Wie bekomme ich das Getriebe vom MBtrac 1000 zerlegt?
#1
RTRAC05 

Hilfe!!!!!!! Habe Getriebe geöffnet, Synchronring für große Gruppe ist gebrochen. Wie kriege ich die Welle aus dem Getriebeblock. Wer kann mir die Vorgehensweise beschreiben? Danke.
Zitieren
#2

Servus

Deine Beschreibung ist sehr dürftig, hast Du nur den Schaltdeckel geöffnet
oder schon mehr getan? (Getriebe ausgebaut? Motor ausgebaut? oder was
auch immer).
Wie weit reichen Deine Kentnisse von Getriebe, mal gerade ganz so einfach
ist das ganze doch nicht. Wie schauen die Synchronringe unten von der
kleinen Gruppe und rückwärts verschleissmäßig aus?
Im groben muß das Vorschaltgetriebe abgebaut werden dann gelangt man
an die Antriebswelle. Nun muß das Lager demontiert werden die Hauptwelle
etwas angehoben und die Antriebswelle herausziehen. Ist die Schaltmuffe
noch in Ordnung? , ist es schon der neue Synchronring gewesen oder noch
der alte, dementsprechend muß eventuell die Schaltmuffe sowieso ge-
wechselt werden. Wie Du nun schon siehst ganz so einfach ist es nun
gerade auch nicht und das ganze soll wohl nachher auch möglichst lange
funktionieren. Wenn ich etwas mehr weiß werde ich gerne wieder schreiben.

Gruß Matthias
Zitieren
#3

Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine Antwort. Das ist ein 1.000er MB-Trac mit 7.500 Std., habe ihn seit 3 Jahren, hab 1.500 Std. draufgefahren. Das Getriebe ist ausgebaut und geöffnet. Der Synchronring von der Straßengruppe ist halb durchgebrochen. So wie es aussieht, war das Getriebe auch schon einmal repariert, ansonsten schalten sich alle Gänge einwandfrei. An der Schaltklaue konnte ich nichts feststellen (Macht hauptsächlich auch mein Bruder, er ist Landmaschinenmechaniker).
mfg
Sternkieker
Zitieren
#4

Hallo, wie heißt es immer Namenloser

Hast Du noch die Synchronringe mit querlaufender Ölfördernut oder
schon die neueren Ringe verbaut?. Wenn Du noch die alten mit der
querlaufenden Nut hast muß die Schaltmuffe auf jeden Fall erneuert
werden weil die Fördernut hierbei in der Schaltmuffe eingefräst ist, und nicht
mehr im Sychronring ist, wodurch dieser etwas stärker ausfällt.
Wenn noch die alte Ausführung drin ist baue ich diese bei der Vorwärts-
Rückwärtsschaltung und bei den Zwischengängen im Vorschaltgetriebe
mit um weil diese Ringe des öfteren brechen.
Ansonsten melde dich mal unter 0171/9914957 dann kann ich die Vor-
gehensweise erklären weil ich den PC sonst noch lange quälen muß mit
meinem Adlerschreibsystem.
Bei deinem Vorhaben kann ich Dir nur zu einem Werkstatthandbuch an-
raten was es z.B. bei Helmer und Wessels zu kaufen gibt. Die Adresse
findest Du hier unter den Links.

Gruss Matthias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste