Doppelmessermähwerke
#1

Hallo Leute
Ich wollte mir ein Doppelmessermähwerk Kaufen weil mir
Scheibenmähwerke eigentlich zu teuer sind aber ob Doppelmessermähwerke wirklich was taugen weiß ich nicht
habt ihr vieleicht Erfahrung Damit
Mfg Andi2 :confused:
Zitieren
#2

hallo,
ich weiß jetzt grade nicht was ein doppelmessermähwerk ist, ich denke du meinst trommelmähwerke oder??
also wir haben ein trommelmähwerk und da haben wir auch noch keine großen probleme mit gehabt.Beim start brauchst du zwar etwas mehr kraft als beim scheibenmähwerk aber man muss es nicht immer so hochtourig fahren.
außerdem sind scheibenmähwerke soweit ich weiß auch nicht so gut für langes dichtes gras oder--klärt mich auf wenn ich falsch liege...

MB-Trac----nicht umsonst der Mercedes unter den Traktoren
Zitieren
#3

Hallo
ne ich mein Keine Trommelmäwerke
Doppelmessermähwerke sind Ähnlich wie die Bei Alten Traktoren oder Kleinen Bucher Mähern (Zwei messer Die sich abwechselnd nach rechts und Links bewegen)
wenn du nicht weißt was ich meine dann schreib mal deine E-mail adresse hin dann Schick ich dir ein bild Sowas Ähnliches wollte ich mir Kaufen aber für den Frontanbau ein Scheibenmähwerk Fürs heck Hab ich schon aber die Für die front sind halt schon teuer
Mfg Andi2 Big Grin
Zitieren
#4

Hallo!
Ich denke, dass Andi2 mit Doppelmessermähwerk einen Mähbalken ähnlich Schneidwerk eines Mähdreschers meint. Früher hatte doch fast jeder sonen Mähbalken am Schlepper, jedoch nur mit einem Messebalken.
Vorteil dieser Konstruktion ist der geringe Leistungsbedarf, geringes Gewicht, einfache Konstruktion - beliebt in alpinen Regionen mit steilen Hängen usw.
Wir hatten früher mal sowas, kann schonmal verstopfen, Vorsicht bei unebenen Flächen, sonst taucht der Balken in den Boden und wenn Du Pech hast bricht dann eine Klinge, die dann neu angenietet werden muss.
Trommelmäher: null Verstopfungsanfälligkeit, relativ schwer, hohes Anlaufdrehmoment
Scheibenmäher: große Arbeitsbreite bei geringerem Leistungsbedarf, kann schon mal verstopfen, wenn man in eine gemähte Mahd fährt, komfortabler, da über Steuergerät aushebbar, nicht optimal bei liegendem Gras.
Also das Doppelmessermähwerk würde ich fürs Hobby empfehlen, mit den anderen Mähwerken sind viel höhere Fahrgeschwindigkeiten möglich bei top Mähqualität.
Vielleicht hilft Dir das Andi2!

Sport - ein Privileg der Landlosen!
Zitieren
#5

Hallo
ne also fürs Hobbi brauch ich das nun Wirklich nicht es muss schon was Können Ein Scheibenmähwerk fürs heck habe ich schon Allerdings sind die für die Front ziemlich teuer und ein Trommelmähwerk geht nich dafür Hat mei Schlepper
zu wenig PS wenn er Auch noch das 3m Scheibenmähwerk ziehen muss
Mfg Andi2
Zitieren
#6

Wieviel PS hast Du denn zur Verfügung?
Mit nem 3 Meter Scheibenmäher haut man doch schon einiges weg.
Kurvenfahren mit einem Doppelmassermähwerk ist eh nicht das gelbe vom Ei. Für meinen Geschmack taugt das nur was zum Futterholen mit nem Ladewagen hinten dran.

Sport - ein Privileg der Landlosen!
Zitieren
#7

Hallo
Ich habe etwa 70 Ps zur Verfügung
Der Leistungsbedarf meines Mähwerkes Liegt bei etwa 50 PS Bei dickem Futter
Mein Scheibenmähwerk Würde schon Langen Aber ich wollte es Auch dazu Benutzen Um sillage Ballen zu Machen Forn Mähwerk
hinten Presse
Mfg Andi2
Zitieren
#8

Du presst Silage direkt nachdem Du die geschnitten hast ohne den Aufwuchs abtrocknen zulassen?
Wo kommst Du denn her, wo das Wetter so heiß ist?
Hast Du ne Rundballenpresse ?
Die wird doch dann garnicht richtig gefüllt mit dem Gras von einer Arbeitsbreite des Frontmähwerks?
Berichtige mich, wenn ich daneben liege, aber das höre ich zum ersten mal.

Sport - ein Privileg der Landlosen!
Zitieren
#9

Hallo
Naja je Nachden Wies wetter ist mach ich sillage beim
ersten oder beim letzten schnitt
Klar muss man meistens das Gras Liegen Lassen
aber bei mir ist es öfters ziemlich troken Da ist das Gras nach dem Mähen schon so Furz troken das Man es gleich zusammenmachen Kann
Du meintest das die Rundballenpresse nicht Richtig Gefüllt wird
Wenn man ein Mähwerk hat das Eine Schwad legen müsste das doch Funktionieren
PS: Ja ich habe eine Rundballenpresse von Krone
Mfg Andi2
Zitieren
#10

Hallo Andi2 ein doppelmessermähwerk darfst du nur kaufen,wenndu große Freude am Messer schärfen hast Big Grin Ich binn froh das ich keins mehr hab!Wenn du irgendwo anfährst kannst du auch gleich Klingen neu annieten (wenns glimpflich verlauft)würd ich mir nochmal überlegen :confused: Gruß Christian

Gruß Christian

MB-TRAC...tut gut Wink
Zitieren
#11

hallo,
@andi2:
wäre nette wenn du mir n bild an lingemann@gmx.net schicken könntest damit ich weiß was du meinst.....

MB-Trac----nicht umsonst der Mercedes unter den Traktoren
Zitieren
#12

Ich versuche es aber irgenwie Klapt es nicht aber ich fersuch weiter dir ein bild zu schiken
Mfg Andi2
Habs doch noch geschaft
sowas in der Art wollte ich haben aber eben für den Schlepper Wink
Mfg Andi2
Zitieren
#13

Hallo Andi2,

Mähbalken kannst du vergessen , vorne wie hinten. Nur zum Futterholen und auf geraden Flächen geeignet. Sobald du in einen Maulwurfhügel oder Schwad reinfährst ist Sense -
Deine Silagepraxis verstehe ich nicht oder sind wir alle von gestern. Silage muss anwelken, dazu ist es erforderlich das die Mahd gleichmäßig antrocknet und nicht auf dem Schwad. Das gelingt durch einen Aufbereiter und guten Knickzetter schneller. Aber Mähen und Pressen für Silage ist nonsens... Eine halbwegs gute RB-Presse frisst locker 7 meter Räumbreite - wie oft willst du dann mit deinem Mähbalken über die Wiese fahren ? - nicht ökonomisch. Wenn du 70 PS zur verfügung hast, und du hast ein 3 Meter Scheibenmähwerk hinten dran, hast du keine Leistungsreserven mehr zur verfügung. 3m entspricht ca. 70 Ps bei normalen Mahdbedingungen. ( Futterhöhe - Dichte - Fahrgeschwindigkeit)

Schätze Du hast bis jetzt noch keine Silageballen gemacht, aber ich lerne immer wieder gern was dazu...

gruss
Rufus
Smile
Zitieren
#14

Hallo Rufus
Erstens ich mache seit Jahren Siloballen Aber gleich pressen mach ich erst seit vorletztem Jahr das ist mehr aus zufall entstanden: es wahr ende der Erntezeit ich musste noch auf einem feld sillageballen machen und das wetter schien sich nicht zu bessern stehen lassen konnte ich das gras auch also had ich gemäht und gleich danach schwaden gemacht und gepresst und ich muss sagen das die ballen besser sind als die die ich ein tag liegen hab lassen
mei mähwerk benötiget 50 Ps (laut benienungsanleitun) und ich würdedann ja mit einem Frontmähwerk mähen nicht gröser wie 2,60 m von dem her langen die 70 Ps
außerdem würde ich dann ja weniger auf dem feld herumfahren
wenn ich gleich hintendrann pressen würde
Klar funktioniert das nur wenn das grass nicht all zu nass ist
Mfg Andi2
Zitieren
#15

Tja Andy,
wie gut diese Ballen vor 2 Jahren waren, kann ich natürlich nichts sagen. Sicher ist schwaden vor dem Pressen sinnvoller - spart Sprit. In der Regel sind frontgetriebene Balkenmähwerke mit Hyd. angetrieben ( ala Unimog ) aber ob du damit eine reelle Chance von der Mahdleistung gegen ein Scheiben - oder Trommelmähwerk hast würde ich hier nicht glauben. Wir mähen mit etwa 9 bis 11 km\h - das ist bei einem Balkenmäher keinesfalls drin.

gruss
Rufus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste