Worauf muss ich achten beim erneuern der Dieselleitungen im MBtrac 1000
#4

Hallo Michael,

ich habe vor kurzem auch an unserem 900er die Dieselleitungen vom Tank bis Kraftstoffförderpumpe neu gemacht, da die Leitungen mehrfach ineinander gesteckt waren ohne Übergangsstücke und dadurch Luft gezogen haben (wen wunderts)
Dazu hab ich mir bei Mercedes die zugehörigen Teile geholt:
8mm und 6mm Tecalanrohr, Übergangsanschlüsse von Tecalanrohr auf Gummischlauch, Schlauchklemmen für Gummischlauch, Dieselvorfilter und das T-Stück für den Rücklauf.

Die Übergangsstücke habe ich im Schraubstock mit Alubacken gespannt und das Tecalanrohr aufgeschoben,
es lässt sich so bis 12er Rohr von Hand aufschieben.
Die Hohlschraubenringstücke habe ich nur gereinigt.
Abgelängt hab ich die Leitungen direkt im Fahrzeug nach Einbau.
Nicht zu stramm/zu kurz verlegen wegen Verkürzung bei Temperaturwechsel/Abknickgefahr.
Weiterhin habe ich ausreichend gummierte Schellen verwendet.
Den Tank hab ich im gleichen Atemzug mit Brantho Korrux neu lackiert und mit neuen Tankunterlagen versehen.

       

Hier gibt's noch fachliche Literatur:
http://www.tekawe.de/fileadmin/pdf/47-ge...ktuell.pdf
http://www.voss.de/files/auto_400_downlo...eutsch.pdf

Gruß Florian

Gruß Florian
MB-trac turbo 900 - 440.169 - Bj. 1983
MB-trac 1000 - 441.161 - Bj. 1984
Unimog 411.112 - Bj.1960, Krailing Rückeaggregat im Aufbau
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste