04.11.2016, 23:55
Abend,
zu den Bereifungen kann ich nicht viel schreiben, außer das dort vielleicht Kompromisse wegen der hohen Transportgeschwindigkeit eingegangen werden.
Die Zugleistung des 4220 wird wie immer von den Bedingungen abhängen.
Ich habe zumindest mal einen Testbericht über den Unimog U1600 gelesen, wo ihm bei trockenen Bedingungen trotz 425/70R24 die gleiche Zugkraft wie bei gleich starken Traktoren mit größerer Bereifung bescheinigt wurden.
Könnte mir schon vorstellen, dass bei normalen Bedingungen die Zugkraft gleich ist, je schlechter die Bedingungen, desto besser der größer bereifte Schlepper.
Habe dazu aber keine praktischen Erfahrungen.
Traktoren mit zwei Turboladern sind seit ein paar Jahren in Serie, zumindest bei vielen Großtraktoren sind inzwischen zwei verbaut. Z.B. beim Fendt 900 Vario und John Deere 8R. Meist als Reihenturbolader, also ein geregelter und ein ungeregelter in Reihe geschaltet.
zu den Bereifungen kann ich nicht viel schreiben, außer das dort vielleicht Kompromisse wegen der hohen Transportgeschwindigkeit eingegangen werden.
Die Zugleistung des 4220 wird wie immer von den Bedingungen abhängen.
Ich habe zumindest mal einen Testbericht über den Unimog U1600 gelesen, wo ihm bei trockenen Bedingungen trotz 425/70R24 die gleiche Zugkraft wie bei gleich starken Traktoren mit größerer Bereifung bescheinigt wurden.
Könnte mir schon vorstellen, dass bei normalen Bedingungen die Zugkraft gleich ist, je schlechter die Bedingungen, desto besser der größer bereifte Schlepper.
Habe dazu aber keine praktischen Erfahrungen.
Traktoren mit zwei Turboladern sind seit ein paar Jahren in Serie, zumindest bei vielen Großtraktoren sind inzwischen zwei verbaut. Z.B. beim Fendt 900 Vario und John Deere 8R. Meist als Reihenturbolader, also ein geregelter und ein ungeregelter in Reihe geschaltet.
Viele Grüße
Tobias