06.08.2010, 21:36
Hallo an alle, die über den Weizenpreis reden ![Tongue Tongue](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/tongue.gif)
Ich als Bäckermeister / Betriebswirt hab mit Produktkalkulation fast täglich zu tun.
Wolli, dein Preis für´s Brötchen ist vom Prinzip ok (Weizenmehl Materialeinsatz)
Beim Bäcker kommen aber noch einige andere Kosten hinzu.
Wir haben als Kosten: Energie (Strom, Öl + Gas), Personalkosten Herstellung, Maschinen (Kneter, Brötchenanlage, Backöfen) Expediton (Versand + LKW), Verkauf (Personal, Miete, Energie), Entsorgung und natürlich Steuern + Veraltung.
Mein Arbeitgeber hat 32 Filalen, 9 LKW´s, 80 Mitarbeiter in der Produktion/Verwaltung/Versand und 250 Verkäuferinnen.
Bei uns werden ca. 80 tonnen Weizenmehl in der WOCHE verarbeitet und über feste Lieferkontrakte für 1 Jahr im vorraus Bestellt!
Weizenmehl steht aber Kalkulatorisch niemals an erster Stelle!
Wichtig ist für uns die Arbeitszeit und Energie sowie die Retoure.
Gruß Thorsten
Bäckermeister, Betriebswirt, FQM
![Tongue Tongue](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/tongue.gif)
Ich als Bäckermeister / Betriebswirt hab mit Produktkalkulation fast täglich zu tun.
Wolli, dein Preis für´s Brötchen ist vom Prinzip ok (Weizenmehl Materialeinsatz)
Beim Bäcker kommen aber noch einige andere Kosten hinzu.
Wir haben als Kosten: Energie (Strom, Öl + Gas), Personalkosten Herstellung, Maschinen (Kneter, Brötchenanlage, Backöfen) Expediton (Versand + LKW), Verkauf (Personal, Miete, Energie), Entsorgung und natürlich Steuern + Veraltung.
Mein Arbeitgeber hat 32 Filalen, 9 LKW´s, 80 Mitarbeiter in der Produktion/Verwaltung/Versand und 250 Verkäuferinnen.
Bei uns werden ca. 80 tonnen Weizenmehl in der WOCHE verarbeitet und über feste Lieferkontrakte für 1 Jahr im vorraus Bestellt!
Weizenmehl steht aber Kalkulatorisch niemals an erster Stelle!
Wichtig ist für uns die Arbeitszeit und Energie sowie die Retoure.
Gruß Thorsten
Bäckermeister, Betriebswirt, FQM