Restauration von MB-trac 1000
#1
YTRAC04 

Hallo Freunde Wink


Wie ich schon im "das bin Ich" Forum angekündigt habe, fange ich hiermit das Thema über meinen MB-trac an.

Vielleicht noch zur Vorgeschichte vom trac:

Ich habe mir einen 1000er Bj. 84 gekauft der wirklich ziemlich verschlampt ist, vorher habe ich ich aber einen anderen 1000er mit Klima und Getriebeschaden nach Hause gefahren und von diesem, Motor und Getriebe ausgebaut. Dann habe ich meinen 1000er nach Hause gebracht und dort Motor und Getriebe ausgebaut und in den trac der nicht mir gehört, also den ich als erstes geholt habe, eingebaut.

Warum das ganze:

in dem verschlampten trac der mir gehört war ein neuer Om366 mit Turbo und ein neu überholtes 50km/h Getriebe. Der andere trac war oder besser gesagt ist in einem tadellosem Original Zustand! Gemacht hab ich das für den Mb-trac Händler von dem ich meinen Trac habe. Das ganze hat den Vorteil das ich nicht viel für meinen 1000er bezahlt habe!

Jetzt habe ich meinen verschlampten trac mit dem älteren om352 Motor zu Hause der aber auch gerade mal 4000 Stunden runter hat. Das Getriebe bekomme ich vom Händler um sonst repariert, der pflanzt mir auch gleich die Zahnräder für den 50km/h Umbau mit ein.


so ich hoffe ich bekomm das mit den Bildern hin
die ersten Bilder sind vom holen des Tracs und vom Umbau


Hab auch schon mit der Kabine angefangen, Mann oh Mann sag ich da nur, da der trac 15 Jahre im Winterdienst gelaufen ist, ist er ziemlich rostig, hatte viel Schweiß arbeit vor mir! Das hab ich jetzt zum Glück hinter mir,



zu den Bildern der Kabine:

zu erst ausgeschnitten, Blech zugeschnitten, Sandgestrahlt, geschweißt, Fertigsandgestrahlt und zu letzt grundiert


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
                   
                   
                   
   

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#2

vielen dank für eure Antworten,

bin schon total gespannt wie die Teile passen, vom Preis her find ich sie wirklich günstig, für die 4 Koatflügel sowie die Batteriekastenabdekung und die Lichterhalter habe ich 1060€ inkl. Versand nach Österreich bezahlt!

fg
matthias

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#3

Hallo

so, seit langer Zeit komme ich wieder mal ein Stückchen voran. Hab mir jetzt für die Rahmenbehandlung den Rostumwandler Fertan gekauft, danke an Hartmuts Beitrag!! Werde heute anfangen die gröberen Stellen zu strahlen und dann mit Fertan nachbehandeln, bin schon total gespannt auf die Wirkung! Auch den Brantho Korrux 3in1 Lack habe ich bestellt der soll dann meinen Rahmen wieder richtig schön machen!

Hab mir jetzt nen Om366 zugelegt aus einem U1000

hier ein Foto

   

der passende Krümmer für meinen Turbo war auch dabei, und der Ansaugkrümmer passt glaub ich für den Ladeluftkühler auch toll!

Wenn nicht, dann wird ers Wink

Abgaskrümmer

   

Ich hätte noch ne Frage oder eine Bitte, könnte mir jemand nachsehen welche Netzgröße der Ladeluftkühler von einem 1800er hat, oder von nem passendem Ladeluftkühler! Bitte, wär ne tolle Sache!

vielen dank im Voraus

fg
Matthias

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#4

Hallo

heute habe ich die gröberen Stellen sandgestrahlt und auf dem guten Lack bin ich leicht mit der Sandstrahlpistole drübergegangen damit er angerauht ist, funktioniert wirklich toll, danach habe ich das Fertan drauf gegeben, jetzt heist es waren Wink

hier ein paar Bilder


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
                   
                   


Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#5

Das schaut nach toller Arbeit aus, die du da machst!
Ich bin auf das Ergebnis gespannt!

Viel spaß auf dem weiteren Weg,

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#6

Danke Hartmut

eure tollen Beiträge helfen mir wahnsinnig viel!

DANKE AN ALLE!


gute Nacht Wink



fg
Matthias

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#7

Hallo Matthias,

das sieht stark nach einer Restauration gemäß " Ladenzustand " aus !

Respekt, freue mich schon auf die Bilder vom Endergebnis !

Bis dann...

Gruß Sven

MB-Trac - wer nicht will, der hat schon exclamation
Zitieren
#8

Hallo

Ich würde an Deiner Stelle noch die Frontplatte abbauen.

Ist wirklich nicht viel Arbeit. Darunter kannst du den Rahmen entrosten und die Frontplatte im abgebauten Zustand sauber lackieren.

Gruß

Andi
Zitieren
#9

Hallo zusammen!

@ Sven: ja ja, die Bilder vom Endergebnis würd ich auch schon gerne sehen Wink


das liebe trac-technik Forum ist natürlich das erste die die Bilder hat! Wink


@ Andi: ich hab mir die Frontplatte angesehen, die is nicht so schlecht, auch die Rahmenstellen an denen die Frontplatte anliegt ist gut in Schuss, also denk ich mir mal das dahinter nichts hervorkommen wird!

Aber vielen dank für deinen gutgemeinten Rat!!


Ich habe heute einige Anbauteile wie, Lichterhalter, Batteriehalter, Abdeckung vor der Batterie, Tankgurte und und und sandgestrahlt und grundiert!

Bilder, wenns euch intressiert, kommen morgen, heute mag ich bzw kann ich nicht mehr, Frühschicht und bis jetzt beim trac, dass ist genug, aber ne Menge Spaß hats schon gemacht!!!

fg
Matthias

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#10

Hallo Matthias,

ich kann Andi nur Recht geben bez. Abbau Frontplatte. Habe meine abgebaut obwohl sie gut ausgesehen hat. Darunter kam einiges an Dreck und Rost zum Vorschein was vorher nicht zu sehe war.

Wenn Du doch schon so gründlich sauber machs, kommt es doch auf die Std. für die Frontplatte nicht an.

Nix für ungut...

Gruß Sven

MB-Trac - wer nicht will, der hat schon exclamation
Zitieren
#11

Guten Abend Freunde

Ich hätt da ne Frage:
bei ebay verkauft da einer Tanks für tracs 700-900, passen die auch für meinen 1000er?

hier noch der Link:
http://cgi.ebay.de/MBTrac-Tank-MB-Trac-M...d=ViewItem&pt=Nutzfahrzeugteile&hash=item5ada01e766

vielen dank im Voraus!

fg
Matthias

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#12

Hallo Matthias,

der 1000er hat nach den Daten in meinen grauen Zellen eine 135 Liter-Tank. Der Unterschied liegt in der Baulänge.
Der Tank aus Der Bucht ist aus 2mm statt 0,8mm Blech gefertigt. Aber er hat keine Vertiefung an der Ablassschraube. Damit kann man nicht den letzten Tropfen aus dem Tank "rausfahren" und beim Ablassen von Wasser im Diesel ist das auch nachteilig. Vorteil ist ganz klar der günstigere Preis und das dickere Blech.

Gruß Jan
Zitieren
#13

Servus Matthias,

im Shop hat der Anbieter für den gleichen Preis auch einen Tank für den 1000/1100:

http://cgi.ebay.de/MBTrac-Tank-MBTrac-MB...d=ViewItem&pt=Nutzfahrzeugteile&hash=item359d5c1f22

SG
Robert
Zitieren
#14

Hallo

danke für eure Antworten, ich werd mal fragen ob er den Tank verschicken kann, den von mir is es schon ein Stückchen zu fahren, aber wenn das funkt dann bin ich bald Besitzer eines solchen Tankes Wink

Danke nochmals!

fg
Matthias

Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren
#15

Hallo

Tank ist bestellt und unterwegs, Scheinwerfer hab ich auch gekauft, heute habe ich endlich meinen Rahmen lackiert, sieht ganz annehmbar aus

hier die Bilder
weitere Bilder
weiter Bilder


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
                   
                   


Mb Trac 1300 Bj.83
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste