Drücken mit Heckhydraulik
#4

Hallo,

die einfachste Variante ist tatsächlich, die beiden Zylinder des Heckkrafthebers an ein doppeltwirkendes Steuerventil anzuschließen. Dabei wird die Leitung, die jetzt von beiden Zylindern zum drucklosen Rücklauf führt, an den zweiten Ausgang des Steuerventils gelegt.
Neben der Möglichkeit der Hubwerksregelung muß man dann aber auch auf die Senkdrossel verzichten.
Werksseitig sind die kommunalen Tracs mit doppeltwirkendem Hubwerk ausgestattet. Hier ist dann statt der Regelventilzelle als erster Ventilzelle ein "normales" doppeltwirkendes Steuergerät verbaut (das heißt dann statt landwirtschaftlicher gewerblicher Steuerblock). Dabei ist dann auch noch ein Hydrospeicher und die Senkdrossel unter der Ladefläche eingebaut worden. Beides halte ich aber für durchaus verzichtbar.

Gruß Matthias
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Drücken mit Heckhydraulik - von EDI - 25.09.2006, 10:07
RE: Drücken mit Heckhydraulik - von Manuel - 25.09.2006, 15:50
RE: Drücken mit Heckhydraulik - von Trac-Andy - 25.09.2006, 19:38
RE: Drücken mit Heckhydraulik - von tracshop - 25.09.2006, 20:50
RE: Drücken mit Heckhydraulik - von EDI - 26.09.2006, 05:19

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste