08.03.2006, 23:50
Hallo
Ich habe einen Agrar Ladewagen umgebaut zu einem universal "Holzer" Wagen.
Beim wagen wurde folgendes umgebaut und ergänzt:
- Rahmen und Deichsel wurden verstärkt
- zwei neue Achsen 5.5 T/3.5 T
- Kran wurde aufgebaut Marke Jolly mit eigener öl versorgung
- Seitenwände und Stahlrohre (für Rundholz) wurden hergestellt
- Kratzboden antrieb neu Hydraulisch beide richtungen
- (Bremsen) Luftanlage auf beide Achsen moniert inkl. Lufttank 25l
![[Bild: An2.jpg]](http://www.heeb-hansueli.ch/Avatar_Fotos/An2.jpg)
![[Bild: An1.jpg]](http://www.heeb-hansueli.ch/Avatar_Fotos/An1.jpg)
Vor und Nachteile:
Ideal für Äste Brennholz(33cm)Transport (Kratzboden)
geringes Eigengewicht 2500 Kg![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
Kann leider kein grösseren Kran montieren.
Weil ich durch einen gröseren Kran die Stützlast 1500 Kg übersteige
PS: Wagen muss noch neu lackiert werden
Gruss Hansi
Ich habe einen Agrar Ladewagen umgebaut zu einem universal "Holzer" Wagen.
Beim wagen wurde folgendes umgebaut und ergänzt:
- Rahmen und Deichsel wurden verstärkt
- zwei neue Achsen 5.5 T/3.5 T
- Kran wurde aufgebaut Marke Jolly mit eigener öl versorgung
- Seitenwände und Stahlrohre (für Rundholz) wurden hergestellt
- Kratzboden antrieb neu Hydraulisch beide richtungen
- (Bremsen) Luftanlage auf beide Achsen moniert inkl. Lufttank 25l
![[Bild: An2.jpg]](http://www.heeb-hansueli.ch/Avatar_Fotos/An2.jpg)
![[Bild: An1.jpg]](http://www.heeb-hansueli.ch/Avatar_Fotos/An1.jpg)
Vor und Nachteile:
Ideal für Äste Brennholz(33cm)Transport (Kratzboden)
geringes Eigengewicht 2500 Kg
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
Kann leider kein grösseren Kran montieren.
Weil ich durch einen gröseren Kran die Stützlast 1500 Kg übersteige
![Tongue Tongue](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/tongue.gif)
PS: Wagen muss noch neu lackiert werden
Gruss Hansi