Was ist dieser MBtrac 800 noch wert?
#9

So, jetzt lege ich einmal nach. Immerhin habe ich durch Matthias Thesen auch ein ganz klein wenig Einblick in die Mittelschaltergetriebematerie erhalten:
Die "Arretierung" des Hebels zum Umschalten der Fahrtrichtung ist vermutlich nicht ohne Grund nachgebastelt worden. Selbst, wenn das Getriebe OK wäre, ist diese Art der Bedienung einer Gangschaltung ein KO-Kriterium. Man stelle sich einmal vor, beim Vorgewende sich jedes Mal die Hand zu brechen, um zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang umzuschalten und umgekehrt.
Der Händler hat die Mühle vielleicht defekt gekauft. Als er dann merkte, daß ein UG2/30 nicht blos durch Handauflegen zu reparieren ist, hat er sich möglichst billig den Mittelschalter, vielleicht mit defektem Motor oder so an Land gezogen. Nun ist dummerweise das UG2/27 ja nicht gerade passend für einen 85er MB-trac 800. Dann wird kurzerhand die Karosseriesäge genommen und ein weiteres Loch in die Hütte gesägt und schon paßt das alte Getriebe in den neueren trac.
Blöd nur, daß der Rückwärtsgang nicht von alleine halten will... Schnell noch eine Arretierung für den Schalthebel bauen, anstatt die Schaltplatte des Getriebe zu überprüfen (...wenn es denn "gefummelt" werden soll...) und man hat einen 15000,-EUR-trac. Jetzt sage mir bloß keiner, daß das gute Stück das nicht wert ist! Ein Bekannter von mir würde sagen, daß er damit noch locker 1000 Stunden im Jahr fährt - 10 Jahre und länger.
Stop! Der letzte Abschnitt war IRONISCH gemeint. Bitte Leute, wenn nichts verzogen ist, die Achsen OK sind, der Motor wirklich gut ist und das Blech mit vertretbarem Aufwand zu "polieren" ist, dann kann was aus dem trac werden. Und vor allem müßte wieder ein Seitenschaltergetriebe hinein. Vielleicht ist das vorhandene zu richten. Angenommen, das Schubkugelgehäuse wäre gesprengt worden, könnte man das Gehäuse vom Mittelschalter eventuell nehmen.

Aber: Ohne Ansehen, in Begleitung eines erfahrenen trac-Schraubers, würde ICH ihn nicht kaufen. Der Preis muß entsprechend der benötigten Ersatzteile und Arbeitsaufwand entsprechend niedrig ausfallen. Sollte das Getriebe die größte Baustelle sein und man verschließt das Loch in der Kabine ordentlich, dann darf der trac meiner Meinung nach so, wie er ist, nicht mehr als 5000 - 7000,- EUR kosten. Aber ich traue dem Ganzen nicht.

Grüße

Alex
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von mario3 - 22.06.2011, 20:08
RE: Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von thomas_d - 22.06.2011, 20:22
RE: Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von mario3 - 22.06.2011, 20:27
RE: Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von thomas_d - 22.06.2011, 20:40
RE: Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von mario3 - 22.06.2011, 21:01
RE: Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von alex800 - 22.06.2011, 23:49
RE: Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von MB 800 - 23.06.2011, 00:32
RE: Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von mario3 - 23.06.2011, 13:27
RE: Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von alex800 - 23.06.2011, 13:47
RE: Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von greil - 23.06.2011, 15:11
RE: Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von Kawasaki - 23.06.2011, 15:44
RE: Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von mario3 - 23.06.2011, 16:33
RE: Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von silberdistel - 24.06.2011, 18:33
RE: Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von mario3 - 25.06.2011, 17:28
RE: Was ist dieser MBtrac 800 noch wert? - von alex800 - 26.06.2011, 13:18

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste