Pflanzenschutz mit MBtrac 800? Aufbauspritze aufbauen?
#4

Naja ein 4000L Faß auf einem MB trac ist wohl mehr Träumerei als Wahrheit !
Es sei denn du sprichst von einem Dammann oder Krafft-trac dann mag das gehen.
Ansonsten sind die gängigen Aufbauspritzen von 1800-2000L bzw. bei Dammann auch 2900L

Zur Frage ob Aufbauspritze sinn macht, möchte ich noch einiges hinzufügen:
1. Entscheidend ist die durchschnittliche Schlaggröße, denn bei vielen kleinen Schlägen wo ein häufiges umsetzten und rückwärtschieben erforderlich ist empfehle ich eine Aufbauspritze. Bei großen Schlägen wird das häufige Auftanken, wegen kleinem Faßvolumen, lästig und eine Anhängespritze ist überlegen.

2. Natürlich das Gelände. Wie oben bereits erwähnt wurde bei ebenem Terrain dürfte der 800er kein Problem haben. Ansonsten ist für eine 2000L Aufbauspritze eigtl ein 1000er das gängigere Modell.

3. Die Aufbauspritze ist in ihrer Wändigkeit unschlagbar!

4. Aufbauspritzen sind allerdings auch echte trac-Killer. Wenn der Einsatz von Flüssigdünger hinzukommt sowieso. Da kommt man mit keinem Hochdruckreiniger gegen an.

Ich hoffe ein paar Aspekte angesprochen zu haben und dir ein wenig geholfen zu haben. Letzendlich hängt es vorallem von deiner Betriebsstruktur ab. Denn es ist auch nicht zu vergessen das der trac mit einer Aufbauspritze mehr blockiert ist als mit An- oder Anbauspritze. Das auf und abbauen ist nämlich ein wenig aufwändiger.

mfG
Heinrich

Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste