2 Leiter Druckluftbremse nachrüsten am MBtrac 800
#2

Moin..

iss das ein alter oder neuerer 800er ? Wo sitzt der Bremskraftverstärker ?

Prinzipiell brauch man kein 4-Kreis-Schutzventil, es geht auch mit einem einfachen Überströmventil, wurde bei den alten 800ern auch so gemacht.

Einfach ist es wenn der Trac schon Federspeicher hat, dann iss die Ansteuerung der Handbremsfunktion für den Anhänger kein Problem.

Falls dem so ist, funktioniert das ganze mit einem normalen Anhängersteuerventil aus einem LKW. Versorgung (1) mit Überströmventil (6 bar) am Luftkessel anschließen. Oberen und unteren Anschluß der 4er Anschlüße des Anhängersteuerventils mit dem Ausgang des Bremskraftverstärkers verbinden(der der das Manometer im Doppeldruckmesser versorgt). Die beiden Anschlüße werden normal mit Vorder bzw. Hinterachsbremskreis des LKW angesteuert, da beim Trac aber nur ein Drulu-Kreis vorhanden, beide mit einer Leitung ansteuern.
Den mittlere Anschluß mit der Leitung zum Federspeicher verbinden, dieser steuert bei Druckabfall Druck auf den gelben Kuko. Bleiben noch 2 weitere Anschlüße, da kommen roter und gelber Kuko dran.

Fertig iss die 2-Leitungs-Anhängerbremsanlage..ob das so ein TÜV-Mensch einträgt ist wohl eine andere Frage..

Falls kein Federspeicher vorhanden ist, bliebe das Problem der Handbremsfunktion. Es gab Ventile, die einen mechanischen Hebel für diese Funktion haben..müßte man aber wohl lange nach suchen, die entsprechenden LKW sind wohl schon länger verschrottet..alternativ das Ventil aus dem Unimog 403/406 verwenden, das hat eben diesen Hebel.

Welche Funktion soll der Luftzylinder haben ?

Gruß Olli
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Harald ML
13.05.2024, 20:28
Letzter Beitrag von wolli
24.07.2005, 18:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste