Probleme mit der Werner Rückezange am MB - Trac 900
#3

Hallo ???,

so wie ich das lese, ist eine Pumpe mit variablem Förderstrom verbaut. weiter ist schon an den Zylindern, hydraulisch entsperrbaren Doppelrückschlagventil, Ventilen und am Load Sensing Venti der Pumpe gearbeitet worden. Ansonsten formulierst du, dass elektrische Signale ankommen (die kann ich augenblicklich nicht einordnen).

Was ich noch nicht erkennen kann, ist dass am Schwenkvorgang der Pumpe selbst gearbeitet wurde bzw. dass Dieser geprüft wurde.
Ich will dir meinen Gedankengang erklären: diese Pumpe ist in der Lage den Förderstrom von 0 - 45 cm³ *Antriebsdrehzahl/1000 = Liter/Min. zu regeln. Das Regeln geschieht durch einen Steuerdruck des kombinierten LS und Maximaldruckventils. Innerhalb der Pumpe wird dadurch eine Schwenkscheibe bewegt, die den Kolbenhub und damit die Fördermenge der Pumpe beeinflusst. Sollte diese Schwenkscheibe allerdings aus irgend einem Grund schwergängig oder in ihrer Bewegung gehemmt sein, kann das durchaus zu diesen unerwünschten Wirkungen kommen.
Was ich als ersts prüfen würde ist, ob der Rücklauf bzw. Tankanschluß der Pumpe wirklich drucklos am Tank angeschlossen ist!! also kein verstopfter Filter, Öl mit hoher Viskosität, kleiner Leitungsquerschnitt, X andere Rückläufe erschweren den Rückfluß!!
bei diesem Pumpentyp ist der Rücklauf zwingend erforderlich, die Schwenkscheibe etc. wird durch Öl gekühlt und geschmiert, dass vom Hochdruck in den Niederdruckbereich fliesst.
Also kontrollier mal den Rücklauf, indem du ein Manometer über ein T-Stück anschliesst. Der maximale Druck im Rücklauf darf in keinem Fall 2 bar überschreiten.


Gruß
Gerhard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste