MBtrac 800 Mittelschalter geht im Stand aus
#1

Hallo Zusammen.
Motor springt an, saugt jedoch im Standgas die Filter leer. Entlüften, starten, läuft, usw., usw, .... Warum? Wenn man fährt, läuft er.....
Hat jemand ne Idee? question
Danke und Gruß - Clemens
Zitieren
#2

Hallo Clemens

Ist die Tankentlüftung frei, sind die Schläuche eventuell porös?

m.f.G.Harald
Zitieren
#3

Moin erstmal Dichtung vom Vorfilter prüfen und ggf tauschen, das haben die Mittelschalter häufiger mal nachdem entlüften. Außerdem könnten es auch die Dichtringe vom Hauptfilter sein.
Wenn das nicht Hilft alle Schläuche Kontrolieren und dann ggf tauschen.


Lies er sich gut entlüften ohne das Diesel an der Vorförderpumpe Austritt? Es könnte nämlich auch sein das diese nicht mehr genug saugt, bei Vollgas nicht schlimm da die Reihenpumpe dann auch ausreichend mithilft bzw das ganze durch die Drehzahl ausgeglichen wird da die Förderpumpe dann etwas mehr fördert. Aber im Standgas natürlich unzureichend.
Oder hast du einen Unterdruck im Tank wenn du den Deckel öffnest? Wenn ja, ist die Tankbelüftung im Deckel defekt bzw verstopft

MB-trac 65/70 - denn auch mit 25 Km/h kommt mann ans Ziel exclamation

- 440 161 001068
- 440 161 000446

- Hanomag Perfekt 401 der Hannoveraner in der TruppeTongue

Gruß Luca
Zitieren
#4

@schrauber1962

Ja, Tankentlüftung ist frei. Schläuche (soweit man ds fühlen kann auch in Ordnung.

@truc 65
Vorfilter und Dichtung i.O.
Was meinst mit "leicht entlüften"? Pumpe ging nicht schwergängig - erst nachdem wieder Diesel da ist schwerer. Wo soll kein Diesel austreten? Zwischen Plastik pumpstange und Alugehäuse?

Gruß Clemens
Zitieren
#5

Moin es könnte sein das die Vorförderpumpe undicht ist in dem Fall tritt auch häufig Diesel aus dem Kunstoff Kolben aus und gleichzeitig kommt meistens auch Luft mit ins System. Sind die Dichtungen vom Filter den eingedrückt?

MB-trac 65/70 - denn auch mit 25 Km/h kommt mann ans Ziel exclamation

- 440 161 001068
- 440 161 000446

- Hanomag Perfekt 401 der Hannoveraner in der TruppeTongue

Gruß Luca
Zitieren
#6

Moin, Kraftstoff tritt nirgends sichtbar aus.
Gruß Clemens
Zitieren
#7
NTRAC11 

Servus Clemens,
ich hatte bei meinem ma dass das Saugrohr im Tank verstopft war und nur eine bestimmte Menge durchlies. Hab dann den Schlauch abgezogen und mit der Druckluft durchgeblasen.

Gruß

Sepp


Der MB-Trac bleibt da hängen wo andere garnicht erst hinkommenBig Grin
MB-Trac 800 MS Turbo Intercooler
Gruß

Sepp
Zitieren
#8

Hallo Zusammen.
Wie bekomme ich die Ölleck Leitung entlüftet? Er zieht da dauernd Luft an und geht im Standgas aus..... habe alles getauscht, inkl. Wellenleitung vom alten Motor der lief. Schließe somit eine Undichtigkeit aus.
Danke und Gruß Clemens
Zitieren
#9

Nabend Clemens

Die Leitung bekommst Du gar nicht entlüftet. Dort läuft das Lecköl von den Düsen hinein und sonst gar nichts.
Bei einem solchen Fall tausche ich die komplette Leitung vom Tank bis zur Förderpumpe aus. Alles andere ist
kalter Kaffee und für 100 mal da auf Suche gehen macht auch keinen Sinn. Die Tecalanleitung ist auch nicht die
große Investion, wer das nicht auf die Kette bekommt soll sein Fahrzeug verkaufen Wink. Und dabei auch das kleine
Plastik-T-Stück erneuern, denn dies hat auch oftmals H-Risse die Du mit blossem Auge nicht erkennen tust.
Und beim aufpressen der Leitung diese auf gar keinen Fall erwärmen, sonst ist die an der Schrumpfstelle nicht dicht
und dann bleibt alles beim alten. Die Leitung in die dafür entsprechende Zange einspannen und dann erst den Adapter
oder das T-Stück einpressen.

Gruss aus dem Heckenland, Matthias
Zitieren
#10

Hm, das Problem ist das ich die Leitung bereits erneuert habe, inkl. T-Stück.....
Er zieht die Übergangsleitung ( vom ersten Filter zur Rücklufleitung) leer.
Klemme ich die Ölleckleitung ab, läuft er ....
Ist ja richtig das die Ölleckleitung in Vorlauf gehört, oder?
Danke und Gruß Clemens
Zitieren
#11

Ja es ist richig das die Leckölleitung in den Vorlauf angeklemmt wird. Dies dient dazu das bei einem Leck
in der Leitung der Motor Luft in die Kraftstoffanlage ziehen soll damit man erkennt "hier ist etwas faul".
Ansonsten könne Diesel in´s Öl gelangen ohne das dies rechtzeitig erkannt wird und das Öl verdünnt wird.
Das bedeutet aber auch dann im Umkehrschluss, wenn Du den Rücklauf blind schließen tust und der Motor läuft
dann, ist hier irgend etwas nicht in Ordnungexclamation.
Den Fehler muß Du finden und zwar in dem Bereich bis zu der Stelle wo Du das ganze abgeklemmt hast. Sei es das
eine Schraube locker ist oder die Leitung eine Macke hat. Und nochmal: dafür um dies zu erkennen ist die Leitung
in den Vorlauf der Kraftstoffleitung angeschlossen. Und nu sag nicht nochmal das kann aber nicht sein. So wie
das beschrieben ist muß hier ein Fehler sein, egal wo, aber da stimmt was nicht.
Hin und wieder hatte ich mal ein solches Problem und dann war immer etwas an der Rücklaufleitung faul, das ist
nun mal einfach so. Und sag nun nicht nein wenn ich ja sageTongueBig Grin, sonst frage mal Schmidtchen wie das mit "nein
und ja istTongueWinkBig Grin".

Gruss aus dem Heckenland Matthias
Zitieren
#12

Hallo Clemens

also wenn ich das richtig verstanden habe läuft der Motor wenn du die Leckölleitung von den Düsen her kommend abklemmst?
Dann wäre der Fehler ja eigentlich einfach, Ventilhaube runter alle Hohlschrauben und die Leitung zwischen den Düsen erneuern und ein neues T-Stück in die Saugleitung.
Das T-stück gibt es auch in Metall von Voss, bin ich beruhigter nach dem einschlagenCool
Ansonsten wie Matthias schon richtig geschrieben hat, alles raus und neu zusammen mit den Schläuchen am Tankgeber, die werden oft vernachlässigt.
Ich habe bei der Sanierung von meinem 900er ebenfals alle Leitungen erneuert obwohl ich noch nie Kraftstoffprobleme hatte.

Gruß Walter

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#13

(23.12.2018, 11:19)mb_1100 schrieb:  Das T-stück gibt es auch in Metall von Voss, bin ich beruhigter nach dem einschlagenCool

Moin Walter,

Hast du da eine Bezugsquelle und/oder Ersatzteilnummer zu?

Gruß Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#14

Hallo Hartmut

gibts beim Daimler, ist das von den Luftleitungen, zwei-mal 8er Abgang und einmal 6er.
Schau morgen mal nach der E-Nummer

Gruß Walter

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren
#15

Hallo Hartmut

hier das Bild von dem Verbinder. Bei der Teilenummer bin ich mir nicht 100%tig sicher, da ich die Orginalverpackung weggeworfen habeSad
Wir haben es leider momentan nicht auf Lager, vielleicht ein anderer Forumulaner.

Gruß Walter


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           

Walter der seinen Trac nie mehr hergibt
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste