Darf man Rückwärts fahren bei eingeschalteter Zapfwelle im MBtrac
#3

Die MB-trac Getriebe gelten in der Schlepperwelt zwar nicht als die langlebigsten, wenn sie bei Zapfwellenbetrieb und Rückwärtsfahrt kaputt gehen würden, hätte es definitiv nicht so eine Erfolgsstory gegeben.

Folgende Dinge sind allerdings zu beachten:

Eingeschaltete Zapfwelle und Fahrrichtungswechsel mit hoher Motordrehzahl führt definitiv zu erhöhtem Kupplungsverschleiß.
Also: Wenn möglich die Motordrehzahl beim Wenden niedrig halten
Ich stelle z.B. beim Mulchen nur leicht erhöhtes Standgas ein und reguliere dann Geschwindigkeit und Wendevorgang mit dem Fußgas.

Eher selten ist die Ausführung mit Einfachkupplung. Hier wird beim Kupplungtreten der Kraftfluß zum Fahrantrieb und der Zapfwelle unterbrochen, d.h. der Mulcher etc. kann beim Wenden oder Gangwechsel stehen bleiben und beschleunig dann wieder nach dem Einkuppeln.

Bei der üblicherweise verbauten Doppelkupplung tritt dieses Problem nicht auf, da hier der Zapfwellenstrang und der Fahrantrieb getrennt sind.

Ansonsten kann man mit eingeschalteter Zapfwelle Vorwärts und Rückwärts fahren wie man lustig ist.

Gruß
Wulf
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Darf man Rückwärts fahren bei eingeschalteter Zapfwelle im MBtrac - von Pit - 17.05.2017, 12:58
RE: rückwärts fahren bei eingeschalteter zapfwelle - von Unitrac1000 - 17.05.2017, 13:19
RE: rückwärts fahren bei eingeschalteter zapfwelle - von optimog - 17.05.2017, 13:55
RE: rückwärts fahren bei eingeschalteter zapfwelle - von Pit - 17.05.2017, 20:21
RE: rückwärts fahren bei eingeschalteter zapfwelle - von Uli Mändle - 17.05.2017, 20:49

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste