(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2020, 19:53 von Haumoaster.)
Servus Leute,
Ich spiele mit dem gedanken mir einen Scharmüllerschlitten anzuschaffen.
Jetzt suche ich Bilder von hinten, vom Kurzen Schlitten.
Über den langen habe ich bereits beste Infos für mich erhalten.
Desweiteren bräuchte ich die maße wie weit der Schlitten von der Abschlussplatte nach unten "übersteht". Denn die Bodenfreiheit ist relativ... je nach Bereifung.
Ist für mich wichtig wg Bergestütze der Forstausrüstung.
Und eine erfahrungsfrage an die, die schon länger Schlitten fahren , ist es möglich mit dem Kurzen Schlitten einen Fliegl Abschieber oder eine Mulde mit K80 zu fahren ? Ist ja etwas höher, aber der Trac ist ja eh eher klein.
Danke Schon mal Grüße
P.s. Die Suche habe ich bemüht, aber nix passendes gefunden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2020, 13:07 von Meik.)
Hallo Michel,
zu dem kurzen Schlitten kann ich keine Angaben machen. Aber habe seit einem knappen Jahr den langen dran.
Man verliert schon etwas an Bodenfreiheit, bin mir nicht sicher ob das was für den Wald ist. Mir war das relativ egal weil ich meist nur mit Transportarbeiten unterwegs bin.
Spiele auch mit dem Gedanken mir eine K80 anzuschaffen, habe aber noch keine und kann dir deshalb auch noch nichts darüber erzählen.
Aber genau darum habe ich die längere Version mit Achsabstützung gewählt, diese hat eine Stützlast von 2500kg. Die kürzere version 2000kg.
Fahre die Bereifung 540/65-28 und habe da eine Bodenfreiheit von 385mm, hinten steht sie 290mm über (von Anbauplatte bis mitte Kupplungsbolzen). Musste leider die Bilder sehr verkleinern, hoffe das man alles erkennt.
Logischerweise ändert sich die Bodenfreiheit je nach Bereifung, deshalb habe ich dir auch mal die höhe mitte Achse gemessen. Diese ist bei mir 675mm. Damit kannst du dir die Bodenfreiheit an deinem besser errechnen.
Ich habe am 800er den kurzen Schlitten und fahre oft mit Winde im Wald. Der lange passte mir aus deinen Gründen auch nicht. Ich werde dir ein paar Bilder und Maße zukommen lassen.
Moin, mein der Schlitten kommt mit der untersten Lochmitte auf gut 55cm Abstand zum oberen Rand der Rahmenabschlussplatte. Damit liege ich bei etwa 40cm Bodenfreiheit Unterkante Schlepper, was für eine K80 ganz gut passen sollte.
Hallo,
Bin neu hier, und habe mal ne Frage.
Hat jemand den langen Schlitten von Scharmüller an seinem 900 Seitenschalter verbaut.
Wenn ja gibt es da Fotos vielleicht?
Hat jemand erfahrung damit, habe nämlich ein Hakenliftanhänger der unten angehängt wird, benötige aber auch die Zapfwelle. Passt das?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2020, 01:19 von TracTobi.)
Hallo Michel!
Ich habe an meinem 65/70 einen Scharmüller-Schlitten von einem Case. Die Länge des Schlittens (Profil-Schienen des verstellbaren Bereichs) beträgt 58cm. Der Teil des Schlittens, der an die Rahmenabschlussplatte geschraubt ist, ist etwas kürzer. Ich denke der Schlitten kommt der kurzen Ausführung gleich. Mein Schlitten schließt oben etwa bündig mit der Rahmenabschlussplatte ab. Die Bodenfreiheit beträgt 44cm bei Bereifung 380/85R24 (entspricht 14.9/24) mit gutem Profil.
Der Schlitten ist über acht Schrauben mit der Rahmenabschlussplatte verbunden und hat keine Abstützung zur Hinterachse.
Mit dieser Anordnung komme ich seit Jahren bestens klar.
Gruß Tobi
MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
JCB Fastrac 2115 4WS, Bj 2002 in Silberdistel, im Einsatz