MB trac 900 hat auf einmal keinen Bremsdruck mehr
#4

Moin Wolfgang, Moin Mätty,

Ich will meine Theorie auch mal in den Raum werfen, da ich genau das gleiche schon hatte an meinem 900ér (obwohl ich peinlichst genau, alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechsel, meist beim TÜV Termin in der Werkstatt)

Und zwar glaube ich, das man mit dem lösen der Feststellbremse so lange warten sollte, bis mindestens 7-7,5 Bar auf den Kesseln sind, so das die Federspeicher auf einmal vollen Betriebsdruck bekommen, und ordentlich lösen.

Wenn man auf den trac aufsteigt, ihn anstellt, die Handbremse löst und dann langsam den Zeigern auf dem Kombiinstrument beim Wandern zuschaut bis die rote Warnleuchte ausgeht, so vermute ich, dann kann es vorkommen das die Federspeicher nicht voll gelöst sind (schwergängige Mechanik, verdreckt...?)

Je nach Umstand und Pech kann es dann passieren, das ein Bremssattel das schleifen anfängt und heiß läuft...

Ich mache es jetzt immer so, aufsteigen und trac anstellen, warten bis die Zeiger kurz vor 8 Bar (kurz vorm abblasen) sind und dann löse ich die Feststellbremse.
Seit dem habe ich das Problem noch nicht wieder gehabt.

Aber wie gesagt, nur eine Theorie...
Mätty hat da definitiv mehr schrauberische Erfahrungen!

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste