Ausstellscheibe ohne Rahmen montieren?
#1
YTRAC04 

Hallo,
mein Trac bekommt grad neuen Lack und ist darum zerlegt. Er hatte vorne eine ausstellbare Scheibe und hinten eine einfache Schiebescheibe.
Am liebsten wären mir ja zwei ausstellbare aber ist ja bekanntlich schwer zu bekommen, oder will einer von euch eine ausstellbare gegen meine Schiebescheibe mit Wertausgleich tauschen ?????????????

Hatt sich schon mal einer Gedanken über eine Nachrüstung ohne Rahmen gemacht. Wird ja inzwischen von fast allen Kabinenherstellern praktiziert.
Man müsste nur eine Scheibe mit passenden Löchern für Schaniere Griff und Federaufnahme anfertigen lassen. [/b]
Ich denke ich werde mal meinen Autoglaser mit der Idee belästigen.

Gruß Christian

MB-TRAC...tut gut Wink
Zitieren
#2
YTRAC04 

Ursprünglich wollte ich ja fragen ob ihr die Ausstellbare Scheibe hinten oder vorne einbauen würdet.Hab ich leider im Eifer des Gefechts im ersten Beitrag vergessen zu schreiben.

@Hartmut daher auch der eigentliche Betreff "wohin" mit der ausstellbaren...

Gruß Christian

MB-TRAC...tut gut Wink
Zitieren
#3

Hi Tracomat
ich würde die Ausstellscheibe vorne montieren, weil (so ist es bei mir) wenn du z.B. beim Häckseln nebenher färhst, eine bessere Sicht auf den Wagen hast.
Gruß Steffen
Zitieren
#4

Das Editieren nimmt kein ENDE .... ! Big Grin Big Grin Big Grin Rolleyes


Eigentlich hätte ich jetzt gesagt die Ausstellscheibe hinten ... aber
dann würde ich eine geschlossene Scheibe vorne wollen !

Kann aber jetzt nur von mir ausgehen ..... und ich habe vorne NIE offen , weil mir das zu laut ist ......auch bei anderen Schleppern mit Ausstellscheibe ist die bei mir sauber UND zu .

ist die kleine Br viel leiser als die große ?? -

Reichen im Sommer die seitenscheiben zur Lüftung nicht ?


gruß Timo


Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Zitieren
#5

Mein Onkel hat einen 800er mit Mittelschaltung und auch mit vorne einer Ausstellscheibe die hab ich im Sommer immer offen wenn ich Heuwenden oder schwaden fahr. Ist doch was feines wenn einem eine seichte Briese ins gesicht weht und man den klang des Motors höhrt. Also ich finde sie sehr gut aber bei schnellen fahrten ist das überhaupt nicht zu empfehlen da hat man ruck zuck ma ne Lungenentzündung.

Gruß auser der Pfalz Fabi

MB-trac was sonst
Zitieren
#6
YTRAC04 

Also ich habe an meinem MB auch vorne eine Ausstellscheibe, aber ich mach sie im Sommer sehr selten auf und im Winter ist sie eh zu.
Zitieren
#7

Hmmmm -


Ja moment mal .... wie weit würde die Scheibe den vorne überhaupt auf gehen ??? - wegen dem Auspuf !

Und wie ist das mit dem Scheibenwischer bei Dir ? du hast ja gar keine Wahl - du mußt die Ausstellscheibe wieder vorne montieren wenn du keine andere Scheibe "am stück" für forne hast .....


Und eine Ausstellcheibe machen lassen scheidet wohl aus kosten gründen- aber eine vorhandene Scheibe kleiner zu schneiden würde sicher gehen auch Löcher können gesetzt werden !

gruß Timo


P.S. bei den alten Masseys (1004) war die Heckscheibe ziehmlich groß und gerade, sie war auch aus einem speziellen mat. ohne Rahmen !

weiß da jemand , aus welchem Material die war ?


Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Zitieren
#8

Für Timo

[Bild: 001_03.JPG]

Scheibenwischermotor kann unten eingebaut werden...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#9

Wenn ich wählen musste (Müss ich aber nicht, hab ja beideBig Grin) werde ich die originelle vorne machen. Das wegen eventuelle Kräfte die auftreten können. Ich denke an Steinschlag oder so. Heckscheiben sind ja schon mehrere Jahrzehnte ohne umleistung. Ich denke an unsere ehemalige Renault 751 aus etwa mitte die 70-er Jahre.
Nur der Siloblockschneider hat damals die Scheibe erwischt, mit den Heuwender muss mann auch darauf achten. Aber ist bei den Trac gar nicht der Fall.

Jetzt nur die Frage: Wie machst du dass beim verschliessen/verriegeln?

Groeten,

Benno
Zitieren
#10

Hallo Tracler,

ich hab an allen 6 Trac vorne starr und hinten Schiebefenster und
die ober Lüftung drin.
Ich bin 1,91 groß uns schau ziemlich oben raus.
Vorn Ausstellbar: Scheibenwischer oben und im oberen Bereich nur ein schmales Wischfeld. , bei ausgestellter Scheibe schaut man dann direkt in den Scheibenrahmen und an den Wischermotor.
Wir haben früher auch viel Heu und Stroh gepresst, da hab ich bei viel Staub alles zugemacht, lieber ein wenig schwitzen als total verstaubt, geht natürlich nur mit oderer Lüftung (und sauberen Scheiben!!!).
Wenn ich den Motor hören will mach ich die Dachluke auf, dann hör ich den Sound, gerade bei den Turbo´s, aber es ist nicht zu laut.
Da ich auf einigen auch Aufbaugeräte habe, ist hinten das Schiebefenster ideal.
Hinten ausstellbar: wenn sie schmutzig ist macht man sie auf und wenn sie nicht weit genug öffnet (großer Fahrer), dann sieht man auch nicht auf den Hänger.
Ideal ist natürlich die Klima, die ich bei 2 1100ern orginal integriert und am 900er nachträglich oberdraufgesetzt hab. Gerade bei Mäharbeiten an Straßen bei 2-5 km/h sehr wertvoll, wenn wir mal wieder ein Erdwespennest ausgehoben haben.

Gruß Uli

Gruß Uli

Trac 800 BJ 90 9980 Std
Trac 900 BJ 90 8300 Std
Trac 1000 BJ 88 7800 Std
Trac 1000 BJ 91 5980 Std
Trac 1100 BJ 91 10300 Std
Trac 1100 turbo BJ 90 10400 Std
Trac 1100 turbo BJ 89 10800 Std
Unimog 1600 BJ 92 9850 Std
Unimog U 400 BJ 06 10200 Std
Rigitrac SKH 120 BJ 14 540 Std
Zitieren
#11

Sers,

Also ich habe die Austellscheibe vorne noch nie geöffnet wärend der Arbeit!
warum auch die Kabinenlüftung bringt extrem viel ! und die Schiebe scheibe hinten ist meiner meinung nach Top !
z.b. wenn man einen alten hänger mit mechanischer Rückfahrsperre zieht kann man die sperre einhaken ohne die ganze scheibe ausstellen zu müssen!

Wie ist das eigentlich wenn man mit einem Bordelzug arbeiten muss?
muss man da die scheibe Offen lassen?

MfG wastl

MB-trac- Einer der noch lange Spuren in den Acker Drückt!!!
Zitieren
#12

Servus,

wusste nicht genau womit ich damit hinsollte, also hier reinBig Grin

Hab mal nen Mb Trac gesehn der hinten eine einfache scheibe drin hatte, keine zum schieben und auch keine zum aufmachen. Gab es das so ab Werk?


Danke schonmal für die Antwort/en

Gruß Matthias

MB Trac, ein leben lang!! Wink
Zitieren
#13

Ja, meistens bei Komunalen mit Kipppritsche. Ist ja die gleiche wie vorne.

Gruß Christian

MB-TRAC...tut gut Wink
Zitieren
#14

Genau, habe diese Variante an einem 700 K gesehen.

Damit hätte sich das wohl geklärt Wink Vielen Dank

Gruß Matthias

MB Trac, ein leben lang!! Wink
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von wolli
14.09.2006, 16:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste