Welchen Wetterservice nutzt ihr?
#1

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren welche Wetterdienste ihr verwendet und welche Erfahrungen ihr damit hinsichtlich der Zuverlässigkeit in verschiedenen Zeit Horizonten gemacht habt .

Gleich eines vorweg. Wir wohnen in der Hessischen Rhön (Ehrenberg), in ca 8 Km Luftlinie befindet sich die Wasserkuppe mit 950 m NN. Der Hof liegt auf ca 550 m NN. Die Hauptwetterströmung erstreckt sich aus dem Westen. Der Hof liegt östlich der Wasserkuppe, also in Hauptsrömungsrichtung gesehen dahinter.

wir nutzen:

1) Maschinenring
https://www.maschinenring.de/wetter.html...hdSIKfQ==/

2) Die Wetterstation Wasserkuppe
http://wetterstationen.meteomedia.de/station=105440&wahl=vorhersage

3) HR 3 Wetter in der Hessenschau
(incl HR3 online Regenradar)

Zu1)
ist aus meiner Sicht ist das der zuverlässigste von uns verwendete Dienst. Die Prognosen sind im Zeit Horizont recht zuverlässig. Gefühlt ca 90-95%

Zu 2)
bis vor ca 3-4 Jahren konnte man die Vorhersagen noch telefonisch von den MA der Wetterstation bekommen, das ist heute leider nicht mehr möglich. Die ins Netz gestellten Daten und Vorhersagen erreichen meiner Meinung nach nicht mehr die Qualität wie die mündlich erteilten. Ich vermute das dies beabsichtigt ist, da man ja die Vorhersagen kommerziell verkaufen möchte.

Zu 3)
Recht zuverlässig für einen Tag!
Das Regenradar für Hessen bzw. Deutschland ist excellent!

Gleichen wir den Dienst von 1 und 2 miteinander ab und beide liefern das gleiche Ergebnis sind wir auf der rel. sichern Seite von ca 98 bis 99%, aber auch da gibt es keine 100% bei unruhigen Wetterlagen

Das ganze war ohne wissenschaftliche Erhebung! Also bitte meine Aussagen nicht angreifen, DANKE.

Dieses Jahr sind einigermaßen zuverlässige Prognosen schwer zu bekommen.


Eine rege Teilnahme und Erfahrungsaustausch wäre schön!


VG

Jürgen.
Zitieren
#2

http://www.agrarwetter.net/Agrar-Wetter/Deutschland/

Ich wende die Seite, für mich reicht die ob die gut oder schlecht ist kann ich nicht beurteilen

Gruß Guido
Zitieren
#3

Moin Jürgen,
ich freue mich, dass Du dieses Thema ansprichst. Wollte ich auch schon seit längerem, bin aber immer wieder drüber hinweggekommen.
Ich verwende überwiegend
www.proplanta.de/agrar-wetter
Die Übersichtlichkeit der Seite und die Darstellung gefällt mir gut.
Statistisch habe ich es natürlich nicht ausgewertet. Ich habe das Gefühl, dass in der Regel mehr Regen angekündigt wird, als dass er tatsächlich fällt. Die Temperaturvorhersagen sind meiner Ansicht im Sommer ein wenig zu hoch, im Winter eher zu niedrig.
Im Großen und Ganzen passt es.
Ich habe mir mal die Vorhersage auf Maschinenring.de angesehen. Die Übersichtlichkeit ist gut. Daher werde ich die Seite mal ausprobieren.
Gruß Dirk
Zitieren
#4

Hallo Herr Advokat,

ich dachte immer ihr Rechtsverdreher handelt nach Gutdünken und nicht je nach Wetterlage!TongueBig Grin
(wieder was dazugelernt)

Schönes sonniges Wochenende!

Ulli

Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wußte ... und hat's gemacht!
Rolleyes
Zitieren
#5

Hallo Ulli,

auch für dich zum Mitschreiben:

Ich bin Diplom Ingenieur der elektrischen Energietechnik und da gibt die Physik den Ton an.

Rechtsverdreher finde ich zwar schmeichelhaft, da ich auch viel mit juristischen Themen beschäftigt bin, trifft aber nicht zu!

Also bitte in diesem Thread schön nett und sachlich bleiben, nicht wie dies bei anderen Themen bereits geschehen ist, nur weil es unterschiedliche Standpunkte gibt. Diese Themen kommen nicht hierher

Wenn du was zum Thema positiv beitragen kannst mach es bitte!

VG

Jürgen


Hallo,

ich würde mich freuen wenn es zu einem Erfahrungsaustausch kommt, jeder kann davon profitieren.

Wie gesagt wenn es was Besseres als z.B das Maschinenring Wetter gibt würde ich /wir gerne dazu lernen.

Mein Bruder ist sehr auf einen guten Wetterbericht angewiesen, da dies bei einem Mittelgebirgsbetrieb mit überwiegend Grünland bei der Futterernte von großer Bedeutung ist.

Gut 2003 und 2015 war das alles nicht so wichtig, alle haben einfach Monatelang nur auf Regen gewartet! Aber dieses Jahr z.B....

Wetter.com und Wetter.de waren für uns nicht wirklich hilfreich, beim Maschinenring Wetter war es halt wesentlich besser.

Auch die angegebenen Niederschlagsmengen und Sonnenscheinstunden sind eine ganz gute Orientierung.

ABER: Jeder weiß das Wetter macht was es will und das ist gut so!

VG

Jürgen
Zitieren
#6

Hallo Jürgen,

ich nutze ebenfalls www.maschinenring.de/wetter ...

in Kombination mit der Wetterstation in meiner Nähe
http://wetterstationen.meteomedia.de/?station=109430&wahl=vorhersage

und dann noch den Regenradar, wenn es ganz kurzfristig und sicher sein soll.

Insgesamt muss ich sagen, dass der Wetterbericht meines Erachtens über die letzten Jahre deutlich besser wurde, in letzter Zeit aber leider immer vorsichtiger, so dass oft Unwetterwarnungen angesagt sind und es tut sich nichts.

... wobei, da ich hauptberuflich am Schreibtisch sitze, bin ich nicht so wetterabhängig!

und der Hinweis zum "Advokat": da war natürlich unser Dirk gemeint und er durfte schon einiges hier im Forum "einstecken", was garantiert immer "gut und spassig" gemeint war.

Gruß
Franz-Josef
Zitieren
#7

Hallo Franz Josef,

DANKE für die Erklärung!

Ich finde es unangebracht wenn einer "etwas einstecken" müssen, egal was auch immer.

Das erinnert mich an die Schulzeit, wo auch solche Zustände herrschten.

Lasst uns über Wetterdienste nachdenken


DANKE!

@ Ulli
Sorry!

VG

Jürgen
Zitieren
#8

Lieber Jürgen,

laß' mich abschließend noch sagen:
Ich hatte wirklich "unseren" Advokaten Dirk, den wir alle schätzen, gemeint und das auch nur zum Spaß. Dirk und ich kennen uns gut und ich habe auch schon beruflich seine juristischen Dienste in Anspruch genommen - zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Wenn du dich angesprochen gefühlt hast, tut mir das leid. Aber ich finde, dass ein Forum auch von kleinen Späßen lebt.
Also nix für ungut!

Bis dahin.

Ulli

Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wußte ... und hat's gemacht!
Rolleyes
Zitieren
#9

Guten Morgen.

Ich richte mich nach www.yr.no. Ist eine norwegischer Wetterbericht, der aber natürlich weltweit gilt. Meiner Erfahrung nach ist er genauer wie die ganzen anderen die ich parallel beobachte...

Gruß
Bernd

Dieser Beitrag wurde von keinem I-Phone gesendet.
Zitieren
#10

Hallo Ulli,

tut mir wirklich Leid!

Ja ich fühlte mich angesprochen insbesondere da zwei andere Threads was "Benehmen und den Umgangston" anbelangte aus dem Rahmen gelaufen sind. Von daher war ich da jetzt etwas fokusiert

Für mich ist halt Toleranz das Maß der Dinge!

VG

Jürgen
Zitieren
#11

Moin Leute,

ich kann folgende ( von weiter weg) empfehlen yr.no oder storm.no (wobei Yr.no von Fusselhirn schon genannt wurde).
Ja, es sind norwegische Seiten, die aber auch über die ganze Welt funktionieren (es kennt auch kleinste Orte) und auch korrekt sind mit den Wetteransagen.
Mit der Sprache ist das nicht so das Problem. Der merkt sich auch Grundeinstellungen die Ihr gemacht habt und hat nach dem aufrufen der Seite Orte oder andere Sachen gleich an der richtigen Stelle stehen.

Einige aus dem Forum die mit "Advokat" was Norwegisch für Anwalt ist rumschmeissen, haben ja schon Grundlegende Sprachkenntnisse um diese Seiten zu benutzen ;-))))

Grüsse Rüdiger zzt auf Urlaub in Deutschland

MB Trac was sonst, gibt doch nix besseres Big GrinBig Grin
Zitieren
#12

Moin Jürgen,

schau Dir mal kunden.dwd.de/agroprog/ an. Kostenpflichtig! Gibt aber auch eine Demoversion.
Arbeite da jetzt schon mehrere Jahre mit. Jedes Schauer kann nicht vorhergesagt werden. Allerdings ist dort oft beschrieben, wie man zu der Vorhersage kommt und mit welcher Sicherheit sie behaftet ist. Oftmals gibt es unterschiedliche Prognosemodelle und hier bleibt man auf dem Laufenden, welches Modell sich höchstwahrscheinlich durchsetzen wird.

Gruß
Jürgen
Zitieren
#13

Hallole,

ich nutze die Plattform www.wetteronline.de/ und habe dort ein Jahresabo für 89 EUR und ist somit frei von Werbung.

Zu 100% stimmen die Vorhersagungen halt leider auch nicht immer, ober im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden damit.
Aber welcher Wetterdienst kann denn schon 3-4 Tage ganz genau vorhersagen.

Hört man das Wetter im Radio, wird ja immer von "Sommer, Sonne und Badewetter gesprochen".
Zudem habe ich den Eindruck, das immer von allem etwas gesprochen wird, damit hinterher ja nie jemand sagen kann: " Ihr habt davon nichts gesagt".
So z.B. "Ein schöner Sommertag mit viel Sonne. Nur in seltenen Fällen kann es ein Gewitter geben. Und wenn, dann halten sich die Regenfälle in Grenzen."

Die Mehrheit der Leute wissen wohl nicht mehr, wie es ist, wenn man vom Wetter abhängig ist. Big Grin

Zusätzlich habe ich mich mal mit Wetterstationen beschäftigt, mit dem Ergebnis, dass ich mir jetzt eine richtige Profi-Wetterstation angeschafft habe (Davis Vantage Pro2).
Diese war mir bisweilen immer zu teuer.
Da aber andere Wetterstationen nie lange gehalten haben, habe ich mich nun doch für die Vantage Pro2 entschieden.

Wie sagt man doch: "Lieber einmal mehr als mehrmals weniger Geld ausgeben". Wink

Grüßle
Hubert
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste