Thema geschlossen

Problem mit den Sicherungen im Zetor
#1

Hallo Leute

Ich habe zwar keinen Track aber nen Zetor!

Und zwar ist mein Problem Wenn ich die Normalen Lichter für die Strasse einschalte und dann noch meine zusätzlichen 8 Arbeitsscheinwerfer und meine 2 Rundumleuchten! dann geht imemr dei SIcherung wo der Zündstrom herkommt!

Also weil wenn ich jetzt die Zündung ausschalten würde gehen alle lichter aus bis auf die Strassenlichter und die Andere nsind über Zündstrom geschalten und das kabel wo der Strom vom zündschloss rausgeht und dann meinen lichter den Strom gibt wird ganz warm und dann geht die sicherung was könnte ich dagegen machen!

MfG jandabua
#2

Hallo,

Villeicht mal weniger Scheinwerfer anmachen?

Ohne Grund werden die Kabel nicht warm, schließ die lieber ab bevor dir dein Zedore noch abbrennt. Deine Zündschlossleitung ist überlastet. Wenn wes möglich ist zieh extra ein Kabel mit großen Querschnitt, sicher den Kreis mit einem Relais ab und extra Sicherung pro Scheinwerferpaar.

Ich denke du willst ja noch längerer Zeit deinen Zetor fahren.

gruß Christoph

Gruß aus dem Bayerischen Wald
#3

Hallo

Also Scheinwerfer Abschlisen eher ganz schlecht!

Und ähm ein KAbel mit größerem Querschnitt legen meinst du da auch vom zündschloss wieder raus oder wie?

Und wo gibts so ein Relai? Kanst du mir da bitte eins suche?

Und ja das ist zwar ne blöde frage aber ich in auch kein Elektriker^^ Kabel mit Größerem Querschnitt ist ein dickeres kabel oder?
#4

Hallo Fremder,

die von Dir genannte Anzahl Scheinwerfer ist für das Kabel definitiv zu viel! Die Sicherung heißt Sicherung, weil sie diese Leitung bzw. diesen Stromkreis sichert!
Ein 55W Scheinwerfer zieht satte 4.5 A. Rechnet man die Rundumleuchten dazu, sind das 10 Verbraucher, also fast 50 A.

Also:

Von Batterie plus oder vom Anlasser (die Stelle, wo das Kabel von Batterie plus hinführt mit neuem Kabel (mindestens 10qmm) über eine 50A Sicherung (gibt es als sogenannte "fliegende Sicherung" auf einen neuen Sicherungsverteiler (gibt es von 4-fach bis 8-fach).
Jeden Scheinwerfer oder je 2 an eine Sicherung von 10A (auch 16A).
Von dort über die Schalter auf die Scheinwerfer verzweigen.

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

#5

Hallo,

Danke für die ausführliche Erklärung, Holger!

So meinte ich es auch in etwa, aber so wie du es im Moment hast ist es einfach zu gefährlich. Für was werden so viele Scheinwerfer benötigt?

gruß Christoph

Gruß aus dem Bayerischen Wald
#6

Hallo, ihr Lichttechniker!

So wie Holger schreibt wird es gemacht und nicht anders, würde ich das mal sagen. Eine alternative zu den vielen Scheinwerfern könnten Scheinwerfer mit besserer Ausleuchtung noch sein, z. B. breit strahlend statt "Fernlicht". Man pflügt ja schließlich nicht mit 40km/h? Man könnte die Scheinwerfer auch umschaltbar machen, wenn man nicht die vorderen und hinteren gleichzeitig braucht. Beim Arbeiten mit Frontscheinwerfern kann man auch das normale Abblendlicht/Fernlicht ausschalten, das strahlt eh zu flach bringt beim arbeiten nicht so sehr viel im Gegensatz zu einem Scheinwerfer, der am Dach montiert ist.
Alternativ kann man stromsparende (ca. -30%) Xenons verbauen.
Und bitte überprüfen, was denn die Lichtmaschine stemmt. Da wird es z. B. mit 55A auch knapp, wenn die Batterie noch geladen werden soll, das Radio trällert und ein nachgerüsteter Bordrechner oder Navi mitläuft.

Beste Grüße

Alex, Fach-Stromer
#7

Hallo Christoph,

moderne Schlepper haben bis zu 16 Arbeitsscheinwerfer - auf der nach oben offenen Hella-Skala...

FG

Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

#8

Hallo,

Ach, ich hab mich verlesen, habe 8 Scheinwerferpaare gelesen Big Grin

Wir haben jedes Paar Scheinwerfer am 1100er per Relais und zusätzlicher sicherung sowie vergrößerter Leitung zum Zündschloss abgesichert.
Bisher läuft alles noch, das jetzige Problem war die Innenleuchte, die die Konsole zum Brand gebracht hatte....

gruß Christoph

Gruß aus dem Bayerischen Wald
#9

Hallo

Also die Vielen Scheinwerfer und Rundumleuchten werden zum Presen und Wickeln Benötigt... Es sind sowieso die vorderen über einen Schalter und die hinteren oberen und die hinteren unteren über einen Schalter so wie jede rundumleuchte über einen schalter!!

Könntet ihr mir die Benötigten Materialen hier rein stellen das heißt den link wos die sachen gibt!

Und jetzt noch eine Frage Soll ich da einfach ein KAbel an die Baterieklemme dazu schlissen oder wie darf ich das verstehen?
#10

Hallo ???
ich würde Dir dringenst empfehlen diesen Umbau von einem Fachmann oder einer Lamawerkstatt machen zu lassen damit der Zetor nicht in Flammen aufgeht.
An sich ist so ein Umbau eigentlich keine große Sache aber aus Deinen Texten lese ich, daß Du von Elektrik nicht die große Ahnung hast. Ist nicht persönlich gemeint.

Gruß frank

MB Trac - Klasse statt Masse
#11

Also 1 Mein Vater könnte das machen! Ist Mechaniker!

Ich kenne mich auch einigermasen aus aber naja wie z.B das mit dem Kabel von der Baterie weg das hab ich halt jetzt nicht so richtig verstanden von wo ich da weg gehen soll!!

Und jetzt ist mir gerade eingefallen wie sollte ich den das dann wieder machen den wenn ich zwar dann das neue kabel habe dann bin ich wieder soweit wie vorher den wenn ich die Zünung ausschalte dann sollten wieder alle Lichter ausgehen und dann müsste ich ja wieder ins Zündschlosshinein und Wieder mit einem Kabel heraus und dann ist ja wider die ganzen 50A auf einem Kabel!
#12

Hallo,
na denn wird Dein Vater das wohl auch hin kriegen.
Wie Holger schon schrieb, gehst Du mit mindesten 10² Querschnitt vom Pluspol der Batterie oder eleganter noch vom Anlasser (das dicke Kabel mit Plus kommt direkt von der Batterie) über eine fliegende 50A Sicherung zu einem neuen Verteilerkasten mit Einzelsicherungen von je 8-16A. An diese kommt dann jeweils ein Relais, das dann die einzelnen Scheinwerferpaare oder ähnliches mit Strom versorgt. Den Steuerstrom für die Relais (liegt im mA Bereich) holst Du Dir dann wieder über Schalter vom Zündschloss so das bei "Zündung aus" auch alle Verbraucher mit abgeschaltet werden. Der Laststrom (hohe A) fließt jetzt nicht mehr über das Zündschloss.
Am einfachsten nimmst Du die vorhandenen Zuleitungen zu den Verbraucher als Steuerstrom, so kannst Du die vorhandenen Schalter wie gewohnt weiter benutzen.
Noch mal zum Verständnis: Sicherungen schützen immer den angeschlossen Stromkreis vor Überlastung oder Kurzschluß!

Gruß frank

MB Trac - Klasse statt Masse
#13

[Bild: Relais.JPG]

Die Leitung von Batterie zum Schalter kannst du dann auch vom Zündschloss nehmen. Wenn du dann den Schlüssel abziehst, geht das Licht mit aus...

Gruss Hartmut admin



...Da war Frank wohl schneller...

MBtrac, alles andere ist Behelf!
#14
EBig Grin 

So das hört sich ja chon wieder vill vill besser an... jetzt wenn ihr mir noch sagt wie viel so ein verteiler da wie viel ein Relai usw.kosten oder noch besser wenn ihr mir den link reinstellt wos die gibt dann bin voll und ganz zufrieden!

Und wenn ich nochmal was wissen will dann frag ich einfach weider nach!

Ein Großen großes Lob an alle hier super Forum! WinkWinkWink
#15

Moin,

Tausch den Zetor doch einfach gegen einen MBtrac aus, dann macht das Mitglied sein hier im Forum gleich noch mehr spaß...

Viel Erfolg beim basteln!

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste