Kipperspinne für kleine Baureihe MBtrac nachbauen? Wo finde ich Maße?
#1
KTRAC08 

Hallo Trac-Fans,
ich möchte meinen MB-Trac 800-MS einen 3S-Kipper spendieren.
Da die originalen Kipperspinnen in guter Qualität mittlerweile Mangelware sind, habe ich mir überlegt, selbst eine anzufertigen.
Frage an das Forum: Hat schon einmal jemand eine originale Kipperspinne nachgebaut und kann mir Pläne zur Verfügung stellen, oder ist jemand bereit, seine (originale) Kipperspinne sorgfältig zu vermessen, so dass ich daraus eine CAD-Zeichnung mit Stückliste erstellen kann?
Ich könnte auch vorab eine nicht maßstabsgetreue Zeichnung erstellen, in die man die Funktionsmaße dann eintragen kann.

Freue mich auf Unterstützung meines Projektes Big Grin
Gruß Hermann

MB Trac.....da weiss man, was man mehr hat!
Zitieren
#2

Moin

Ich würde mich für das Vorhaben mal bei Unimogverwertern nach einer alten Unimogspinne umgucken. Besonders interessant dürften in dem Zusammenhang die Spinnen von Unimogs mit Mittelkran und besonders kurzer Pritsche sein.

Gruß
Heinrich

Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
Zitieren
#3

Hallo Hermann,

du darfst gerne an meinem MB 700 K alles abmessen.
Mach einen Sonntagsausflug am Bodensee entlang und schon bist du fast in Weitnau. Und wenn's wärmer wird am besten mit dem Motorrad.
Naja, vielleicht findest du ja auch noch etwas in deiner Nähe.

Passt der 700er überhaupt? Willst du die Kotflügel entfernen? Ich stelle mir das ganze nicht ganz einfach vor.

Anbei ein paar Bilder.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#4

Guden Hermann

Ich habe eine Spinne einen Kippzylinder und zwei Pritschen.

       

Der komplette Satz war auf meinem 700K.
Bei interesse kannst mich gerne anrufen 0171 319 44 08 oder PN

Grüße Jochen

Wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemanden überholt werden Tongue
Zitieren
#5

Hallo Heinrich,
Danke für Deinen Tipp. Mit dem Umbau einer Unimog-Spinne habe ich mich auch schon befasst, habe aber dann das Vorhaben wieder verworfen. Die Herstellung der originalen Befestigungspunkte ist dabei sehr aufwendig, da die Unimogspinne komplett anderst konstruiert wurde. Ausserdem ist es fraglich, ob danach die gewollte Verwindungsfähigkeit bei der geänderten Konstruktion noch funktioniert oder ob im Betrieb Spannungsrisse an der Spinne oder der Achsaufhängung auftreten. Ist mir etwas zu heiss...Rolleyes

MB Trac.....da weiss man, was man mehr hat!
Zitieren
#6
KTRAC08 

Hallo Franz-Josef,
Danke für Dein Angebot, ich komme vielleicht darauf zurück. Es sind halt auch mit dem Motorrad (BMW) fast 250 km. Cool

Zur Info: Die Kotflügel und der Hilfsrahmen müssen bei Verwendung eines Kipperaufbaus entfernt werden. Die Kipperspinne wird an den originalen Aufnahmepunkten des Hilfsrahmens befestigt. Es können dann Kunststoffkotflügel von unten an die Kipperspinne angeschraubt werden.

PS: Was ist das für ein Unterzug hinten (mitte) an Deiner Kipperspinne? Passt der Oberlenker trotzdem?

Gruß Hermann

MB Trac.....da weiss man, was man mehr hat!
Zitieren
#7

Hallo Hermann,

der Oberlenker passt ganz normal, wenn Einlegedreieck und Rückwand weg sind. Ist ja extra abnehmbar gemacht.

Da mir das jedoch nicht gefällt, habe ich einen speziellen gekröpften Oberlenker und ich hoffe, dass ich dann meine Anbaugeräte auch mit kpl. Pritsche und Bordwand betreiben kann. Das habe ich allerdings noch nicht versucht, da mein MB im Winterschlaf ist und ich ihn nicht wecken möchte.

Zum Unterzug kann ich nichts sagen, ist halt so.
Zitieren
#8
XTRAC15 

Guden Hermann

Ich habe dir eine PN geschickt.

Vielleicht ist das ja eine Ideee für dich!
Freu mich von dir zu hören.

Grüße Jochen

Wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemanden überholt werden Tongue
Zitieren
#9

Hallo Franz Josef,
Wie das mit dem gekröpften Oberlenker und Anbaugeräten ausschaut würde mich auch interessieren (mit Bildern)!
Ist am Unimog ja ähnlich aufgebaut.

Gruß Roman aus'm Allgäu

Gruß Roman aus'm Allgäuexclamation
Zitieren
#10

Hallo Roman,

ich mache demnächst Fotos: wenn's klappt zum Nachbau, wenn es nicht geht zur Abschreckung.

Beim Fendt GT mit Pritsche und Fronthydraulik gibt es das auch:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...8-276-7605


Wobei eine Besichtigung bei deiner Reisestrecke dann auch nicht schwierig ist.
Zitieren
#11

        Hallo,

heute habe ich meinen gekröpften Oberlenker mal getestet. Die Geometrie ist noch nicht optimal, da werde ich noch nachbessern. Generell schaut es aber wie gewünscht aus.
Mein Gedanke den Holzhäcksler hinten in der Heckhydraulik aufzunehmen und die Hackschnitzel auf die Pritsche zu blasen könnte doch noch klappen.

Anbei Fotos von den ersten Versuchen.
Zitieren
#12

Hallo Josef,

Dein Oberlenker wird stärker beansprucht als ein gerader Oberlenker. Ein gerader Oberlenker wird nur auf Zug oder Druck beansprucht (Das Rohr liegt in der Achse von Auge zu Auge). Beim gekröpften Oberlenker ist das nicht mehr der Fall. Auf diesem Obelenker wird zusättzlich ein Biegemoment aufgeprägt. Hinzu kommt das die Schweißstelle in einem Bereich liegt wo das Moment am höchsten ist.

Bei hohen Lasten und Stößen wird die Dimensinierung eines normalen Obelenkers meiner Meinung nach nicht mehr ausreichen. Zumindest sollte man die Dimensionierung und Schweißnahtausführung hinerfragen.

Viele Grüße,

Michael
Zitieren
#13
YTRAC04 

Nabend zusammen

Ich habe eine Frage zu den Befestigungspunkten von Kipperspinne und Hilfsrahmen.

Passt die Kippspinne vom SS auf den MS?

und

Passt der Hilfrahmen vom MS auf den SS?
Ich gehe mal davon aus das die Anschlgpunkte der Kabinenkippschaniere nicht an der Hilsladefläsche für den MS vorhanden sind. Kann man diese nachträglich anbauen ohne das es "aufgesetzt" aussieht?

Hat vielleicht jeman der beide hat (MS und SS) mal Detailbilder von dieser Stelle?

Grüße Jochen

Wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemanden überholt werden Tongue
Zitieren
#14

Hallo Jochen,

Generell würde ich sagen ja.
Die Original Kommunale Pritsche vom Kommunal trac (hier Bj. 88)
ist an den selben Punkten wie der normale Aufbaurahmen am MS bj79 befestigt. Eben vorne in der Mitte und seitlich an den Achshaltern.

Wie es aber bei den Abwandlungen bzw verschiedenen anderen Versionen der Kipppritsche aussieht weiß ich nicht. Da kann es unter Umständen schon Unterschiede geben.

Ebenso passt dann auch der Aufbaurahmen.

Wegen den Löchern zum Kabine kippen, vorausgesetzt der SS ist auch eine kleine Baureihe, kannst du ja die Löcher einfach in die Hohlprofile bohren.

Gruß Stefan

PS: nach Bildern muss ich erst mal schauen bzw welche machen, kann aber durchaus erst am Wochenende sein.


Was sind sie von Beruf?
--> Agrarflächendesigner Big Grin
Zitieren
#15

Hallo,

Hier jetzt mal Bilder vom 800er MS, wie da der Aufbaurahmen befestigt ist (an der Achse)

Gruß Stefan


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           


Was sind sie von Beruf?
--> Agrarflächendesigner Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste