Wie kann man eine Verkalkung im Kühlkreislauf vermeiden?
#3

Hallo Stefan!
Wir hatten vor der Wende große Probleme mit der Kühlflüssigkeit hier im Osten, da es kein ordentliches Glysantin gab und selbst dest. Wasser war nicht einfach so zu bekommen. Die Kühler waren schnell zugesetzt, die Motoren wurden zu heiß und bei Motorreparaturen war so viel Schlamm und Kesselstein in den Motorblöcken. Teile wie Laubuchsen waren mit der Zeit richtig zerfressen. Gott sei Dank, ist das jetzt alles vorbei.
Falls dein Kühler schon ewas zugesetzt ist so kannst du es ja mal mit Kühlerreiniger versuchen. Meist bringt das aber nicht viel und du brauchst einen neuen Kühler. Deine Kühlflüssigkeit darf auch nicht schmutzig sein. Bei MB gibt es glaub ich gelbe. Diese am besten immer mit dest. Wasser verdünnen. Du kannst die gelbe aber auch mit grüner oder blauer mischen. Silikatfreie wie die violette von VW (G12) ist aber nur für Alumotoren- gehen würde die zwar auch, soll aber nicht mit vorgenannten Flüssigkeiten gemischt werden.
Gruß, Michael

Mb-trac - und es geht !
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste