Türe der alten kleinen BR
#1

Hallo,

hab da mal ne Frage zur Karosserie, genauer gesagt zur Türe der Baureihe 440.163 (alter 800er)...

Ich sollte aufgrund so mancher Beschädigung die Türe richten und sandstrahlen, habe aber das Problem dass ich den oberen Teil der Türe nicht mehr abnehmen kann...irgendwie sitzt der Bolzen sehr sehr fest...mit Klopfen und Rostlöser habs ich schon ausgiebig probiert, macht aber keinen Milimeter... Habt ihr noch irgendwelche Tricks auf Lager, wie man dies wieder trennen kann??

zur Veranschaulichung habe nun eigene Bilder mit Kringel eingestellt....
[Bild: 01.jpg]
[Bild: 02.jpg]


Danke schonmal

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren
#2

Servus,

hast du den oberen schwarzen Teil mit den Fenstern vom Rest der Türe abgebaut?
Ich habe das bei unserem nicht gemacht und sie ließen sich trotzdem problemlos rausheben. Aber darauf achten, dass die Türe weit genug offen ist, sonst gehts nicht!(Am schönsten gehts wenn die Kotflügel herunten sind, mit gehts auch, bei mir allerdings mit ein paar Kratzern mehr im Kotflügel/Treppe, weil das Einbauen eine ziemliche Fieselei und die Türe auch nicht gerade leicht ist)
Bis auf die Sache mit dem weit genug aufmachen, wüsste ich jetzt nicht, warum das Ding nicht rausgehen sollte, vielleicht weiß ja jemand anders hier mehr

MfG

Michael

EDIT: Sorry, habe da wohl was falsch verstanden, aber auf dem Foto das vorher drin war, war nicht ganz klar zu ersehen um welches Teil es sich handelt.
Zitieren
#3

moment, kleine anmerkung:

also die türe kann ich schon aus der verankerung raus nehmen...mein problem ist, das ich das obere Teil vom unteren nicht trennen kann!!!!

also der rahmen des klappfenster, welcher mit 2 bolzen auf dem unteren teil sitzt, kann ich nicht trennen....

vermutlich ordentlich festgerostet....

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren
#4

Hallo,

das Problem habe ich auch gehabt. Die Stehbolzen bewegten sich keinen Millimeter. Habe dann mit einer dünnen Trennscheibe das Innenblech der Tür und die Hülse aufgeschnitten. So konnte ich das Oberteil leicht von der Tür abheben. Den Schnitt habe ich dann mit Glasfaserspachtel geschlossen. Tür neu lackiert. Fertig. Hält!

Gruß
grimsby
Zitieren
#5

Hallo
Also Ich schraube jetzt schon ein paar Jahre aber So würde Ich es auf keinen Fall machen was ist auf die dauer gesehen mit rost.Ich habe die Bolzen 2Tage mit Rostlöser eingeweicht und dann die Hülsen warm gemacht Anschließend mit Stück Alu dazwischen auf den Bolzen geschlagen.Dann hat er sich langsam gelöst.Spachtelmasse am Track halte Ich nix davon auf dauer nur Rostfraß zur Folge. :eek:

Nur ein Stern kommt überall hin.
Zitieren
#6

Hallo Salchen,
ich denke das Warmmachen ist bei Rost nach wie vor die beste Lösung. Entweder mit einer Lötlampe oder noch besser mit einem Schweißbrenner.
Lackieren willst Du ja sowieso.

MB-Trac, das Beste was ein Schlepper werden kann.
Zitieren
#7

also dann werde ich mal die wieder in rostlöser tränken und mit nem brenner mal heiß machen und mit nem messinghammer versuchen das ding raus zu kriegen....

das ding ist hartnäckiger als man denkt....hoffentlich muss ichs nicht mim trennscheifer machen....

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren
#8

Hallo Salche,
willst du deinen trac lackieren oder warum machst du das mit den Türen?
Mfg Chris
Zitieren
#9

die türe weißt so manche beschädigung auf, welche ich im zuge der generalüberholung beseitigen will....dazu gehört auch die lackierung dann...also ja... Big Grin

wieso?? willst mir helfen??? Tongue Tongue Tongue

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren
#10

Würd Dir schon helfen aber ich glaub du wohnst leider etwas zu weit weg Rolleyes
Hab nur gefragt weil ich meinen Trac ( selbe Baureihe wie deiner) evtl auch dieses Jahr überholen und komplett lackieren möchte. Könnt übrigens auch Hilfe gebrauchen Big Grin
Was benutzt du für Farbe, Kunstharzlack?
Zitieren
#11

ja, normalen Kunstharzlack....

wobei ich noch nicht weiß, welche farben ich nehmen soll...orginal oder was anderes... Big Grin

aber hab ja noch eine weile zeit, erstmal die hydraulik, luft und elektrik erneuern....

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren
#12

Hallo,

Ich kann nur den Tip geben, nehmt 2K Lack, ich habe meinen auch kommplett Lackiert mit Kunstharzlack, würde es gerne ändern.

1. er hat nicht den Glanz wie 2K
2. er hat nicht die Festigkeit wie 2K
heißt Kratzer sind schneller drin als bei 2K

Es ist zwar nur etwas teurer.

Bis dann

Wer MB Trac kennt, fährt niemals einen Fendt!!!!!!
Zitieren
#13

Hi Trac-Andy,
ich werd auf jedenfall nen 2K-Lack nehmen! Wenn ich mir schon die Arbeit mache den gnzen trac zu lackieren soll ja auch das Ergebnis stimmen und vor allem auch lange gut aussehn Smile
Mfg chris
Zitieren
#14

naja...was halt wichtig ist, das du die teile ordentlich reinigst und jeglichen rost und so entfernst....weil sonst hast mim 2k lack auch keine freude....

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren
#15

Die Vorarbeit beim lackieren is natürlich sehr wichtig da hast scho recht. Sind eigentlich beide Fensterrahmen so fest gerostet oder nur einer?
Mfg chris
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste