Front oder Hecklader ?
#1

Hallo zusammen.
Mir stellt sich die Frage ob es für meinen MB Trac 65/70 sinnvoller ist anstelle eines Frontladers einen Hecklader zu kaufen ?
Brauchen tue ich ihn 3-5 mal im Jahr für verschiedene Dinge wie Mist aufladen Heckenschnitt usw.
Man sagte mir das der Frontlader bedingt durch eh schon hohes Gewicht auf der Vorderachse sich schlecht Fahren lassen würde.
Welche Erfahrungen habt ihr ?
Gruß
Tom
Zitieren
#2

Moin

Deine erste Frage verstehe ich nicht. :confused: Front- oder Hecklader, die Frage stellt sich für mich erst wenn ich Besitzer einer Schweren Baureihe mit Drehsitz wäre. Ich habe auch noch nie einen Hecklader am 65/70 gesehen. Wenn du das haben willst musst du dir das selber braten. Also kommt nur ein Frontlader für dich in Frage. Thema Gewicht: Sicher hat der MB trac für Frontladerarbeiten nicht die günstigste Gewichtsverlagerung (60/40). Hinzu kommt noch die gefederte Vorderaches. Wir selber haben einen Frontlader am MB tarc 1100 (441.163) und sind eigtl damit sehr zufrieden. Bei schweren Arbeiten muss alledings schon mal ein Klotz als Gegengewicht herhalten. Und wie ich den Forum entnehme besitzt du bereits ein Schlepper mit Frontlader. Da versteh ich nicht wie man noch in einen zweiten für derart wenige Anwendungen investrieren möchte.

Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
Zitieren
#3

Also, Problem ist das zwar mein alter Ford 3000 nen Frontlader hat aber der Trecker keine Lenkunterstützung und kein Allrad hat. Ist es minimal feucht auf der Wiese und ich nutze den Frontlader hänge ich fest. Ebenso ist ein Lenken durch das enorme Gewicht auf der Vorderachse ein Kraftakt hoch drei ( auch mit Gewichten an der HA ) !
Die Frage nach einem Front oder Hecklader stellt sich zum einen da es sehr schwierig ist nen gebr. Frontlader mit Anbauknsolen zu kriegen. Nen Hecklader kriegt man so um die 200 €. Der paßt ohne Probleme auf jede Heckhydraulick.
Das es natürlich auch nicht ohne ist rückwärts zu laden ist mir klar.
Zitieren
#4

Moin

Da habe ich dein Anliegen wohl missverstanden. Ich dachte an folgendes Hecklader-Modell und der passt auf keinen Fall auf deinen trac.
[Bild: MBtrac_1500_02.jpg]

Und du hattest dir glaube ich etwas in diese Richtung vorgestellt.

[Bild: S-balk.jpg]

Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
Zitieren
#5

Ja, das ist ja mal was geiles !!
Leider aber nix für meinen alten 65/70.

Aber genau so hatte ich mir das mit dem Hecklader gedacht.
Hab jetzt einen bei Ebay ersteigert und probiers halt einfach mal aus.
Wie befürchtet ist es nicht so einfach nen Frontlader bzw. die passenden Anbaukonsolen gebraucht zu bekommen.

Falls ihr aber mal was hört bescheid geben. Denke aber das ich da nicht der einzige Suchende bin.

Gruß
Tom Smile
Zitieren
#6

Hallo zusammen,

könnte man den roten Hecklader auch an der Fronthydraulik anschließen?(Also ich meine den Front-3-Punkt)
Im Prinzip wäre ein Frontlader dann zwar sinnvoller, aber eben auch wesentlich teurer.

Danke schon mal für eure Antwort

MfG

Michael
Zitieren
#7

Servus el-mundi!
Was hast den für deinen Hecklader bei ebay bezahlt?
Berichte doch mal wie du zufrieden bist mit deim Hecklader würd mich intressieren vielleicht leg ich mir auch sowas zu! Smile
Mfg Chris
Zitieren
#8

Ich hab mit Forke und Schaufelaufsatz 200 € bezahlt.
Bei Ebay gehen die so ab 100-350 € in der Regel weg je nach zustand und Zubehör.
Man kann damit eigentlich ganz gut arbeiten. Ist aber nur was für ab und zu da das ewige nach hinten gucken doch ziehmlich in den Nacken geht.
Auch ein Problem ist das die Entriegelung mittels Seilzug und Hebel bei dem Trac schwierig ist da er, ja anders als beim normalem Trecker, viel weiter vom Fahrersitz entfernt liegt liegt.
Kann man aber natürlich mittels Seilzug verlängern bzw. umbauen.
Hab mittlerweile aber auch einen Frontlader bekommen.
Ist natürlich was ganz anderes zu sehen was vor einem Passiert. Lediglich das jetzige Fahrverhalten ist gewöhnungsbedürftig.
Aber da er etwas moderner ist kann man ihn relativ leicht absetzen und ohne fahren.

Preislich natürlich ist ohne Frage für den seltenen Gebrauch der Hecklader unschlagbar.
Anhängen und losgehts.

Gruß
Tom
Ach, auf die Frage ob er an den Frontkraftheber passt:

Nein.

Ist ausgelegt auf Kategorie 1.

Frontkraftheber aber Kaegorie 2.

Dachte eben genau so das ich ihn evt. auch vorne montieren könnte.

Allerdings wäre es möglich ihn auf die Masse der Kat. 2 umzubauen ( Hätte ich versucht wenns mit dem Frontlader nicht geklappt hätte ).

Da ich es aber nicht gemacht habe kann ich nicht sagen ob und wie er da funktioniert.
Müßte aber eigentlich eingeschränkt funktionieren.

Vielleicht hat ja jemand damit schon erfahrungen gemacht.

Stells doch einfach mal als neues Thema ein unter "Heckladerbetrieb über Frontkrafftheber möglich".

Gruß
Tom
Zitieren
#9

Hallo,
die Sicht am 65/70 mit Frontlader ist nicht gerade gut,da das Gewicht ja beim MB-Trac auf der Vorderachse ist finde ich einen Hecklader besser Smile .

Gruß Schneider

MB-Trac der Stern der NIE erlischt
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste