Wabco Duo Matic! Welche die richtige für den Einbau im MBtrac?
#1

Will meien Truck + Hänger auf Duomatic von Wabco umrüsten.

Welche von den Kupplungen muss ich da kaufen?

Duo Matic???

Bei Trucksystems.de habe ich einige gefunden, ist aber alles für LKWs?

Wer kann helfen?questionquestion
Zitieren
#2

Moin,

Nimm LKW und Anhänger, bei SZM und Auflieger ist das Rückschlagventil am Schlauch, da der Schlauch am Fahrzeug bleibt.

Viel Spaß

Volker


MB 323, Kipper
Eicher GT 220
MB-Trac 800
to be continued
Zitieren
#3

Hallo, die Lkw Duomatic habe ich schon mehrere Jahre verbaut. Keine Probleme. Ist über T-Stücke angeschlossen so das auch noch rot und gelb vorhanden ist.


Gruß

Cay-Stefan
Zitieren
#4

Danke für die Info.

Wenn ich das richtig verstehe brauche ich dann:

http://www.trucksystems.de/Wabco-Duo-Mat...-802-009-0

und die?

http://www.trucksystems.de/Wabco-Duo-Mat...-804-012-0

Oder kann ich da die günstigere nehmen, was ist der Unterschied, und warum ist hier der Griff anders???

http://www.trucksystems.de/Wabco-Duo-Mat...-803-004-0


(18.03.2013, 08:10)Volker75 schrieb:  Moin,

Nimm LKW und Anhänger, bei SZM und Auflieger ist das Rückschlagventil am Schlauch, da der Schlauch am Fahrzeug bleibt.

Viel Spaß
Zitieren
#5

Habe doch den kompletten Umrüstsatz genommen

Duomatic Umrüstsatz

Da sind auch die Koppelstücke dabei.

Bin mal gespannt die Teile sollten heute kommen.
Zitieren
#6

Die Teile sind wie bestellt am nächsten Tag gekommen, perfekt!
Da sind aber keine Schläuche dabei???

Wie hab Ihr die verbunden/angeschlossen?

Muss man das mit dem Schlauch machen, oder gibt es da noch andere Ideen, ich brache da keine 25 meter?

=> Schlauch?

(20.03.2013, 09:20)Klausi99 schrieb:  Habe doch den kompletten Umrüstsatz genommen

Duomatic Umrüstsatz

Da sind auch die Koppelstücke dabei.

Bin mal gespannt die Teile sollten heute kommen.
Zitieren
#7

Hallo, kennt sich da keiner aus?

Am Wochenende wird umgebaut ;-)

(22.03.2013, 21:53)Klausi99 schrieb:  Die Teile sind wie bestellt am nächsten Tag gekommen, perfekt!
Da sind aber keine Schläuche dabei???

Wie hab Ihr die verbunden/angeschlossen?

Muss man das mit dem Schlauch machen, oder gibt es da noch andere Ideen, ich brache da keine 25 meter?

=> Schlauch?

(20.03.2013, 09:20)Klausi99 schrieb:  Habe doch den kompletten Umrüstsatz genommen

Duomatic Umrüstsatz

Da sind auch die Koppelstücke dabei.

Bin mal gespannt die Teile sollten heute kommen.
Zitieren
#8

Moin,

wir haben sowas dran

http://www.ebay.de/itm/Elastomer-PU-Brem..._Autoteile&hash=item27cf565fdb

Die von dir gekennzeichneten Rohre sind nicht geeignet, zu hart

Grüße

Volker


MB 323, Kipper
Eicher GT 220
MB-Trac 800
to be continued
Zitieren
#9

Moin die Herren,




mal ganz dumme Frage: Was soll die Umrüstung auf Duomativ groß bringen?

Wenn keiner von Euch 8 Stunden täglich zum Beispiel im Rangierbetrieb in irgendeinem Werk unterwegs ist, würde zumindest mich nicht stören, dass ich zwei Luftschläche ankuppeln muß!

Oder fahrt Ihr alle neuere LKW-Anhänger, die auf Duomatic stehen?



Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#10

Servus

ich beschäftige mich auch mit dem Gedanken, auf Duomatic umzurüsten. Nicht aus Spaß, oder weil ich zu faul zum Kuppeln bin. Nein. Meine Schwester, 16, hat jetzt den T-Schein, und damit sie sich nicht jedes mal plagen muss, bis die Kupplungen dicht sind, ist es mit Duomatic doch einfacher. Außerdem verschleißen die Dichtungen recht schnell, wenn man täglich mehrmals kuppelt und dann vielleicht dabei noch abrutscht, oder, weil einfach die Kraft fehlt, schräg ansetzt.

Mich würde aber noch interessieren, wo ich des Ding am Trac am besten anbau, dass es nicht stört... Trac ist ein 900 turbo.

MfG Hannes
Zitieren
#11

Servus,

habe soeben gemerkt (nach dem ich mit der letzten Kupplung Theater hatte) das es da komplette Umrüstsätze von Wabco gibt, => Duomatic Umrüstsatz ...
Kann ich für meinen Schlepper Fendt Farmer 275v auch diesen Satz hier nehmen Zweiter Umrüstsatz ??? was ist der Unterschied (unabhängig von dem Schlauch der bei dem teurerem dabei ist) isch würde so wieso die 25m nehmen...
Zitieren
#12

...wie Michl schon schrieb, sehe ich im normalen Betrieb nicht so ganz den Sinn in der Sache!
Und hin u. wieder mal ´n Dichtungsgummi im Kupplungskopf ersetzten, ist auch kein Beinbruch u. kostenmäßig mit einem Komplettumbau nicht zu vergleichen...Rolleyes

http://www.ebay.de/itm/2-St-Dichtung-Gum...rzeugteile&hash=item2ebd543031#ht_1209wt_1016

greetzWink
Zitieren
#13

Der Vorteil bei der Duomatic ist dass mein Sohn problemlos den Hänger an und auskuppeln kann (und ich nicht mal aussteigen muss ;-))

Selbst wenn er alleine fährt (der wird jetzt 14) kann er das problemlos tun, mit den ganzen Steckern und Schläuchen ist das für den "kleinen" richtig schwer.

Und abgesehen davon etwas Luxus hat noch nie geschadet.
Zitieren
#14
YTRAC04 

Ich bin auch 14 und meiner Meinung ist es überhaupt kein Problem mal zwei Schläuche an bzw. abzukuppeln, sofern man das nicht den ganzen Tag macht. Ist wenigstens bisschen sportliche Betätigung, die noch keinem so richtig geschadet hat.

MFG 900er
Zitieren
#15

(18.10.2013, 21:54)900erHE schrieb:  Ich bin auch 14 und meiner Meinung ist es überhaupt kein Problem mal zwei Schläuche an bzw. abzukuppeln, sofern man das nicht den ganzen Tag macht. Ist wenigstens bisschen sportliche Betätigung, die noch keinem so richtig geschadet hat.

MFG 900er

Nach gut einem Jahr im Bertieb, hat die Duomatic von Wabco noch einen entscheidenden Vorteil - sie verliert kaum Luft!
Die normalen Kupplungen gelb/rot werden zum dichten über einander geschoben, das heißt mann reibt die permanent an einander wenn man kuppelt (Scherbeanspruchung) für jede Dichtung eigentlich tödlich!
Bei der Wabco Duomatic werden die Dichtungen auf ein ander gedrückt! da reibt nix...

Hier sind die Preise mittlerweile extrem gepurzelt. Ich habe meine damals für über 200 Euro gekauf. Die neue kostet "nur noch" 129 €uro

Link
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste