Auf was muss ich bei einem MB trac 65/70 achten?
#2

Hallo Markus, willkommen im Forum!

Kommt drauf an, was du vorhast.

Wenn du ein bisschen intensiver mit dem FL arbeiten willst, dann empfehle ich dir, einen Trac ohne FL zu kaufen, denn dann sind die Achsschenkellager nicht zu sehr verschlissen und die Federn und Stoßdämpfer noch nicht sehr ausgelutscht. Und dann kannst du dir einen gebrauchten aber zeitgemäßen FL (Euro-Aufnahmen, Industrielader, d.h. DW-Zylinder, ...) zulegen.
Hubkraft des FL hängt von der Ballastierung im Heck ab. Ich sag jetz mal ganz grob über den Daumen 1 to ohne Heckgewicht. Kannst du überschlägig aus Gesamtgewicht und Achslastverteilung ausrechnen.

Anschauen mußt du halt den Allgemeinzustand. Insbesondere solltest du aufs Getriebe wert legen. Wie legen sich die Gänge ein, hält die Wendeschaltung, Zustand der Synchroringe kannst du testen indem du im Stand und ohne Kupplung mal den Ganghebel "anstehen" läßt (Fuß dabei auf der Kupplung parat stehen haben).

Grundsätzlich: Schau dir die Teile an, die teuer sind zu reparieren, bzw. die du selber nicht machen kannst/willst.

Gruß Cliff

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Auf was muss ich bei einem MB trac 65/70 achten? - von BM417 - 01.10.2011, 11:50
RE: MB trac 65 70 - von Cliffde - 01.10.2011, 12:05
RE: MB trac 65 70 - von BM417 - 01.10.2011, 17:14
RE: MB trac 65 70 - von Brüllrohr67 - 01.10.2011, 19:19
RE: MB trac 65 70 - von BM417 - 01.10.2011, 19:35
RE: MB trac 65 70 - von Cliffde - 01.10.2011, 20:48
RE: MB trac 65 70 - von BM417 - 02.10.2011, 12:34

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste