Wie läuft bei euch die Getreideernte? (2014)
#16

Kurzer zwischenstand:

Gerste ab,lief gut.
Raps angefangen,jeden Tag wieder unterbrechung wegen Regen,läuft wie Sau,auf 25er Sandböden 48 dt,echt unglaublich!Dafür koste er nur noch 26 Eus,war ja klar !
Ach ja,Grannenweizen hab ich auch schon weg,letzte Woche,mit 13,4 % Feuchte.Ertrag auch Top,stand auch auf Sandboden.
Brauchen 2 Wochen Wetter,dann sind wir hier in Osthessen auch durch,sieht aber nicht danach aus ..... ?

Gruß,Stefan
Zitieren
#17

Hallo zusammen,

Bei uns gehts langsam richtig los. Wenn wir mal etwas längere Regenpausen hätten wäre das alles auch kein ProblemSad. Es ist ein reinstehlen dieses Jahr.
Und das Größe Problem ist das sich jede menge Weizen schon bei dem Unwetter auf Pfingsten platt an die Erde gelegt hat. (10 Meter vor 2 zurück)
Haben noch bei einem Kunden Triticale stehen oder besser liegen da ist das Stroh noch grün wie Silage.zum Ko..... .
Aber haben ja noch Glück dabei. 8 km von hier hat's am Donnerstag so gehagelt das der ein oder andere am überlegen ist überhaupt mit dem Drescher rein zu fahren.
Naja dafür haben wir eigentlich sonst immer Glück was Unwetter angeht.

Mal sehen wie es in der Rübenernte geht. Wahrscheinlich ist es dann wieder so trocken das die Roder nicht richtig in den Boden gehen und ich mir ne Klima auf dem Trac wünscheCool

Gruß
Ulrich
Zitieren
#18

Moin moin,

bei uns ist die Wintergerste schon 1-2 Wochen ab, gestern kam der Raps, Sorte Sherpa, bei uns runter. Auf 2,34 ha hatten wir 10022 kg Raps mit 6,5 % Feuchte und einem Ölgehalt von 45,5 %. 2 Wochen Sonnenschein braucht bei uns mindestens der Weizen noch, dann müsste er auch so weit sein.

Gruß Philipp


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

MB trac - Die beste Erfindung überhaupt!
Zitieren
#19

Hallo,
in unserer Region wird der letzte Raps gedroschen. Auf den schlechteren Standorten wurde mit Weizen angefangen.
Dauernde, teils starke Regenfälle verzögern alles und kosten Nerven.
Ich habe heute unseren Hafer frei Feld abgeholt, und die "Getreideernte" abgeschlossen, somit kann das Erntedankfest eingeleitet werden ...!

Gruß Udo
Zitieren
#20

Kurzer Zwischenbericht :

Raps ist ab , jetzt kurz kleiner technischer Dienst ,incl Häckslermesser drehen und dann gehts in den Hafer.
der Hafer ist die einzigste Fruchtart die noch steht,der Rest liegt und braucht zum Dreschen beständiges Wetter und viel Sonne.
Jetzt also noch Hafer ,So - Gerste,liegenden Hybridroggen und liegenden B-Weizen,zum Teil auch A-Weizen der bestimmt keiner mehr wird !

Nachdenklich ,Stefan
Zitieren
#21

Hallo Stefan,

bei uns ist es wettermäßig nicht viel anders, trotzdem konnte ich am Samstag noch den Rest des erstgesäten Hafers ernten, weil entgegen der Wettervorhersage dieser Tag trocken blieb. Der Roggen ist schon länger ab, aber auch dieser, wie man auf dem Bild sehen kann, bei strahlendem Sonnenschein über der dichten Wolkendecke.

[Bild: attachment.php?aid=29502]

Am Samstag ist hier auch viel Weizen runtergekommen.

Bei mir steht noch der letztgesäte Hafer, der noch 14 Tage braucht und die Kollegen haben noch ein Teil des Weizens.
Bei meinem Schwager ist die Tage im MD der gesamte Vorbereitungsboden runtergefallen (zu spät entdeckter Ermüdungsbruch), also der ganz normale Wahnsinn einer Ernte oder ist bei Euch schon mal der Mähdrescher im Dezember kaputtgegangen ?

Grüße
Holger


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#22

...und das Wetter will einfach nicht so wie wir Sad grad ma die Hälfte vom Weizen ist ab, dieses Jahr alles B-Weizen. Und es sieht nicht nach Wetterbesserung aus Sad

Gruß Philipp

MB trac - Die beste Erfindung überhaupt!
Zitieren
#23
XTRAC15 

Guden Phillip

Wie sind denn die Qualitäten nach dem vielen Regen?
Stimmen die Fallzahlen noch?

Wie sind eure Erträge im Weizen?

Grüße Jochen

Wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemanden überholt werden Tongue
Zitieren
#24

Gudde Moien,

bin heute über Luxemburg geflogen und hab noch erstaunlich viel Weizen stehen sehen, sogar noch Gerste. Der Weizen muss wohl tot gespritzt werden und bei der flach liegenden Gerste sollte man überlegen, ob nicht mähen, pressen und wickeln die bessere Alternative sei, schrecklich.

VG
Tim
Zitieren
#25

Ja,es ist ein Trauerspiel !

7 ha Weizen stehen/liegen noch ,und noch 10 ha Roggen der bereits in der Ähre keimt !

So ist das ,man hegt und pflegt das ganze Jahr ,und dann liegts am Feld und vergammelt !

Zum heulen !

Gruß ,Stefan
Zitieren
#26

Moin Jochen,

die Fallzahlen auf jeder unserer Flächen sind bei 180 - 190. Das ist aber nicht nur unser Problem, viele Landwirte haben auch nur Futterqualität. Der Ertrag pro ha ist immer so gute 10 Tonnen. Bei einem Feld fehlte nicht viel an 11 Tonnen Durchschnittsertrag. Leider haben wir auch noch 10 ha Weizen rum stehen Sad Der zuletzt geerntete Weizen war nach dem trocknen auch noch zu nass, daher mal abgekippt und wieder aufgeladen um den Weizen druchzumischen, jetzt muss der immer noch getrocknet werden Sad und bei dem anderen Wagen das gleiche. Schöne sch**** dieses Jahr! Und es trocknet auch nicht vernünftig Sad

Gruß Philipp
Zitieren
#27

Wir sind seit gut zwei Wochen durch mit dem Weizen. Haben aber auch mit 18% H²O angefangen, damit was vorrangeht. Das war im Nachhinein die richtige Strategie. Mussten zwar auch trocknen, hatten aber gute Qualitäten.
Danach gleich Stroh geräumt, organisch gedüngt, gescheibt, Kalk ausgebracht, Zwischenfruchtmischung gedrillt und gewalzt. Hat inzwischen gute 30mm geregnet, so dass die ZF bereits aufgegangen ist und munter wächst Smile.

Hier in der Gegend steht aber auch noch geschätzt 20-30%. Gestern Abend wieder ein Spritzer Regen, dann nachts heftiger Tau und trübes, kühles Wetter, da geht nichts mit Dreschen.

MfG
Wolfgang
Zitieren
#28

Raps und Hafer sind schon unter der Erde, Durchschnittsertrag lag beim Weizen bei knappen 10 tonnen pro HA! Kein Rekordwert, aber für dieses nasse Jahr durchaus passabel, wie ich finde, die Woche gehts mit der Bodenbearbeitung weiter voran! Hier steht noch recht viel Weizen und wartet auf "schön Wetter"

Gruß Philipp


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

MB trac - Die beste Erfindung überhaupt!
Zitieren
#29

Hallo Leuts,

bei uns wird das Wetter für einige Betriebe zur Katastrophe.
Ein Schlagnachbar von mir hat noch fast den gesamten Weizen stehen - bzw. mehr liegen, als stehen, andere (große) Betriebe noch gut die Hälfte.

Bei mir regnet es gerade wieder. Bodenbearbeitung haben wir versucht, aber nach 20 Metern wieder abgebrochen, die Flügelschare des Schälgrubbers ziehen "Würste" und die Reifen machen größere Verdichtungen, als den schweren Böden gut tut...

Es ist nicht das erste Mal, dass ich das erlebe, aber es ist immer wieder aufs Neue bedrückend, wenn man sieht, wie sehr wir Menschlein von der Natur abhängig sind...

Grüße aus dem vorderen Vogelsberg

Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#30

Hi Leuts.

Bin seit dem 22.08 fertig mit Dreschen , Tags darauf am Freitag gleich mit der Moore den Raps gedrillt,Samstag dann anstatt den 5 mm gemeldeten Regen knapp 40 mm plus 5cm Hagel auf dem gedrillten Raps !???
Hätte fast das Schneeräumschild angehangen !
Hier stehen nach wie vor einige ha Weizen !
Traurig !

Gruß ,stefan
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste