Elektrik Armaturenbrett
#1
ZTRAC15 

Moin, ich bin gerade dabei meinen Mb Trac 700 K Mittelschalter zu restaurieren. Ich habe den Trac in einem sehr schlechtem Zustand gekauft. Gerade bin ich mit der Elektrik am verzweifeln, ich habe das Werkstatt Handbuch zwecks Stromlaufplan. Allerdings wurde vom Vorbesitzer sehr viel mit dem Seitenschneider gearbeitet und teilweise Stecker auch einfach abgezogen. Einen großen Teil habe ich schon wieder hin bekommen. Mein Problem, wenn ich die Batterie an klemme, leuchtet sofort die Warnleuchte sowie die Beleuchtung im Kombi-Instrument, ohne dass überhaupt der Schlüssel im Zündschloss steckt. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen oder Bilder von dem Armaturenbrett (von unten, Kabelseitig) schicken. Über jeden Tipp oder Hilfe dankbar. 
Mb Trac 700k Bj. 80
Zitieren
#2

Moin Dominik,
Dauerstrom kommt vom Anlasser und geht direkt aufs Zündschloss Anschluss 30. Von da aus auch nicht nur zum Warnblinker Anschluss 30. Wenn der Schlüsel gedrückt wird, dann liegt Strom am Anschluss 15 an (geschaltet Strom) . Von da geht's zum Sicherungskasten und zum Warnblinker. Dann gibt's noch 58 - Standlicht und 56 (a) Abblendlicht. 56 geht zum Lenkstockschalter und kommt als 56 a (Fernlicht ) und 56 b ( Abblendlicht ) wieder, weiter über jeweils eine Sicherung und dann nach vorne zu den Scheinwerfern.

Bei dir ist wahrscheinlich das Licht im Kombiinstrument falsch abgeklemmt. Wahrscheinlich Dauerstrom auf 31(Masse) und 58 geht stattdessen auf Masse
oder beim Zündschloss ist Dauerstrom falsch abgeklemmt oder das Zündschloss ist defekt..

Gruss Erhard
Zitieren
#3

Moin Erhard, schon mal danke für deine Mühe und Teilnahme an meinem Problem. Ich habe heute nochmal geschaut und berücksichtigt was du geschrieben hast, allerdings konnte ich weiter nichts feststellen Zündschloss ist richtig angeklemmt. Evtl. ist dann das Zündschloss defekt oder ich habe bei der Sicherrungsbelegung etwas vertauscht.
Zitieren
#4

Hier mal ein Bild


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#5

Hallo Dominik,

leuchtet denn nur die Beleuchtung des Kombiinstruments (normal nur bei Zündung und Licht an) oder auch das Licht außen am Trac?

Ich hatte es schonmal, dass ich den Trac abgestellt hatte (Zündung aus, Schlüssel in Neutralstellung abgezogen und mitgenommen) und alles war aus.
Später lief ich vorbei und das Licht (außen und dementsprechend auch Kombiinstrument) war auf einmal an.

Da hatte bei mir wohl irgendwas im Zündschloss rumgesponnen.
Nach ein bisschen Elektronikspray ins Schlüsselloch vom Zündschloss und alle Schaltstellungen mit dem Schlüssel mehrmals durchschalten war das Problem bei mir damals und bis heute weg.

Vielleicht ist es bei dir ja das Gleiche.
Das Zündschloss kann man ja bestimmt auch durchmessen.

Viele Grüße 
Tobias
Zitieren
#6

Moin, ich habe nochmal das Zündschloss durch gemessen das funktioniert. Ich habe die Vermutung ich habe etwas im Sicherrungskasten verbockt. Vielleicht hat ja einer ein Bild wie die Stecker belegt werden müssen.
Zitieren
#7

Moin Dominik, hier ein Thema mit einem Bild. Vielleicht hilft dir das weiter.
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=39690

Gruss Erhard
Zitieren
#8

Moin zusammen! Vielen Dank für eure Hilfe, die Lösung ist gefunden, wie schon erwähnt ist das Zündschloss defekt, sporadisch war auf 58 Strom. Ich habe ein neues bestellt und nun geht alles wie es soll. Ich hätte allerdings noch eine Frage weiß jemand wofür die „Relais“ sind und wie sie angeschlossen werden?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#9

Moin Dominik, ich hatte eigentlich gehofft, dass jemand mit mehr Ahnung antwortet. Nun ja. 

Ich vermute, dass das Relais ein Akustikrelais ist, damit man den Blinker besser hört. 86 ist Eingang und 87a Ausgang. Ich vermute, dass es zwischen Blinkgeber und Blinkerhebel in Reihe geschaltet wird. 

Das andere Teil wird das sein, was drauf steht - ein Summer. Wenn man ein Auto abstellt und das Licht noch brennt, dann summt es. Ist für einen MB trac nicht original, glaub ich. Vielleicht hat dein Vorbesitzer öfters vergessen, die Zündung auszumachen und deshalb das eingebaut. In dem Fall müsste 15 auf 58 und 31 a auf 61. 61 ist der Erregerstrom der Lima. Wenn sie Strom produziert, ist da Strom drauf, wenn sie steht und damit keinen Strom produziert, ist es Masse. Das Kabel findest du an der Ladekontrollleuchte. Die funktioniert nach dem gleichen Prinzip. Wenn der Schlepper läuft, sind an beiden Polen der Birne 12 Volt. Wenn der Motor abgestellt wird, wird der eine zu Masse und die Birne leuchtet.

Ich hoffe, du kannst das nun irgendwie nachvollziehen. Ansonsten gerne nachfragen.

Gruss Erhard
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste