Trommelbremse undicht bei MBtrac 65/70
#16

Hallo Jens,

wichtig ist zum Lösen der Überwurfmutter der Bremsleitung ein Bremsleitungsschlüssel (offener und breiterer Ringschlüssel), da Du eine langjährig festsitzende Mutter mit dem Maulschlüssel sehr wahrscheinlich schlicht kaputtmachst.

Die Schlüsselgröße hab ich im Moment nicht im Kopf, glaube 12 aber da Du ja schon offen hast, messen.

Wenn Du keinen solchen besitzt, kostet etwa 15,-EUR oder beim LaMa-Händler leihen. Keinen LowCost-Schlüssel verwenden!

Als erstes die Backenfeder aushängen.

Leitung öffnen und leerlaufen lassen (in Behälter!)

Dann sitzt der RBZ mit einem Ringflansch in seiner Halterung und wird mit zwei M8 (SW13) gehalten. Abschrauben.
Alten RBZ raus, neuen rein, Leitung anschließen, Feder montieren, Trommel montieren, füllen entlüften, fertig.

Kleiner Tipp für versierte Schrauber:
Wenn Du den Bremsfl.-behälter gut voll hast und die Belüftungsbohrung luftdicht verschließt, dann läuft er nach Öffnen der Leitung nicht leer, sondern nur so weit, bis die Bremsfl.-Säule mit dem Luftdruck der Atmosphäre Gleichstand hat.
Den RBZ kannst Du vor der Montage luftleer mit Bremsfl. füllen (mit Onkel Doktor Spritze). Dann die Leitung auf den neuen drauf und noch nicht ganz festziehen. Danach die Entlüftungsbohrung des Behälters öffnen und warten, bis es tropft. Dann ganz festziehen, fertig.
Zur Sicherheit die Entlüftungsschraube ein bisschen öffnen und das Bremspedal ein Stückchen niedertreten. Vor dem Zurücklassen des Pedals, Entlüftungsschraube schließen.
Ich mach das inzwischen so, dass anschließend nicht mal mehr ein Entlüften notwendig wird.


ACHTUNG! Die RBZ haben inzwischen stärkere Federn!
Vom neuen nach Auspacken nicht die Gummibälge abpopeln, sonst drückt Dir's die ganzen Eingeweide des RBZ raus und beim Reinschieben der Manschetten gegen die Lippe kannst Du die Kante schon kaputtmachen.

Achtung 2! Wird immer wieder gerne falsch gemacht: Entlüftungsprozedur NACH Installation der Trommel! Vorher drückt es nur die Kolben in den Dreck! Big Grin

Grüße

Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#17

Hi Holger,

jetzt machst mich aber wirklich ganz durcheinander. Das scheint ja bald doch komplizierter zu sein als ich dachte. Jetzt wird schon mal wieder ein Spezialwerkzeug benötigt das ich nicht hab Sad
Kann ich mir nicht einfach einen passenden Ringschlüssel kaufen und diesen vorne aufmachen so das genau die Bremsleitung durchpasst? Wäre doch auch möglich oder? Davor vielleicht vorsichtig etwas Röstlöser hin damits eventuell leichter aufgeht.
Hoffe ich bekomm das ganze so hin da ich mit sowas sehr wenig bis eigentlich gar keine Erfahrung habe. Hab zwar das Whb vom Trac aber da stehts auch nicht so genau beschrieben drin.

Gruß Jens
Zitieren
#18
ZTRAC15 

Hallo Jens,
ein Bremsleitungsschlüssel ist absolut die erste Wahl.Er ist nicht nur breiter,sondern vor allen Dingen viel dickwandiger und besitzt ebenfalls wie die Mutter einen Sechskant.Dadurch wird die Möglichkeit des überrutschens minimiert. Meiner Meinung nach ist ein geöffneter Ringschlüssel noch schlechter als ein Maulschlüssel.Eine Alternative ist vielleicht noch eine gute Gripzange. Bedenke,ist der Sechskant erst einmal versaut,kannst Du die Bremsleitung gleich komplett mit erneuern.
Grüße aus dem Ruhrpott JÖRG
Zitieren
#19

stier68 schrieb:Hallo Jens,
ein Bremsleitungsschlüssel ist absolut die erste Wahl.... Bedenke,ist der Sechskant erst einmal versaut,kannst Du die Bremsleitung gleich komplett mit erneuern.
Grüße aus dem Ruhrpott JÖRG

Hallo Jens,

dem ist nichts hinzuzufügen! Bitte glaub mir, auch ich bin kein Freund von unnötigen Werkzeugen...
...aber es ist nicht unnötig...
...es sei denn, Du stehst auf selbstgemachte schlechte Erfahrungen...

So eine Überwurfmutter ist kein massives Teil! Zangen sind da nicht die erste Wahl!!! Der Bremsleitungsschlüssel bringt seine Kraft konzentrisch auf die Mutter...

Ausleihen geht ja auch! (Vielleicht auch von einem von uns im Forum in Deiner Nähe!)

Grüße

Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#20

Hallo Jens

Böse müßte ich zu dir sagen, du bist ein Knaller.

Ich Wohne 15 Km von Dir entfernt. Du hast vor dem kauf des Trac lange mit Dir Telefoniert, und ich hab Dir angeboten das Du dich jederzeit melden kannst, wenn was ist.

Ich besorge solche Teile ( Radbremszyl, Bremsbeläge oder andere teile beim Teilelieferanten oder Benz, meist mit Rabatt).
Was machst du wenn eventl. der Radbremszyl. nicht passt?

Ich bestelle dort wo es unkompliziert ist, (Lieferung eventl bis Mittag 13.00 oder nächsten morgen bis 9.00), falsche oder unpassende Teile umzutauschen.
Wo gehst Du hin, wenn eventl. die Bremsleitung abdreht?

Ich gehe in dem fall zur Fa. Aubeck in Forchheim, die fertigen mir die Bremsleitung nach Muster.

Bremsleitungsschlüssel von 9-14 hab ich, große Unterstellböcke und hohen Hydraulikwagenheber auch, großes Radkreuz, Kupferpaste, Bremsenreiniger, Bremsflüssigkeit und Entlüftergerät auch.

Achso, ahnung behaupte ich auch.

Solltest Du die Teile bis Dienstag oder Mittwoch nächster Woche haben, kannst Dich melden, denn Zeit um jemanden wie Dir zu helfen, nehme ich mir gerne.

Grüße Markus. 01728101487
Zitieren
#21

Hallo,
und wenn man es genau nimmt, müssen die Belagträger vor dem Neubelegen an der Auflagefläche sandgestrahlt werden (war mal eine Serviceinfo von Mercedes so um 1985).
Ich glaube, du solltest dir besser helfen lassen, weil ich den Eindruck habe, dass deine Kenntnisse nicht ganz ausreichend für Bremsenreparaturen sind.
Es gab mal eine porsche Werbung: Auch die Bremsenteile aus dem Zubehör bringen ihn zum stehen - früher oder später.
Grüsse Marcus
Zitieren
#22

Werner_Trac schrieb:Hallo Jens.....
Ich Wohne 15 Km von Dir entfernt. ...
Ich besorge solche Teile ( Radbremszyl, Bremsbeläge oder andere teile beim Teilelieferanten oder Benz, meist mit Rabatt).
Was machst du wenn eventl. der Radbremszyl. nicht passt?
...
Bremsleitungsschlüssel von 9-14 hab ich, große Unterstellböcke und hohen Hydraulikwagenheber auch, großes Radkreuz, Kupferpaste, Bremsenreiniger, Bremsflüssigkeit und Entlüftergerät auch.
...
Achso, Ahnung behaupte ich auch....


Hallo Marcus,
danke für Dein Angebot an Jens,
ich denke auch, es kann nicht schaden, Jens ein wenig zu unterstützen! Bremsen sind keine Anfängerspielwiese...

Hallo Jens,
besser gehts aber doch nu wirklich nicht, oder?


Liebe Grüße an alle!

Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#23

Hi,

also an dich hab ich ehrlich gesagt gar nicht mehr gedacht Markus, tut mir echt leid. Wenn du mir echt helfen würdest wäre das ein super Sache von dir. Muss dir aber gleich sagen ich habe keine Halle oder ähnliches, sprich das ganze muss draußen gemacht werden. Die Teile habe ich jetzt leider schon bestellt da ich es eben relativ schnell haben wollte und nicht ewig herumtelefonieren und warten und da die Firma Kindermann die Teile alle angeblich auf Lager hat hab ich sie eben dort bestellt. Ich ruf dich auf jeden Fall morgen einmal an. Okay Bremsleitungsschlüssel wollte ich gerade eben kaufen aber wenn du einen hast kann ich mir das Geld vorerst einmal sparen und schauen obs nicht irgendwo mal ein Angebot dafür gibt. Vielen Dank nochmal an alle hier im Forum, seit echt eine super Hilfe und jeder Einzelne weis wovon er redet. Ist halt schwierig wenn man erst seit ca 3 Jahren was mit Landmaschinen an sich zu tun hat und davor einfach nur gefahren ist und jetzt selbst alles machen muss bzw will.

Gruß Jens
Zitieren
#24

Hallo Jens

Nach ein paar Kilometern Fahrstrecke die Radmuttern nochmal nachziehen!

Weiterhin gute Fahrt.

Grüße Markus.
Zitieren
#25

Hi,

also erst mal sorry das ich mich erst jetzt melde aber mein Internet ging nicht.
Ein ganz ganz großes Dankeschön an dich Markus. Ohne dich hätte ich das nie im Leben geschafft. Wäre das ganze ja schon total falsch angegangen. Vielen Dank nochmals. Vielleicht ergibt sich einmal ja die Gelegenheit und ich darf mir deine Maschinen mal anschaun, klang ja alles sehr sehr interessant was du so gebaut und gekauft hast.

Gruß Jens
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste