Wasser-Klimaanlage auf MB Trac 1500? Ist das zu empfehlen?
#1
Strac 

Hallo zusammen
Habe mir eine Klima auf Verdampferbasis für meinen 1500er Bestellt. Hat von euch jemand auch so was auf einem MB Trac. Es ist eine Dirna BYCOOL die soll bis zu 3000 Watt kälteleistung habe unb man benötigt nur Wasser und Strom (Keinen Kompressor). Sie wierd auch als Stand Klima für LKW eingesetzt
Mfg. MB-1300-1500
Zitieren
#2

Moin,

wir hatten eine solche vor X jahren mal fuer die Eigenbaukabiene fuer unseren damaligen Maehdrescher gekauft. Funktionierte einwandfrei. Daraufhin haben wir eine solche selbst nachgebaut. Diente und funktionierte jahrelang Bestens auf unserem grossen Trac. Leider hatte ich mich mal 'verschaetzt' beim Silofahren, und mir den Wasserbehaelter fachgerecht von der Kabine gemetzelt. Seit dem lassen wir nurnoch den Luefter laufen Smile

Fazit: Kann man generell nur empfehlen. Welchen Typ wir genau hatten, schaue ich gerne mal nach wenn ich wieder in der Heimat bin Smile

Gruesse
Andre

--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -


Zitieren
#3

Hallo Leuts,

wir sind gerade im Urlaub (Rottau Chiemsee). Wäre gut, wenn zu diesem spannenden Thema noch ein paar technische Daten, Preise und Infos zur Funktionsweise reingestellt würden, dann könnte Hartmut den Thread in die Wühlkiste schieben!

Das Thema ist spannend, habe im Moment aber keine Zeit zum Recherchieren!

Grüße an alle

Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#4

Moin,

Diese Anlagen von Bycool hören sich interessanter an, als die lösungen von Waeco (normale Klimaanlage)


Folgende Anlagen konnte ich von Bycool finden, die man für die Montage auf dem MBtrac verwenden könnte

http://www.standklima.de/index.php/stand...n-12v.html

http://www.standklima.de/index.php/stand...n-12v.html

Nur wie schaut es dort mit den Wasserbehältern aus? Wo werden die untergebracht? Es steht dort etwas von einem Behälter von 35 liter für die Montage an der Rückwand (LKW). Das is ja kein kleiner Kanister mehr...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#5
CCool 

Hallo
Mein Bruder hat dieses Jahr so eine Anlage sich auf den Mähdrescher gebaut, deshalb habe ich mir auch eine Bestellt. Die Montage ist einfach hat aber einen ganzen Tag gedauer(Mit Loch ins Dach Sägen). Der Wassertank ist nicht gerade klein, deshalb habe ich mir den Tank von einer BYCOOL Champer bestellt der ist kleiner (20Liter) und soll bei meinem 1500er hinter die Kabine und vor die Pritsche.Die Anlage war aus einer Warenauflösung und hat mit Fracht 490Euro gekostet.Cool Der Wasserverbrauch soll bei 0,5 Liter/h liegen,da sollten meine 20Liter locker ausreichen.Ich mache mal Bilder von dem Klima auf dem Mähdrescher von meine Bruder.
Mfg. MB-1300-1500
Zitieren
#6

Hallo,

es wäre ja mal interessant zu erfahren, wie viel Wasser die neueren Anlagen so pro Stunde verbrauchen. Den Wasserbehälter könnte man ja beim trac hinten auf die Arbeitsplattform setzen. Man müsste sich mal erkundigen, wie viel Prozente man bei einer Sammelbestellung (im Forum) beim Hersteller bekommt. Ich habe mich aber auch nach anderen Klimaanlagen bei Campingwagenherstellern erkundigt. Die kosten ca. um die 1200-1400 €. Sie sind von den Abmesssungen ähnlich. Ein Bekannter von mir sagte, dass es von den Abwrackautos bestimmt auch günstig Klimaanlagen (Kompressoren, Kältetauschen,...) zu bekommen sind. Den REst müsste man aber selber basteln. Ich wäre euch über weitere Anregungen sehr dankbar, damit das schwitzen endlich ein Ende hat Smile !!!

Gruß
Andreas
Zitieren
#7

Hallo,

als bei uns die Frage nach einer Klimaanlage auftauchte, haben wir uns solch eine "Verdampferanlage" bei einem bekannten Lu angeschaut. Der hat sie auf einem 1500er montiert und war damit nicht wirklich zufrieden. Der Wassertank ist hinter der Kabine montiert und er sagt das im Sommer das Wasser in dem Tank so heiß wird, das die Kühlwirkung deutlich nachlässt. Ist allerdings auch schon eine ältere Anlage, vielleicht funktionieren die neuen ja besser. Wir haben uns dann für eine Aufdachklimaanlage von der Firma IMA (www.i-m-a.de) entschieden, die kühlt die Kabine richtig schön runter. Heute würde ich mich jedoch für eine Einbauvariante entscheiden, ist zwar nochmal etwas teurer, aber das wäre es mir mittlerweile Wert. Allein der Verlust der Dachluke schmerzt, von der Optik ganz zu schweigen.

Gruß
Christian
Zitieren
#8

Hallo
So, hab es entlich mal geschafft Bilder von der Dachklima zu machen!
Gruß Bernhard


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       

Zitieren
#9

Moin Bernhard,

Konntest du sie denn schon testen?
Wie lange hält der Wassertank bei starker Hitze?

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#10

Hallo Hartmut
Auf dem MB Trac hab ich nur einmal Probiert ob alles Funktioniert da ich den Trac noch am Restaurieren bin aber mein Bruder hat die gleiche anlage auf seinem John Deere Mähdrescher und der ist damit sehr zufrieden! Der Wassertank hält locker einem ganzen Arbeitstag!
Gruß Bernhard
Zitieren
#11

Das hört sich ja schonmal gut an!

Dann teste das ganze doch bitte mal diesen Sommer für uns auf dem MBtrac.
Vielleicht ist das ganze ja eine tolle Alternative zur Standard-Klima...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#12

Hallo zusammen,

Also das die Klima eine gute alternative zur Standart Klima ist, Glaub ich ja!!
Aber es kommt auch drauf an was man mit seinem Trac macht! Also bei mir in der gegend hat es überall Wald! Die auf Dach Klima ist da wohl sehr bescheiden, sowohl auch für die Optik!
Wenn der Trac rein zum arbeiten dient würde ich sicher aus Preisgründen auch zu solch einer Klima tendieren. Wenn der trac aber auch auf Treffen gefahren wird muss es sicher nicht sein! Den es sieht nunmal auf gut Deutsch gsa beschissen aus!
Dann lieber noch ein Jahr sparen und eine Einbauklima einbauen!

Mir wäre selbst eine komplette nachrüst Klima billiger gekommen, als die alte zu richten! Allerdings gibt's wirklich keine Standart Einbauklima die der originalen in sache Leistung nahe kommt wenn ZUGLEICH ein Wärmetauscher verbaut ist. Ich habe mich Monate hinweg damit beschäftigt... Sad

Also kommt es aus meiner Sicht ganz drauf an was mit dem Trac gemacht wird!!

P.S. Wenn man auf Treffen geht, lieber elektrisch verstellbare Spiegel einbauen und die Klima schön unterm Dach verstecken Tongue

grüße Patrick

Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac

>> www.gueldner-a20.de
>> www.schlepperfreunde-prevorst.de
Zitieren
#13

(09.05.2011, 23:36)MB1500 mit Kran schrieb:  P.S. Wenn man auf Treffen geht, lieber elektrisch verstellbare Spiegel einbauen

Vielleicht finden das ja andere Leute besc****...

Wie immer alles, ist auch die weiße Kiste auf dem Dach Geschmackssache.
Mich persönlich stört sie nicht...

Und genau, so wie du sagst, gibt es bisher keine ordentlichen Nachrüstklimas, die auch Leistung bringen.
Es sei denn man tauscht den Verdampfer gegen einen größeren originalen aus...

Alle Teile der original Klima bekommt man auch als Ersatzteil nicht mehr zusammen, und wenn doch dann unbezahlbar!

Von daher empfinde ich sowas schon als Alternative, da die Kiste auch irgendwann wieder ruck zuck demontiert ist wenn man sie nicht mehr will, ohne den halben trac zu zerlegen.

Gruss Hartmut admin

PS: ein trac ist doch noch immer eine vollwertige Arbeitsmaschine, wo Treffen doch nur ein toller zusätzlicher Bonus sind...

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#14

Moin! Ich kann mich Patrick da nur anschliessen, die "Auf-Dach-Anlagen" mögen zwar im Laufe der Jahre besser geworden sein, aber sie sind meiner Meinung nach immer nur die zweitbeste Lösung! Die bescheidene Optik wurde hier ja schon genannt, die Anfälligkeit im Wald gegen Äste und Bäume leuchtet auch jedem ein, aber habt ihr Befürworter dieses Systems auch schonmal mit so einer Kiste voll Wasser auf dem Dach gepflügt?Ich habe mich vor über 10 Jahren auch schonmal mit dem System beschäftigt - ein Bekannter von mir, der sich sowas montieren lassen hatte, fragte mich, ob ich denn bei jeder Schräglage des Schleppers, sei es in der Furche oder auf dem Silo, !Duschen" wollte? Daraufhin bekam mein damaliger 1300er dann lieber eine Einbauklimaanlage! Genauso habe ich es jetzt beim 1800er hemacht, die Einbauanlage von "Ima", die Schreyer verkauft, passt top in den Trac und hat auch eine gute Leistung!
Gruss Carsten
Zitieren
#15

(10.05.2011, 00:04)Carsten Hahne schrieb:  ein Bekannter von mir, der sich sowas montieren lassen hatte, fragte mich, ob ich denn bei jeder Schräglage des Schleppers, sei es in der Furche oder auf dem Silo, !Duschen" wollte?

Carsten,
Da passiert garnichts, da der Wassertank nicht auf dem Dach untergebracht ist.
Du wirst bei einer normalen Klima ja auch nicht vom Kühlmittel geduscht?

(10.05.2011, 00:04)Carsten Hahne schrieb:  Genauso habe ich es jetzt beim 1800er hemacht, die Einbauanlage von "Ima" passt top in den Trac und hat auch eine gute Leistung!

Und genau da liegt der Knackpunkt. Ich habe bereits von vielen verschiedenen Leuten unabgängig voneinander gehört, das die Kühlleistung eher Mager ist, und nicht mit der einer org. trac Klima vergleichbar ist.
Man müsste, wenn man es ordentlich haben will noch den Verdampfer tauschen usw...

Ich bin ja auch für sowas zu haben, da es ja nun jeden Sommer wärmer wird hier in Deutschland, aber wenn ich etwas einbaue, dann soll es auch was gescheites sein...
Natürlich gefällt mir eine Anlage die nicht sichtbar ist, auch besser als die weiße Kiste auf dem Dach. Keine Frage!
Aber stören würde es mich im Endeffekt auch nicht...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste