Kommunal Anbauplatten - Wer bringt Licht ins Dunkel?
#1
xtrac16 

Servus Männer,

wenn man Verkaufsanzeigen von Kommunalgeräten (Schneepflüge, etc.) durchstöbert oder Prospekte liest, stößt man immer wieder auf Anbauplatten der Größe/Kategorie 3, 5, 1 und so weiter. Jetzt wollte ich hier mal fragen, ob mir jemand mal erklären, was der Unterschied ist, ob es da eine Norm gibt wie beim Dreipunktgestänge usw. und auf was sich diese bezieht? Abstand der Haken? Abstand der Bohrungen für die Halteschrauben? Torsionskräfte?

Da die meisten Tracs ja für den Anbau von Schneepflügen, -fräsen und -schleudern (vor-)ausgerüstet sind, würde das interessieren, v.a. welche Größe die Tracs dann haben?

Wäre schön wenn das mal jemand erklären könnte.

Gruß aus dem Fichtelgebirge,

Jochen

1000er im Winterdienst - Der Gerät!

Mb Trac: Working farmers`s style!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste