Beiträge: 997
	Themen: 163
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
23
	 
	
		
		
		
		17.12.2014, 22:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2014, 22:10 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Jungs,
hab mich mit dem Gedanken getragen, meinen Rückekran auf dem 900er auf Funkfernsteuerung umzubauen.Hat das schon jemand gemacht? Kann ich meinen 6-Fach Steuerblock auf elektronische Ventile umbauen?
Gibt es günstige alternativen ich benutze das ganze nur privat.
Danke im voraus für brauchbare Tipps und Anregungen 
 
	
lg
Markus
MB TRACfahrer aus Leidenschaft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 395
	Themen: 31
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
		
		17.12.2014, 23:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2014, 23:20 von 
deutzjoe87.)
 
	
		Servus Markus! Also ich weiß, dass nicht jeder mechanische Ventilkopf an einem Block einfach durch ein Magnetventil ersetzt werden kann. Und wenn, dann dann ist Funk mit Sicherheit die teuerste Option. Aber warum nicht den Block rausreißen, verscherbeln und durch eine Danfoss EHC Steuerung mit kabelgebundenem Bedienkastl ersetzen? Oder, je nachdem wie dein Kran  schon ausgestattet ist, einen 6/2 Block einbauen, bei dem nur noch die Ventile für die Stützen mechanisch sind.
Ich meine, es steht mir sicher nicht zu, zu beurteilen ob du für den privaten Sektor so einen Umbau wirklich brauchst und das läge mir auch fern. Allerdings bin ich der Meinung, dass Kosten und Aufwand den Nutzen bei dir um ein Vielfaches übersteigen würden.
Nichts für Ungut, 
Jochen
	
	
	
1000er im Winterdienst - Der Gerät!
Mb Trac: Working farmers`s style!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158
	Themen: 17
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Hallo,
rein technisch ist das kein Problem. Nur ist immer die größte Frage ob es sich auch lohnt.
Technisch gesehen brauchst du einen Proportionalgesteuerten Ventilblock. Bei elektrisch gesteuerten Ventilen gibt es eben diese und einfach Wegeventile.
Wegeventile haben Binär gesehen nur 0 und 1 also voll auf oder zu.
Proportionalventile sind eben abhängig vom Weg am Schalter proportional geöffnet. Sie ermöglichen somit ein Feinfühliges Regeln des Volumenstromes. Für einen 6er Steuerblock würde ich mal so 3000€ ansetzten ne Funkbedienung nochmal mindesten 2000€ dazu Kleinteile etc 
Es gibt eine Firma die auf der Forstmesse in München einen Umbau auf bestehende Hebel und Ventile angeboten. 
PROELTEC hieß sie glaub. 
Ansich ist alles möglich nur eben eine Frage des Preises.
	
	
	
Gruß Michi 
Wer später bremst ist länger schnell 
 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.784
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
		
		
		
		18.12.2014, 08:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2014, 21:59 von 
Sam.)
 
	
		Hallo, 
seit wann wird sich den über die wirtschaftliche Seite Gedanken gemacht? Für 50 fm Holzbringung pro Jahr werden komplette Forsttracs angeschafft und bei eine Funksteuerung soll alles zu teuer sein? Die Frage war doch geht das, und es geht, und die Idee mit dem Austausch durch gebrauchte Teile ist gut, den es sind schon öfter elektrische Danfoss Steuerungen im Netz angeboten worden. Und mit so einer Funkbedienung stelltst Du bei einem Treffen jeden 38 Zöller in den Schatten.
Also, Markus, gute Verrichtung. Und denk an Bilder.
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571
	Themen: 44
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Markus
Ich habe das selbe auch gemacht allerdings war mein Block schon elektrisch vorgesteuert. Als Funk kann ich dir die Firma Sanrecco empfehlen. Macht auch die Palfingerfunks sehr gute Qualität und äusserst einfach zum installieren.
Gruss Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 9
	Registriert seit: Jan 2007
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		18.12.2014, 22:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2014, 22:14 von 
brolnik.)
 
	
		Hallo, 
Ich habe es folgender Maßen gemacht, den Hydraulikblock durch einen Danfoss PVG32( etwa 6000€) ersetzt, dann eine Joysticksteuerung im Schlepper verbaut, gebraucht gekauft ( 700€ ) und eine Fernbedienung Gross Funk oder HBC ( 2500€) für aussen.
Es gibt auch Nachrüstsätze um mechanische Ventilblöcke proportional anzusteuern. Die greifen auf die vorhandenen Ventile zurück und bedienen sozusagen die Hebel des Blockes. Im großen Auktionshaus wurde so ein Satz schon öfters angeboten. Preise kenne ich da aber nicht.
Auf jedenfall ist es ein teueres vergnügen.
Gruss Nicolas
	
	
	
Schöne Grüße aus Luxemburg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571
	Themen: 44
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Nicolas.
Wenn du den Hydraulikblock getauscht hast. Dann brauchst du nicht noch was zusammen werkeln. Da wie schon genannt Sanrecco  hat ein komplettes Set mit Sender und Empfänger. 
Beim Sender kannst du wählen zw. Klavierhebeln Drei bzw. Zwei Kreuzhebeln mit Drehfunktion als Steuerung. Dann kannst du noch Zusatzfunktionen wie Licht Drehlicht Aus/Ein. Seilwinde aus ein programmieren lassen. Es gibt ihn in 12 und 24 Volt Ausführung. Und bei uns in der Schweiz kostet er ca 3000Fr. Das sind ja dann 2500 Euro. Also lohnt es sich meiner Meinung nach nicht aus zwei Systemen eins zu basteln entschuldigt den Ausdruck. Das ist meine Meinung.
Gruss Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 9
	Registriert seit: Jan 2007
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo Andi, 
Nein du hast mich glaube ich falsch verstanden, ich benutze beides separat. Im Schlepper auf dem Sitz die Joysticks, und wenn ich draußen Arbeite die Fernbedienung. Die Fernbedienung habe ich bewußt als Klaviersteuerung genommen so dass ich den Kran mit einer Hand bedienen kann und gegebenfalls die Last etwas führen kann mit der 2 Hand. Schneller laden kann man aber mit den Joyticks. Da wurde nichts zusammengebastelt
Gruss Nicolas
	
	
	
Schöne Grüße aus Luxemburg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571
	Themen: 44
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Nicolas
Oh ja das habe ich wohl.  Dann ist ja alles gut.
Verzeihung
Gruss Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 9
	Registriert seit: Jan 2007
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo, 
Kein Ding.
Markus schau dich mal nach einem gebrauchten Mulag Böschungmäher um. 
In diesen wurden auch ab und zu Danfoss Blöcke verbaut. Vielleicht kommst du so günstig an einen Block.
Oft haben diese dann aber nur 5 Zellen. Das könntest du dann mit einem elektrischen 6/2 Wegeventil zwischen Zange und Rotator lösen.
Gruß Nicolas
	
	
	
Schöne Grüße aus Luxemburg