LLK Nachrüstung beim MBtrac turbo 900?
#61

Hallo Jungs
habe bei mienen 1000er mit OM 352 auch ein llk eingebaut,
bei mir hat aber Der Luftfilter unter der Motorhaube keinen platz gefunden und er ist jetz genau so platziert wie bei snowmans 1000er!
ich habe meinen LLk und die Verschlauchung bei ebay ersteigert lauter neuteile, könnt ja mal nachschauen, wenn ich Zeit habe stell ich mal ein paar Bilder ein!!
leistung noch keine Ahnung vorher hatte er 125PS aber ich bin der Meinung das der frischluftanteil nun ein bisschen zu hoch ist und die einspritzpumpe noch ein bisschen justiert werden muss!Big Grin

Gruß hanse
Zitieren
#62

Hallo Hartmut,

wie läuft Dein Trac nun mit LLK? Das Thema würde mich auch langsam interessieren. Beim Grubbern könnte ich noch ein paar PS vertragen.

Gruß

Heinz
Zitieren
#63

Ich warte immer noch auf die Schläuche und Rohre.

Kommen aus den USA...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#64

Hallo,
wolte mal fragen wieviel sowas kostet??
und bei ebay unter was gesucht llk für mb trac oda unter was..??
MFG,. Andi
Zitieren
#65

Hallo Jungs
Hab jetz Bilder von mein 1000er gemacht!
(Ich hoffe es klappt) Hab den Luftfilter wie Snowman angebracht!
Rohre und LLK hab ich von ebay(zusammen circa 280 Euro alles Neuteile)
Leistungsprüfung steht noch aus!
Was ist mit euren Projekten??
Hartmut was macht dein LLk-Projekt??
Ich hoff euch gefällt mein MB Trac
Kleine Arbeiten muss ich noch erledigen (Kabelverlegender Scheinwerfer)
Gruß Hanse

[Bild: attachment.php?aid=779]
[Bild: attachment.php?aid=780]
[Bild: attachment.php?aid=781]
[Bild: attachment.php?aid=782]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#66

Sieht ja wirklich sehr gut aus was du da gebaut hast!
Was hast du alles für Teile gebrauch?
Weil du hast ja auch nen OM352A verbaut - dürfte ja dann bei nem 1300er gleich sein oder?!

Was würdet ihr für den OM352A aus nem 1300er für ne LLK-Größe nehmen?!
Gibt es evtl sogar ein bestimmtes Fahrzeug aus dem der LLK gut passen würde?
Weil der Motor hat ja doch fast 5,7 Liter Hubraum.

Würde mich freuen wenn evtl jemand da n paar Tipps wüsste ^^

Mfg Stefan
Zitieren
#67

@ Birki150:
Ich weiß es passt jetzt nicht in dieses Thema, aber gibt es irgendwo von deinem Trac mehr Bilder zu sehen? Der sieht ja richtig geil aus!!

Gruß Andreas

1500 BJ 87
1000 BJ 83
1000 turbo BJ 90
700 turbo BJ 90
900 turbo BJ 91
Zitieren
#68

Hallo Ihr trac-Tuner,

mehr Leistung gut und recht.
Mit Turbo hat man schon um die 40% Leistungssteigerung.
Dann noch LLK?
Was macht dann der Rest des trac?
Hab beim Einbau des Turbos meinem 1000er noch ne Getriebeölwanne
gegönnt, dass er 1. mehr Öl zur Verfügung hat und 2. über die Ölwanne das Öl nochmal etwas Wärme abgeben kann.
Zusätzlich hab noch ein kleineres Riemenrad vor den Ventilator montiert, damit der mehr kalte Luft zum Motor bläst.
So lässt es sich mit sicherem Gefühl den ganzen Tag hart arbeiten.

Wo sind denn die Leistungsgrenzen des Getriebes bzw. anderer Antriebsaggregate?

Ausserdem sind bei dem "geringen" Eigengewicht die Anhängelasten
auch mal ausgereizt.
Zumindest bei uns im topgraphisch nicht ganz so flachen Schwarzwald.
Da gehen dann eben alle Räder durch, ob Feld oder Straße.

Trotzdem machts brutal Spaß, moderne 120PS Schlepper sehr alt aussehen zu lassen.

Grüße
Zitieren
#69
AQuestion 

Hallo Hartmut;

Sorry, wenn ich den Thread mal wieder nach oben hole, aber wie sieht es mit Deinem Intercooler-Umbau aus?

Oder ist er "den neuen Pferden" zum Opfer gefallen? Big Grin

Gruß aus Schleswig-Holstein.

Es grüßt
der Lemming
Zitieren
#70

Moin,

Ja, so kann man sagen Big Grin

Aber er ruht nur, vergessen ist er nicht.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#71

moin

kann mir jemand sagen wozu der eine schlau bei dem trac von hanse14000 dient?

   


danke

schön gruß
matthias

MB Trac, ein leben lang!! Wink
Zitieren
#72

der geht zum Ölabscheider am Ventildeckel, genau bei allen anderen Tracs...
Zitieren
#73

Teddy schrieb:...Mit Turbo hat man schon um die 40% Leistungssteigerung...

Hallo, Teddy,

mich würde dringend Dein Ladedruckwert interessieren...

Grüße

Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#74

Hallo Holger,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
viel zu tun, ...
den Ladedruckwert habe ich nicht zur Hand.
Muss beim nächsten Werkstattbesuch den Monteur mal fragen,
ob er ein entsprechendes Messgerät hat, um den Wert
festzustellen.

Melde mich wieder.

Grüße,
Detlef
Zitieren
#75

Hallo Hartmut,

Das Thema LLK ist hier schon solange diskutiert, aber irgendwie traut sich keiner so richtig an die Sache ran. Gerne gebe ich meine Infos weiter. Es hat mich sehr viel Zeit gekostet mich mit der Aufgabe zu beschäftigen und zu realisieren. Ich hatte die Bilder auch dem Roland Löw geschickt, meine erste Anlaufstelle bei Trac-Problemen oder -Fragen, und er sagte, es wäre eine Meisterarbeit. Ich bin aber auch Maschinenbaumeister. Ich weiß aber jetzt nicht, ob das mit den angehängten Bildern funktioniert.

MfG
Klaus

[Bild: attachment.php?aid=2032]

[Bild: attachment.php?aid=2033]

[Bild: attachment.php?aid=2034]

[Bild: attachment.php?aid=2035]

[Bild: attachment.php?aid=10293]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste