LLK Nachrüstung beim MBtrac turbo 900?
#46

@ SNOWMAN
Wäre super !!

Danke im Vorraus.

Gruß Matthias Big Grin
Zitieren
#47

Moin...

ich schau mal das ich Tage dazu Zeit bekomme...dann setze ich auch ein paar Bilders hier rein!

Gruss
André

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


Zitieren
#48

hallo..
wolte mal wissen ob davon der motor nicht kaputtttt geht.
weil 30 ps bei nem 4 zylinder motor doch einiges mehr hat. kan ich das be meinem 900 machen????? der hat ja jetzt schon 100 ps. :confused:
Zitieren
#49

Hallo
Motor ist nicht das Proplem.
Aber dein Getriebe!!!!!!!!!!!
Zitieren
#50

Bisher keinerlei Beanstandungen gemacht....etwas schonen, dann geht das auch...
Verheizen kann ja jeder Wink

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


Zitieren
#51

Jo da habt ihr recht.. und wo bekomm ich die teile dafür her und wie teuer ist das alles bei dem 900turbo....
wen das jemand weiß. würde mich freuen wen ihr auf die fragen antwortet..

Timo
Zitieren
#52

Hallo,
wolte nochmal fragen wo ich die teile her bekomme????
Grüße aus der Schwalm
Timo.
Zitieren
#53

www.auto-gilles.de

..anrufen...fragen...und vielleicht wir alles gut ;-)

Gruss
André

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


Zitieren
#54

HI

Die Firma ist ganz bei uns in der Nähe.

Mein Chef holt da auch immer Teile fürn Trac.



mfg michael

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren
#55

Moin,

wir haben da schon öfters diverse Teile geholt, ua Motoren für LKWs die dann nach Polen gingen...
PS: wer mal da ist: schaut euch die Motorenhalle an, da steht ALLES, von klein bis RIESIG, echt fast unglaublich das Lager!!!
Den Turbo und den LLK für unseren "kleinen" haben wir auch dorther! Da dies aber nicht auf den Trac abgestimmte Teile waren sieht es halt unter der Haube nicht so "geordnet" aus wie Wolli das zB machen will bzw. wie es hier dargestellt wird, dafür hat es aber quasi fast nichts gekostet (und mit der sogenannten Unordnung kann man durchaus leben)! Wink

Gruss
André

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


Zitieren
#56

Moin,

Dann will ich das Thema nochmal wieder aufgreifen.

Ich habe jetzt nach langer Suche und einem Hinweis einen LLK gefunden der zum OM 314A und OM 364A passen sollte.

Habe ihn auch schon heute im MBtrac platziert.

Nur wie mache ich das am besten mit der verschlauchung?

Also den Frischluftausgang am Turbo drehe ich noch nach unten...

Silikonschläuche oder Rohre?

Es gibt so spezial Silikonschläuche für Ladeluftkühlersysteme (bis 5 Bar in allen größen und mit jeder Reduzierung die man haben möchte). Dort könnte man sich das alles passend zusammenstellen und dann mir Schlauchschellen montieren. Diese kosten jedoch gutes Geld...

Oder wo bekomm ich passende Rohre und Winkelstücke um mir was passendes zu schweißen? Evtl. aus dem Heizungsbau?

Oder was habt ihr für ideen?

Ansonsten schaut das bis jetzt so aus:

PS: Falls jemand Interesse an so einem LLK hat, dann kann ich sicher noch welche besorgen...

[Bild: attachment.php?aid=504]

[Bild: attachment.php?aid=505]

[Bild: attachment.php?aid=506]

[Bild: attachment.php?aid=507]

Gruss Hartmut admin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#57

Servus Hartmut,

sieht jedenfallls nicht schlecht aus. Die Anschlüsse nach hinten sind natürlich echt praktisch. Zur Verschlauchung/Verrohrung habe ich auch keine zündende Idee. Was mir auffällt ist, dass die Anschlüsse am LLK im Vergleich zum 80er Ansaugrohr sehr schwach dimensioniert aussehen. Welchen Durchmesser haben diese Anschlüsse?
Aber, so wie man Dich kennt, hast Du dir bestimmt Gedanken gemacht zum Luftdurchsatz usw.

MfG
Wolfgang
Zitieren
#58

Hallo Wolfgang,

Die Anschlüsse am LLK haben 45 mm.

Der LLK stammt aus einem 2,2 l PKW Benzin Turbomotor. Demnach sollte der Luftdurchsatz groß genug sein.

Ich baue aufjedenfall alles so, das ich am MBtrac selber nichts verändern muss (anschweißen, bohren usw...) somit kann ich alles leicht zurückbauen wenn es nicht klappen sollte.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#59

Hey Hartmut,

kannst Du den Trac vielleicht vorher und nachher an die ZW-Bremse hängen? Du weißt ja: Fakten, Fakten, Fakten...
Ne, wäre doch interessant zu wissen, was der LLK bringt.

MfG
Wolfgang
Zitieren
#60

Moin,

Ich muss mal schauen wo ich den an die Bremse bekomm. Versprechen kann ich aber nichts.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste