Habe eine Frage zu den Abgängen im Hydraulikverteilerblock vom MBtrac 65/70
#16

Hallo Benny,
jetzt kömmen wir der Sache näher!
wenn du an dem SB 7 Block anflanschst, brauchst du kein zusätzliches DBV. Der Ölstrom ist durch das bereits verbaute DBV abgesichert, weil deine Verbraucher/Zusatzblock nach dem DBV kommen.

Um deinen Block nur bei Bedarf anzusteuern, nimm den Enddeckel von Granit, fahr mit den Leitungen raus und verbau ein elektrisches 3/2 Wege Ventil.

Im unbeschalteten Zustand bildet das 3/2 Wege Ventil den Original Bypass des Enddeckels ab, im beschalteten Zustand wird das Öl über deinen Zusatzblock geleitet.

Sieh dir die Skizze an, ich habe keine Schaltzeichen verwendet, das bedeutet eine Baustelle und zum Verständnis müßte das so reichen.

Ein 3/2 Vege Ventil ist in 12 V nicht einfach zu bekommen, ein 6/2 geht auch. Bitte auf ausreichenden Durchfluß achten. Es sollte 1/2" Gewinde zum Aufnehmen von Verschraubungen haben.

Gruß
Gerhard


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#17

hi,
Wie will man das denn machen ? dann muss man die Verbindung zwischen
N und P in der Endplatte ja verschließen um für das Ventil auch
den Druck aufbauen zu könen. Als 3/2 wegeventil könnte man ein Frontladerumschaltventil nehmen das bekommt man auch mit relativ großem durchfluss.

Hab meine prospekte leider immer noch nicht gefunden und vermute die liegen noch bei meinem Lehrling zuhause.

Aber nichtsdestotrotz kenn ich den Inhalt eigentlich auswendig und ein
Elektrisches Ventil zum anflanschen stand da nicht mit drin.
gruß christoph
Zitieren
#18

Hallo Christoph,

das Frontladerumschaltventil kenne ich als 6/2 Wege Ventil, das habe ich vorgeschlagen.

wie das zu machen ist bzw. mit welcher Endplatte hat Benny schon rausgefunden, er hat geschrieben, dass er bei Granit eine Endplatte mit Druckweiterleitung gefunden hat. Weißt du was sonst rein technisch gegen diese Lösung spricht?

Gruß
Gerhard
Zitieren
#19

hi gerhard,

normalerweise müsste das so funktionieren. abgesichert ist ja alles über das normale DBV.

@benny: Kannst du mir mal die Granitnummer von der Endplatte geben?
Hab da auch nich sowas in der Art vor.

gruß Christoph
Zitieren
#20

Hallo zusammen und vorab noch ein gutes neues Jahr an alle!

Nach meinem Silvesterurlaub bin ich wieder in die Werkstatt heimgekehrt.
@ Gerhard danke für deine Tipps aber irgendwie haben wir aneinander vorbei geredet. Ich habe nach deinem Beispiel nochmals eine Skizze gemacht wie ich das ganze verschalten möchte. Was ich bei deinem Plan nicht verstehe ist der mit N Bezeichnete Anschluss Aus den Schaltzeichen kann ich erkennen, das in Neutralstellung der N Anschluss Durchgang hat. Ich habe aber nach aussen lediglich die Druckleitung von der Pumpe und den Rücklauf nach aussen geführt. Was bezeichnet also N? ist es die Druckweiterleitung oder die Leitung über die in Neutralstellung aller Ventile der Ölfluss fliesst?
Das DBV Problem kann ich ebenfalss nicht verstehen da ja der SB 7 Block irgendwo abgesichter sein muss.
@ Christoph hab mich leider geirrt die Platte bei Granit ist für das SB 1 System Art Nr. Granit # 85219072 Leider nicht zu gebrauchen Sad

Die ANfrage bei Rexroth läuft bzw. wird ab 7. bearbeitet.

Anbei nochmal mein Bild zur Verschaltung wie ich es mir vorgestellt hatte


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#21

Hallo Benny,

als ich dein Schema gesehen habe, dachte ich ehrlich gesagt zuerst, "so ein Blödsinn".

Auf den zweiten Blick hat deine Idee richtig Potential!

als ich mein Schema angesehen habe, ist mir das übrigends auch "suboptimal" vorgekommen. War allerdings als Denkansatz gedacht und wäre noch präzisiert worden.

Nun zu deinem Denkansatz: ich schreibe hier ein paar Punkte zusammen, von denen du die Meisten selbst schon fesgestellt hast.

was vom Verständnis her sehr wichtig ist:

bei deinem NG 6 Block sind die Ventile gedanklich wie an einem T-Stück an einer Versorgungsleitung angeschlossen. Wenn du also ein Ventil betätigst, passiert gar nichts, wenn in P kein Druck generiert wird.
Im SB 7 Block gehen die Leitungen direkt durch die Ventile. Bei Betätigung wird P an einen Verbraucher umgeleitet.

Um deinen Vorschlag funktionsfähig zu machen sind ein paar Details wichtig:
es muß ein geeigneter Durchfluß durch das Ventil realisierbar sein. Die P- Leitung sollte schon 12 mm Durchmesser haben. Dasselbe gilt auch für den Rücklauf. Wenn du den Block, wie auf deiner Skizze ersichtlich, vor dem SB7 Block montierst wird die komplette Fördermenge permanent durchgeschoben.

Du mußt nach dem DBV Druck aufbauen: entweder den Durchgang der Endplatte unterbrechen, oder erschreckend einfach, ein nicht angeschlossenes Ventil am SB7 betätigen!! [undefined=undefined]du brauchst keine modifizierte Endplatte.[/undefined]
Dadurch, dass dein NG6 Block einen nicht verschließbaren Durchgang in P hat und der Druck nach dem DBV aufgebaut wird ist der Hydraulikkreislauf durch das DBV weiter abgesichert.

Der Grundgedanke ist der: du wählst eine Funktion (Heben/Senken, Vor/Zurück, Auf/Zu, .....) elektrisch vor und aktivierst das durch das Betätigen eines nicht belegten Ventils am SB7 Block.
Ds ist in Bezug auf Kosten, Aufwand und Funktionssicherheit die absolute "Economy Version" und du kannst deinen Block voll nutzen.
Solltest du allerdings an eine Betätigung per Funk denken, kommst du an der Endplattenmodifikation nicht vorbei.
In der Bucht gibt's übrigends gerade eine Endplatte von Welle K zum vernünftigen Preis. Das wäre eine Spielwiese zum Modifizieren, ohne das System SB7 bzw. die verbaute Endplatte zu gefährden.

Gruß
Gerhard
Zitieren
#22

hi zusammen

Alse man müsste ein 3/ 2 wegeventil zwischen die Druckleitung bauen und
dann die Spule mit den Spulen vom Zusatzsteuergerät schleifen.
dann noch ein DBV rein um die sache abzusichern, Fertig.
Hab die Zeichnung schon ergänzt aber ich bekomm den Screenshot auch mit resize pictures nicht unter 150kb

gruß Christoph.
Zitieren
#23

Hallo Christoph,
öffne die Datei mit Paint und speichere deine Änderung im *.jpg Format -> max. 50 kB. Ich weiß, ist nicht gerade professionell, aber geht.

Gruß
Gerhard
Zitieren
#24

Hallo Benny,

ich habe mir jetzt mal ein wenig Mühe gegeben und deinen NG 6 Block mit dem Maximalausbau von 4 Stück 4/3 Wege Ventilen und einem 4/2 Umlaufventil skizziert.

Die Lösung wirst du sehr schnell verstehen.

Das 4/2 Wegeventil, hier habe ich hier gesehen:http://www.ebay.de/itm/200667173406?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Dieses Ventil hat in unbeschaltetem Zustand Durchgang zwischen P und T und hat ein 12 V Magnet verbaut, davon findest du nicht Viele. Natürlich gibt es hier mehrere Möglichkeiten.

Wie gesagt, wenn keine Funktion angewählt ist, läuft das Öl durch. Sollte eine Funktion angewählt sein, schaltet eines der 4/3 Wege Ventile und das 4/2 Wege Ventil. Dies Bewirkt, dass das Öl nicht mehr nach T kann und so zum Verbraucher kommt.

Der T- Anschluß deines Blockes ist klar (entweder druckloser Rücklauf oder sonstige Lösung). Wo die P-leitung angeschlossen wird ist Geschmackssache. Ich habe mal P1 und P2 als Optionen genannt.Wie schon wiederholt formuliert, allerdings nicht immer in diesem Zuammenhang, würde ich mir P einfach mal von einem verbauten Ventil holen, also z.B. an einer Verbraucherleitung ein T- Stück anbauen und dein P dort holen. Beim Betätigen des SB 7 Ventils passiert noch nichts, es fährt also nichts gegen Druck, das das 4/2 Wege Ventil P und T verbindet.
Wie schon beschrieben, spielt die Musik erst wenn ein 4/3 Wege Ventil aktiviert wird.

Bei der P2 Option fehlt in meiner Skizze noch die Modifikation der Endplatte und das 3/2 Wege Ventil.

Wie kann das 4/2 Wege Ventil bei jeder angewählten 4/3 Wege Funktion schalten? ich habe hier Dioden benutzt, die steuern Alle das 4/2 Wege Ventil an, ohne gegenseitig die 4/3 Wege Funktionen zu beeinflussen. Ich weiß es nicht mehr sicher, ich glaube aber dass die Dioden bei mir ein Relais ansteuern. Spannungsabfall der Dioden ist unproblematisch.

Ich hoffe dass Dies für dich eine pragmatische und wirtschaftliche Lösung ist, hier ist auch eine Bedienung per Funk problemlos möglich.

Was ich noch vergessen habe, diese Lösung funktioniert garantiert! ich habe sowas an einem großen Holzspalter, mit dem ich Langholz spalten und ablängen kann, verbaut. Ich setze den Hydraulikkreislauf des Traktors zum ziehen und anheben von Stämmen (4-5 m lang Durchmesser bis 30 cm) ein und steuere die Funktionen über Funk nach diesem Prinzip.

Gruß
Gerhard


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#25

Hi Hydrauliker ;-)

hab jetzt das bild hochgeladen bekommen. Danke Gerhard für den tipp.

für diese Lösung im bild braucht man noch eine 3/2 Wegeventil.

Wenn du nicht so ein Fan von Dioden bist kannst du auch relais nehmen

Gruß Christoph


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste