Ölverbrauch im MBtrac 1500 beim Pflügen?
#3

Hallo Johannes, hallo Wolfgang,

nüchterne Zahlen für die Ölverbräuche der Motoren aus dieser Zeit liegen meist um ca. 3g/kWh bis sogar 3g/PSh.

Vom niedrigeren Wert ausgegangen, 3g/kWh würde man bis 330g/h Verbrauch tolerieren müssen, der Verbrauch über Leckage gehört allerdings nicht dazu. Das wäre bei Nennleistung in 3 Betriebsstunden ca 1,1l, denn 1 Liter Motorenöl wiegt etwa 900g (genauer zwischen 0,8 und 0,9kg/l).

Da der Motor beim Pflügen schon in den Nennleistungsbereich gefordert wird, käme das also noch hin, auch wenn ich das subjektiv schon als reichlich einschätzen würde. Selbst wenn im Drehzahlbereich des max. Drehmomentes gearbeitet wird, kommt noch mehr als zwei Drittel Liter pro Stunde raus...

...wobei ich bei den "Ölmotoren" der Sternenflotte beobachte, dass der Ölverbrauch im Teillastbereich relativ gesehen erheblich höher ist, als in den Zeiten, wo sie "richtig schaffen" müssen.

Neue oder überholte Motoren liegen aber normalerweise unter 0,5g/kWh, also max. ca. 1l/20Bh.

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste