Was muss ich beim abdichten des Anhängersteuerventils im MBtrac 800MS beachten?
#1

Hallo,

gibt es beim Abdichten des Anhängersteuerventil-Unterteil etwas besonderes zu beachten?
Befindet sich im Unterteil Bremsflüssigkeit?

Gruß,

Martin
Zitieren
#2

Hallo Martin,
anbei ein Bild (erstes) vom Unterteil des Anhängersteuerventils. Der Anschluss mit Kolben, der über die Bremsflüssigkeit bewegt wird, befindet sich im Oberteil (zweites Bild)! Hauptproblem ist dass Unterteil, da hier meistens Korossionsschäden auftreten und die Funktion einschränkt!

Gruß Robert


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#3

Vielen dank, das bringt mich schon weiter. Noch eine frage zum entlüften. Muss ich die ganze anlage entlüften oder dann nur das ventil? Wie ist die reihenfolge fürs entlüften?
Gruss
Martin
Zitieren
#4

Noch mal zum Verständnis, wenn ich den unterteil neu abdichten will und die vier Schrauben öffne- kommt mir dann bremsflüssigkeit entgegen oder ist im unterteil keine?
Gruß
Martin
Zitieren
#5

Noch mal zum Verständnis, wenn ich den unterteil neu abdichten will und die vier Schrauben öffne- kommt mir dann bremsflüssigkeit entgegen oder ist im unterteil keine?
Gruß
Martin
Zitieren
#6

Servus,

Brauchst du denn die Einleiterbremse überhaupt?

Wenn nicht, mach sie blind. Der untere Teil des ASVs ist dafür zuständig, und genau aus dem kleinem Gitter unten kommt meistens Luft raus.
Man kann diesen Teil durch 2 Madenschrauben verschließen, mal die Sufu benutzen, das hat wolli schon einmal erklärt Wink

Habe das letztens beim 700er gemacht, ASV ausgebaut, zerlegt, 2 Schrauben reingedreht, wieder zusammengebaut und Ruhe herrscht.

gruß Christoph

Edit: Nein, dort ist keine Bremsflüssigkeit. Hier ist nur Luft die zum schwarzen Kupplungskopf weiter geht.

Gruß aus dem Bayerischen Wald
Zitieren
#7

Ja, die brauche ich leider am meisten. :-(
Zitieren
#8

Hallo,
den unterteil hab ich jetzt erfolgreich abgedichtet..........jetzt hab ich aber gemerkt das es da wo die Handbremse dran geht auch noch undicht ist. Kann man das von aussen abdichten oder muss man da den Oberteil komplett zerlegen?
Gruss
Martin
Zitieren
#9

Hallo,
kann mir jemand die Wabconummer für den dichtsatz fürs oberteil durchgeben?
Wäre sehr nett
Vielen Dabnk im voraus
Mfg
Martin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste