreiben?

Grüße

Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
MBtrac turbo 900? Ja oder Nein? - von Mb 900-08 - 26.03.2008, 15:45
RE: Mb trac 900??Ja oder nein??mit oder ohne Turbo?? - von holgi63 - 26.03.2008, 16:01
RE: MBtrac 900? Ja oder Nein? - von Hartmut - 26.03.2008, 17:59
RE: MBtrac turbo 900? Ja oder Nein? - von Mb 900-08 - 26.03.2008, 20:11
RE: MBtrac turbo 900? Ja oder Nein? - von benzdriver 87 - 26.03.2008, 22:13
RE: MBtrac turbo 900? Ja oder Nein? - von Mb 900-08 - 29.03.2008, 21:52
RE: MBtrac turbo 900? Ja oder Nein? - von holgi63 - 30.03.2008, 18:57

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste