Beiträge: 803
Themen: 75
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
20
07.07.2013, 21:37
Hall Peter,
Ja geht gut.
Ist ein ital. Hecklader, Marke unbekannt, es stand schon einmal einer in Traktorpool, ich habe den über einen Bekannten bekommen.
Mit dem Teil kannst du sehr weit überladen und auch die Höhe stimmt.
Grüße Jochen
Wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemanden überholt werden
Beiträge: 11.993
Themen: 1.245
Registriert seit: Nov 2003
Bewertung:
114
Moin Jochen,
Nur die Rüfa fehlt
Sonst sieht es doch gut aus, und für den Einsatzzweck ja auch ausreichend!
Gruss Hartmut
MBtrac, alles andere ist Behelf!
Beiträge: 803
Themen: 75
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
20
07.07.2013, 21:54
Guden Hartmut
Ich hab ne Rüfa, nur habe ich auf den Auslöser gedrückt und mein Vater ist gefahren.
Er meinte nur "neumodisch", ging früher auch so!!!
Jeder wie er meint! Ich fahre den Lader mit Rüfa.
Grüße Jochen
Wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemanden überholt werden
Beiträge: 2.344
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2008
...jedenfalls besser als das festverschraubte Riesending auf der Pritsche, wo Selbige dann auch noch zerschnitten werden muß....
![Rolleyes Rolleyes](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/rolleyes.gif)
greetz
Beiträge: 896
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung:
17
07.07.2013, 22:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2013, 12:46 von
AMilz.)
Servus,
Welcher Hecklader war denn "festverschraubt"?? Habe ich ja noch nie gesehen
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
....
Gruß Andras
U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
Beiträge: 2.755
Themen: 109
Registriert seit: Nov 2005
Bewertung:
77
08.07.2013, 12:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2013, 13:04 von
holgi63.)
Hallo Männers,
in Italien (teilweise auch in Österreich) gibt es Hecklader wie Sand am Meer und das von mehreren Herstellern.
Vom "Einarmigen Banditen" bis zu sehr professionellen Zweiarmschwingensystemen mit ausgeklügelter Hubergonomie in bezug auf Hubkraft, Hubhöhe und Überladeweite.
Schaut Euch mal dieses Bild an:
http://www.hell-landmaschinen.com/img/pr...klader.jpg
Oder hier:
http://www.bonatticaricatori.it/cp.php?lingua=de
http://www.ilmer.it/de/maschinen/hecklad...ionen.html
Unser "deutscher Horizont" ist bei dem Namen Hecklader leider sehr begrenzt, da die hier seinerzeit erhältlichen Geräte alle mehr oder weniger Krücken waren. Die Italiener können mit ihren Ladern brauchbare Ladeleistungen vorweisen, es gibt sogar Größen, wo der Frontlader passen muss...
FG
Holger
PS: Der deutsche Hersteller Fliegl hat derzeit einen im Programm, aber auch nur für leichtere Arbeiten.
In der Profi wurde vor einiger Zeit ein schwererer Typ vorgestellt namens Tjalma mit 3.5t Hubkraft und Teleskop-Funktion...
...der kommt aber aus einem Land, wo die Dinger "Achterlader" heißen, gell Benno! ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=6_cTxqiUmUQ
http://www.trekkerweb.nl/artikel/2012/06...actie.html
406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
Beiträge: 2.344
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2008
(07.07.2013, 22:13)AMilz schrieb: Servus,
Welcher Hecklader war denn "festverschraubt"?? Habe ich ja noch nie gesehen
....
Gruß Andras
...ja Andi, glaubst du die waren mit Klickschellen hinten druff befestigt!?
greetz
Beiträge: 896
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung:
17
Servus,
also mein Stoll F50 ist nicht festverschraubt
Stützen runter, 2 Bolzen ziehen und Ausfahren!
Ich weiß ja nicht was für Eigenkonstruktionen Du schon gesehen hast - aber alle mir bekannten Baas, Stoll, Quicke etc. sind mittels ziehen von Bolzen und Ausfahren schnell abbaubar. Das die Konsole (wie bei einem Frontlader auch..) am Fahrzeug verbleibt ist klar.
Und mal unter uns: Für die deutlichen Systemvorteile des Heckladers auf der großen Baureihe gegenüber dem FL schneide ich die 4 Löcher gerne in die Hilfspritsche.
Gruß Andreas
U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
Beiträge: 2.344
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2008
(08.07.2013, 14:23)AMilz schrieb: Das die Konsole (wie bei einem Frontlader auch..) am Fahrzeug verbleibt ist klar.
Und mal unter uns: Für die deutlichen Systemvorteile des Heckladers auf der großen Baureihe gegenüber dem FL schneide ich die 4 Löcher gerne in die Hilfspritsche.Gruß Andreas ???
...bin gerade dabei an einem trac das Ganze zerschnibbeln der Pritsche, etc. wieder rückgängig zu machen! Nicht soo schön...
![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)
Aber Jeder wie er´s braucht!
greetz
Beiträge: 896
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung:
17
Servus,
tja, wenn der Lader weg ist sieht´s natürlich blöde aus mit den 4 Löchern.
Aber da hatte doch mal jemand die Idee Alu-Riffelblech zu nehmen:
https://www.trac-technik.de/Forum/attach...p?aid=4073
Wer das wohl war
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
..?? Vielleicht kennst Du den ja
Gruß Andreas
U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
Beiträge: 2.344
Themen: 22
Registriert seit: Aug 2008
...der hat ja nie ´n Lader gehabt, sondern die Riffelbleche dienen hier nur zur Verkleidung, bzw. zum Schutz!
![Rolleyes Rolleyes](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/rolleyes.gif)
Aber bei so einer Pritschenrevision nach Heckladerbetrieb, mußt du dann schon am besten alle Bleche raustrennen u. neue wieder einschweißen incl. abkanten! Ich habe mich für verzinkte 3mm unten u. 2mm rundrum entschieden! Wer richtig Pech hat, darf noch die Holme richten...
greetz
Beiträge: 570
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
9
Hallo Leute
Solche Hecklader hat es auch bei uns in der Schweiz. Viele laufen. Da wir hier in den Bergen viele 2Achsmäher laufen haben ist das ein ersatz für Traktor und Frontlader.
Gruss Andi