Kaufberatung beim MBtrac turbo 900
#3

Hallo

Also ich schaue immer auf Ölverluste an Radvorgelege, Differenziale, Schubrohr,Hydraulik, Getriebe, Motor und auch zwischen Getriebe und Motor(Kupplungsglocke). desweiteren schaue ich ob er an sämtlichen Schmiernippel abgeschmiert wurde, wenn nicht sind die Teile meistens Rostrot/braun.
Dann würde ich noch das Startverhalten des Motors begutachten ob er mehrmals drehen muss um anzuspringen oder ob er sofort da ist. Wenn er dann läuft würde ich noch schauen wie die Rauchentwicklung aus dem Auspuff ist.
Jetzt würde ich eine Probefaht machen und schauen wie sich der Trac in sämtlichen Gängen schalten lässt. Auch Rückwarts und in der/den kleinen Gruppen. Er sollte sich ohne krachen Schalten lassen und es sollten auch unter belastung oder Lastwechsel keine Gänge raus springen. Auch die Funktion der Splittgänge prüfen. Bei der Sache kannst du auch deinen Eindruck über die Kupplung rausfinden ob sie ordentlich packt und wie der Pedalweg ist. Natürlich die ganzen Steuergeräte und Hydraulik auf Funktion prüfen. Elektrik/Beleuchtung checken. Bremsen checken.
Nach dem abstellen würde ich noch das Verhalten der Druckluftanlage kontrollieren ob er die Luft hält oder anfängt zu zischen und er schnell die Luft verliert.
Dann noch die Kabiene und alles Anbauteile auf Rost prüfen auch an den versteckten Stellen.

Gruss Achim

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kaufberatung beim MBtrac turbo 900 - von sasch06 - 31.10.2010, 13:14
RE: Kaufberatung turbo 900 - von Thesen Matthias - 31.10.2010, 13:33
RE: Kaufberatung turbo 900 - von silberdistel - 31.10.2010, 13:50
RE: Kaufberatung turbo 900 - von vanLengerich - 31.10.2010, 14:22

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste