Hilfe zum Krone Mähwerk AM322?
#6

-

na die vom Zylinder ........

wir haben das gleiche mw , nur eben mit kardan' antrieb,

von einem mw mit keilriemen antrieb kann ich aber aus erfahrung nur abraten .

da die lager an der eingangswelle (neben den keilriemen ) viel zu häufig gewechselt werden müßen .
und auch die lärmbelästigung ist bei keilriemen total irre wenn man schon mal mit kardan antrieb gemäht hat .........
auch ein satz kreutzgelenke ist billiger als ein satz neuer riemen und riemen braucht man häufiger .

gruß timo

ist vielleicht ein fremdkörper unten über dem drehpunkt des winkelgetriebes ???? (abgesetzter mähdreck ?)


Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Hilfe zum Krone Mähwerk AM322? - von mbfendt - 22.09.2008, 19:48
RE: hilfe krone mähwerk am322 - von gaulnarr - 22.09.2008, 20:06
RE: Hilfe zum Krone Mähwerk AM322? - von mbfendt - 23.09.2008, 18:11
RE: Hilfe zum Krone Mähwerk AM322? - von gaulnarr - 23.09.2008, 19:45
RE: Hilfe zum Krone Mähwerk AM322? - von mbfendt - 23.09.2008, 19:47
RE: Hilfe zum Krone Mähwerk AM322? - von gaulnarr - 23.09.2008, 20:04
RE: Hilfe zum Krone Mähwerk AM322? - von mbfendt - 23.09.2008, 20:26
RE: Hilfe zum Krone Mähwerk AM322? - von mbfendt - 24.09.2008, 20:36
RE: Hilfe zum Krone Mähwerk AM322? - von gaulnarr - 24.10.2008, 18:34
RE: Hilfe zum Krone Mähwerk AM322? - von mbfendt - 24.10.2008, 18:43

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste