Wer hat Erfahrungen mit der Horsch Pronto 3 DC?
#2

Moin

Wir haben eine 3m Väderstad Rapid mit Agrilla-Zinken hinter einem MB trac 1600 turbo laufen. Die Maschine hatte keine technischen Anforderungen denen ein trac nicht nachkommen könnte.

   

Ansonsten wird er da wunderbar mit fertig. Unseren 441.163 würde ich da aber nicht vorhängen wollen. Gerade wenn der Saattank voll ist (fast 2t) wird Zugkraft gebraucht und wenn du dann noch kupiertes Gelände hast sind 160 PS schon ganz sinnvoll.

Berücksichtige bitte das eine gezogene Maschine auch immer mehr Platz am Vorgewende vorraussetzt. Um mit dem trac und der Drille einen vernüftigen Pilz zu fahren, brauchst du schon 27m. Auf kleinen Flächen unter 5ha wird es echt eng und ewig rückwärts schieben nervt mich persönlich. Da ist die angebaute Technik echt überlegen.

Echter Vorteil: hohe Flächenleistung dank schnellem Fahren (17km/h) und großem Saattank.

Ich hoffe einen kleinen Einblick in die gezogene Drilltechnik in Verbindung mit MB trac gegeben zu haben.

Heinrich

Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wer hat Erfahrungen mit der Horsch Pronto 3 DC? - von Michi M. - 02.11.2011, 20:11
RE: Horsch Pronto 3 DC - von MB-Fahrer - 02.11.2011, 20:33
RE: Wer hat Erfahrungen mit der Horsch Pronto 3 DC? - von MB 800 - 02.11.2011, 22:09
RE: Wer hat Erfahrungen mit der Horsch Pronto 3 DC? - von Michi M. - 02.11.2011, 22:31

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste