2 Leiter Druckluftbremse nachrüsten am MBtrac 800
#9
OTRAC12 

Hallo zusammen!

Stehe gerade vor einem ähnlichen Problem: ich will bei meinem 65/70 eine Zweileitungsanlage nachrüsten. Außerdem will ich einen Bremskraftverstärker (vom 406er Unimog), der ja mit dem Hauptbremszylinder kombiniert ist, einbauen. Es handelt sich also um die Version des BKV, der rechts vorne an der Kabine verbaut ist. Hierzu zwei Fragen:
1. ist es richtig dass man mit dieser Art von Bremskraftverstärker das Anhängersteuerventil mit Luft ansteuern kann?
2. der BKV hat zwei hydraulische Anschlüsse und drei Luftanschlüsse mit den Bezeichnungen A,M und Z. Wie sind die Anschlüsse belegt, bzw. was muss ich wo anschließen?

Entscheidend ist hierbei, ob ich ein Anhängersteuerventil von einem gewöhnlichen LKW verwenden kann und das bestehende hydraulisch angesteuerte Anhängersteuerventil für Einleitungsbremse weiter verbaut lassen kann, oder ob ich ein kombiniertes Trac- spezifisches Ventil brauche. Ein weiterer Punkt ist die Ansteuerung der mechanischen Handbremse.

Für Antworten bin ich natürlich dankbar. Hilfreich wäre auch ein Bremsenschema von Unimog oder Trac, die dieses System mit oben beschriebenem BKV verbaut haben. In meinem Werkstatthandbuch zum 65/70 werde ich nicht fündig.
Dankbar wär ich weiterhin, wenn jemand vielleicht passende gute Gebrauchtteile anbieten könnte.

Gruß Tobias

MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
Neuzugang MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Harald ML
13.05.2024, 20:28
Letzter Beitrag von wolli
24.07.2005, 18:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste