Zapfwellenkupplung trennt nicht beim MBtrac 800
#1

Guten Abend,
mein 800er, Baujahr 78 hat folgendes Problem:
1. obwohl ich luftdruck unterstützen Schalter der Zapfwelle auf aus habe, bekomme ich den Zapfwellenhebel nicht eingelegt.
Es knarrt nur.
Habe den Schleper aus gemacht, Zapfwellenhebel eingelegt und wieder neu gestartet. Nun läuft der Kreiselmäher, den ich angebaut hatte recht deutlich mit. Zwar nicht mit voller Leistung(rutsch etwas)
aber schon mit relativ viel Kraft. Wenn ich den luftdruck unterstützen Schalter auf an schalte ist voller Kraftschluß da.
Ürigens kann ich die Zapfwelle nicht mit der Fahrkupplung ausschalten. Ist das normal?
Da ich den 800er "neu" habe frage ich Mal die Profis unter euch was mein Mb tac für ein Problem hat.
Übrigens haben wir schon seit 5 Jahren ein 1500er.
Kenne Mb trac also.
Vielen Dank schon Mal für eure Antworten im voraus.
Andreas
Zitieren
#2

Der Luftzyl. für die Betätigung der Zapwellenkupplung bietet eine Verstellmöglichkeit. Du nimmst die Kolbenstange bei gelöster Zapwellenkupplung aus der Pfanne des Ausrückhebels. Dieser ist auf der rechten Seite, etwa unter dem vorderen Kabinenlager.
Dann löst Du die Kontermutter am Ende der Kolbenstange und drehst den Gewindestift 2 Umdrehungen heraus, fixierst die Kontermutter und es sollt funzen. Sons musst halt 3 oder 4 Umdrehungen damit heraus.
Merk Dir aber die Grundeinstellung denn: Bist Du damit nicht erfolgreich solltest Du wieder in die Ausgangsstellung zurück und an anderer Stelle weitersuchen.



lg.
Klaus

Bei Vielem hier kenn ich mich nicht aus.
Darum schreib ich auch nicht Darüber.
Zitieren
#3

Hallo Klaus,

Dein Trac hat eine Doppelkupplung, die es ermöglicht, die Zapfwelle unabhängig vom Fahrantrieb zu kuppeln. Das erfolgt ausschließlich über einen Druckluftzylinder. Insofern ist es ganz normal, daß Du mit der Fahrkupplung die Zapfwelle nicht auskuppeln kannst. Warum sollte es da auch zwei Betätigungsmöglichkeiten geben? Bei anderen Schleppern, z.B. Deutz, gab es die (dann ausschließliche) Betätigung der Zapfwellenkupplung über das Fahrkupplungspedal. Diese muß dazu weiter als sonst durchgetreten werden. Ferner gibt es noch Varianten mit Einfachkupplung, bei denen die Betätigung zwangsläufig über die Fahrkupplungg erfolgt und natürlich bei allen wegabhängigen Zapfwellen. Das liegt bei Deinem Trac alles nicht vor.

Gruß Matthias
Zitieren
#4

Hallo Andreas, Hallo Klaus

Mit der Einstellmöglichkeit wie es Klaus beschrieben hat ist wohl
richtig, jedoch handelt es sich bei dieser Vorgehensweise um den
Seitenschalter, bei Baujahr 78 handelt es sich jedoch noch um den Mittel-
schalter. Hier ist der Luftzylinder an der beschrieben Stelle an einem
Blechhalter der mit 3 Langlöchern versehen ist am Getriebe befestigt.
Die 3 Schrauben werden mit einem 15er Schlüssel gelöst und dann
der Halter etwas nach unten gerückt so das ca. 1 cm leerweg vor
handen bleibt.
Gruss Matthias
Zitieren
#5

Jo Matthias, da hab ich in meinem Eifer mal wieder was nicht geschnallt...... Bj 78.

lg.
Klaus

Bei Vielem hier kenn ich mich nicht aus.
Darum schreib ich auch nicht Darüber.
Zitieren
#6

Ist schon OK Klaus, ist mir auch schon mal im Eifer passiert.

Gruss Matthias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste