Habe Hecklader für großen MBtrac gekauft
#16

Ui Ui Ui, doch noch einer da,
Danke wenn ich mal die bilder sehe, werd ich vielleicht etwas schlauer.
Zitieren
#17

Hallo Roland.

Not sure if this is the right type, but i have a Trima loader on my MBtrac 1500. I belive they are called Baas in Germany.
Take a look at the picture, if this is the right one i could take some more pictures of the console and post them here. Smile

Grüße aus Norwegen,
Haavard.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Mercedes-Benz, The Star...
Zitieren
#18

Hallo Haavard,

Sind die Konsolen so original von Baas Trima?

Eigentlich wurden die damaligen original Heckladerkonsolen (MBtracseitig) immer sehr niedrig bauend gehalten, um den Aufbauraum auch für Spritzfässer oder Düngerbehälter nutzen zu können.

So sieht z.B. meine Stoll Konsole aus:
[Bild: attachment.php?aid=10010]
[Bild: attachment.php?aid=15356]

Auch die alte Baas Konsole baut ähnlich (Timo, ich hoffe ich darf dein Bild verwenden):
[Bild: attachment.php?aid=15357]

Einzig die aktuellen Heckladerkonsolen von Hauer und Alö/Quicke Lader von der Firma Schuster aus Erisried ist ähnlich hochbauend, wie deine Haavard.
Von den Schuster Konsolen gibt es aber vielleicht eine Handvoll von...

@Roland,

Stell doch einfach mal Bilder von den Teilen Online, die du schon hast.
Vielleicht kann dann ein anderer einfacher sagen, was fehlt, und vielleicht sogar Bilder und/oder Maße geben.

Gruss Hartmut admin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#19

Hallo Hartmut.

Ja, ich glaube das ist die originale Trima Heckladerkonsolen.WinkBig Grin

Grüße aus Norwegen,
Haavard.

Mehr Bilder.. Big Grin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   

Mercedes-Benz, The Star...
Zitieren
#20

http://www.technikboerse.com/view/gebrau...-trac.html
So das ist der Hecklader, er schaut aber Keiner Konsole ähnlich die hier gesehen habe.
Gruß Roland


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren
#21

So Grippe gut Überstanden, und nun will ich mal über meinen Hecklader aufbau gehen. Aber wie in der Anzeige oben angezeibt habe Ich Leider nicht alle Teile dazu, ich brauch die Abstüzungen richtung Kabine, aber wie sieht die den aus bei meiner Alten Baas Konsole ???
Fragen über Fragen!
Zitieren
#22

Hallo,

wenn du keine Lösung für den Problem findest, würde ich den gerne von dir kaufen. Da der früher in unserem Besitz war, hätte ich schon großes Interesse. Wink

MfG

Stefan
Zitieren
#23

Hallo Roland,

so eine Konsole hab ich noch nicht gesehen.

Soll es die so original gegeben haben? oder ist das ein Selbstbau?

Ich würde mal den Verkäufer nach den Teilen fragen, irgendwo müssten die ja verblieben sein.


Gruß Hermann-Josef
Zitieren
#24

Hallo.
Ja ich habe so eine Konsole auch noch nicht gesehen,aber es Steht Baas drauf.Denke das es auch eine ist, wenn es ein eigenbau ist, ist es ein guter,Big Grin

Aber verkaufen, Männer sind Jäger und Sammler, ich haben den Hecklader erlegt und aufgesammelt, denke nicht das ich ihn wieder Abgeben möchte.Wenn nicht bau ich selber was. Wenn es auch etwas Schwierig ist mit der Schräge der Konsole, ohne masse der Vorderen Streben.
Aber mit Liest und Tücke fängt mann eine MückeBig Grin
Gruß Roland
Zitieren
#25

Bin ich den der Einzige mit einem Baas Lader mit Paralellführung auf dem MB Trac ?Shy
Zitieren
#26

Hallo Roland,

kommt drauf an. Mein Bruder hat auf dem 1300er von 83 einen Baas. Ist exakt so gebaut wie der von Timo (Gaulnarr) hat jedoch eine HYDRAULISCHE Parallelführung. D.h. die PF wird nur durch die hydraulische Verschaltung "erzeugt".
Dort wird z.B. beim Heben das Öl in die Kolbenseite der Schwenkzylinder gedrückt. Das Ringseitige Öl wird in die Hubzylinder weitergeleitet. Durch ein Elektromagnetventil kann man diese PF ausschalten. Durch diverse Drosseln kann man noch Senkgeschwindigkeiten etc einstellen.
Leider habe ich festgestellt, daß die Menge an notwendigen Ventilen dazu geführt hat, daß der Lader nicht stillhält. Vor allem die Schaufel. Und so kann man halt einfach nicht arbeiten (Laden ja, aber mal kurz mit voller Schaufel stehenlassen nein)
Ich wollte dazu übergehen, den Lader direkt an ein Kreuzhebelsteuergerät anzuschließen. Hab dann aber den Hof verlassen und mein Bruder hat dann bei der Überarbeitung des Trac die Arbeit weitergemacht.

Gruß
Zitieren
#27

Hallo Roland,

wie geht es vorran mit deinem Hecklader? Konntest du Ihn schon zurecht machen und am Trac verschrauben?

Wenn nicht, ich habe immer noch grosses Interess an dem.
(Stefan, der noch Anbauwerkzeuge für die komische Platte hier stehen hatWink )

MfG

Stefan
Zitieren
#28

...ich finde beim Heckladeranbau immer so tragisch, daß man sich die Pritsche so zerschneiden (lassen) muß, wenn man denn keine Zweite im Nachtttisch liegen hat...Sad

greetzWink
Zitieren
#29

Moin,

Das mit der Pritsche ist nur halb so tragisch.
Schließlich sind das alles nur normale Blechplatten die zerschnitten werden müssen, keine Holme oder andere tragende Teile...

Sollte also der Hecklader irgendwann wieder demontiert werden, macht man einfach nur die Deckbleche neu...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#30

(03.03.2012, 02:40)Cliffde schrieb:  Leider habe ich festgestellt, daß die Menge an notwendigen Ventilen dazu geführt hat, daß der Lader nicht stillhält. Vor allem die Schaufel. Und so kann man halt einfach nicht arbeiten (Laden ja, aber mal kurz mit voller Schaufel stehenlassen nein)

Hallo Cliff,

Meiner wird auch hydraulisch Parallelgeführt Big Grin und man kann sogar die beladene Schaufel über Nacht stehen lassen exclamation nur die Schwinge lässt langsam ab ... Sad


           

Abdocken

       

lg Timo


Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste