Wie kann man eine Verkalkung im Kühlkreislauf vermeiden?
#5

Hallo,

wenn der Härtegrad des Wassers nicht zu hoch ist, dann immer Leitungswasser nehmen. Wie du schon sagtest ist destilliertes Wasser chemisch sehr aggressiv und entzieht dem Motorblock usw. die Mineralien, Salze usw. was ihm genommen wurde.

Glysantin ist eigenlich nur ein Name wie Tempo und wird von der Firma BASF produziert. ES muss nicht Glysantin sein, es gehen auch andere Frostschutzmittel.
Welche von MB Freigegeben sind, kannst du bei der Freigabeliste von MB im INternet nachsehen.

Die Farbe hat auch überhaupt nichts mit den Eigenschaften des Frostschutzmittels zu tun, die Hersteller färben es nur ein damit der Kunde es besser unterscheiden kann.

Qualitativ gutes Frostschutzmittel schützt nicht nur vor Frost, sondern auch Korrossion, Kesselsteinbildung, Kalkablagerung usw.
Das Kühlwasser gehört trotzdem regelmäßig erneuert, da die Additive im Frostschutz mit der Zeit verbraucht werden (Frostschutz bleibt trotzdem erhalten)

Puren Frostschutz zu fahren ist totaler Unsinn und sollte auf keinen Fall gemacht werden.
1. Pures Frostschutzmittel gefriert bereits bei ca. -11°C
2. Wasser kann wesentlich mehr Wärme abführen als Frostschutzmittel.

Gruß Peter
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste