Wie am besten den Achsschenkel der schweren Baureihe zerlegen?
#3

Hallo Uwe,

das Sonderwerkzeug benötigst du nur um den unteren Achschenkelbolzen zu ziehen.

Kann man aber selber bauen. Ist Quasi nur eine Gewindestange die man in den Bolzen eindrehen muss und dann mit einer Mutter gegen ein Rohr zbziehen kann. Ohne etwas warm machen wird es aber schwierig.

Planetengetriebe und Radnabe kann dran bleiben.
Die Antriebselle ist nur mit einem Sicherungsring vorne gesichert. Dazu musst du nur den Deckel an der Radnabe (Plantendeckel) aufmachen und den Sicheringsring runter machen von der Antriebswelle.

Lenkhebel und Bremsleitung abmontieren.

Unteres Achsschenkellager abmontieren.

Sicherungsring mit Druckscheibe und Gleitsteine ausbauen.

Dann den unteren Bolzen abziehen.

Schon bekomsmt du den ganzen Achsschenkel ausgefahren.

Vielleicht sollte man noch erwähnen, vor dem Antriebswellen ausziehen. Die Druckluftanlage des Fahrzeugs an den Werkstattkompressor anschließen und die Sperre mit Druckluft beaufschalgen. Macht man im Regelfall so damit die Verzahnung oder die Klaue der Sperre nicht raus rutscht.

Muss beim 1600er aber nicht weil die Sperrenklaue selbst, im Achsrohr geführt ist.

Grüße Patrick


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac

>> www.gueldner-a20.de
>> www.schlepperfreunde-prevorst.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wie am besten den Achsschenkel der schweren Baureihe zerlegen? - von Steinbock - 21.01.2014, 20:09
RE: Wie am besten den Achsschenkel der schweren Baureihe zerlegen? - von spl-bua - 21.01.2014, 22:00
RE: Wie am besten den Achsschenkel der schweren Baureihe zerlegen? - von MB1500 mit Kran - 21.01.2014, 22:53
RE: Wie am besten den Achsschenkel der schweren Baureihe zerlegen? - von Steinbock - 27.01.2014, 21:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste